|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari - Kriegsgräberfriedhof
32x
0x
0x
11. Oktober 2020, 17:44
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe einen Kriegsgräberfriedhof in Berlin besucht, und zwar in der Heerstraße.
Koordinaten: N52 30.422 E013 13.355
Hier liegen rund 3600 britische Soldaten begraben, die im Zweiten Weltkrieg in und um Berlin gefallen waren. In erster Linie handelt es sich um Besatzungsmitglieder abgeschossener Bomber der Royal Air Force.
Mehr Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Britischer_Friedhof_an_der_Heerstraße
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 11. Oktober 2020 um 17:44 h
# 153
zuletzt geändert am 22. Oktober 2020
14. Juni 2020, 22:19
wtap
hat den Geocache gefunden
In Retz sind wir zum Soldatenfriedhof gekommen, der erst 1979 eingeweiht wurde.
Er liegt bei ca.
N 48° 45.837 E 015° 56.437
Hier sind 848 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges und 29 Kriegstote des Ersten Weltkrieges begraben.
Von den Toten des 2.Weltkriegs sind 787 Deutsche und 61 unbekannter Herkunft.
Danke für die Safari!
05. Juni 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben einen Russischen Ehrenfriedhof gefunden in Blankenstein bei Hattingen
bei den Koordinaten N 51 24.233 E 007 12.600
hier ruhen 151 sowjetische Bürger, die fern der Heimat in den Jahren 1941-1945 gestorben sind
danke für die Safari und Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
30. Mai 2020, 14:30
ArneMax
hat den Geocache gefunden
Es handelt sich hierbei um die Italienische Ehrenanlage auf dem Friedhof Öjendorf in Hamburg. Es handelt sich hier um die letzte Ruhestätte für 5.849 italienische Zwangsarbeiter (ehemalige Soldaten) aus dem Gesamten Nordwestdeutschen Raum, dem Ruhrgebier, aus dem KZ Neuengamme und seiner Außenlager sowie Zivilpersonen. (weiteres siehe Text auf Bildern.
Koordinaten: N53 33.574 - E010 07.740
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Mai 2020
anmj
hat den Geocache gefunden
An den Koordinaten N 49° 41.387 E 010° 00.879 habe ich zwar keinen Friedhof gefunden aber ein einzelnes Grab, das sogenannte "Russengrab". Die Infos dazu könnt ihr auf dem Foto mit der Tafel ablesen.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
27. April 2020
RW71
hat den Geocache gefunden
Im Team mit dem elmofant auf der Suche nach Objekten zur Erfüllung von SAFARI- Caches.
Bei N51° 51.210 E006° 38.178 wurden wir hier fündig. Diesmal war es der Kriegsgräberfriedhof.
Ich bedanke mich beim Owner für die gestellte Aufgabe. DFDC
27. April 2020
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde einen Kriegsgräberfriedhof
Teamlog RW71 & elmofant
Einen Friedhof mit rd. 2000 sowjetischen Kriegstoten haben wir
bei : N 51 51.210 E 006 38.178
betrachten und ablichteten können.
Hintergründe zur Entstehung des Russischen Friedhofes in Bocholt
Zwischen 1941 und 1945 gerieten in Deutschland weit über fünf Millionen sowjetische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. 3,3 Millionen sowjetische Kriegsgefangene kamen aufgrund menschenunwürdiger Inhaftierung um. In den Jahren 1941 bis 1945 wurden auf dem „Russischen Friedhof“ an der Vardingholter Straße in Bocholt verstorbene sowjetische Kriegsgefangene aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag VI F beerdigt. Die tatsächliche Anzahl der verstorbenen und dort begrabenen Personen ist bis heute nicht bekannt; es wird von rund 2.000 Personen ausgegangen. Hiervon sind laut letzter Mitteilung der Russischen Botschaft Berlin vom 18. Januar 2018 mittlerweile 1.676 verstorbene Kriegsgefangene namentlich identifiziert.
Quellenangabe:
https://www.bocholt.de/rathaus/kultur-und-bildung/erinnerungskultur/gedenkstaetten/der-sowjetische-friedhof/
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
18. April 2020
Seebär777
hat den Geocache gefunden
Als Kriegsgräberfriedhof habe ich mir den Südfriedhof in Köln ausgesucht. Mitten auf dem Friedhof ist ein Gräberfeld, das britisches Staatsgebiet ist, denn dort liegen gefallene Soldaten aus dem Commonwealth begraben, also aus Großbritannien, Kanada, Indien, Australien und Neuseeland als die wichtigsten Länder des Staatenbundes.
Koords: N 50° 53.883' E 006° 56.276
https://de.wikipedia.org/wiki/Südfriedhof_(Köln)#Cologne_War_Cemetery
https://www.ksta.de/koeln/ausflugsziel-warum-auf-dem-koelner-suedfriedhof-ein-stueck-britisches-staatsgebiet-liegt-24383176
https://www.geocaching.com/geocache/GC2EK22_their-name-liveth-for-evermore
17. März 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
Auf dem alten Friedhof in Eckernförde befindet auch ein Bereich für getötete Soldaten.
Wie viele hier liegen habe ich nicht gezählt.
Am Rand des Friedhofs gibt es auch Gräber für Zwangsarbeiter, den Namen nach verschiedenen osteuropäischen Nationalitäten zugehörig.
N 54° 28.615 E 009° 49.880
Bilder für diesen Logeintrag:
08. Februar 2020, 10:30
die--2
hat den Geocache gefunden
Dieses Kriegerdenkmal ist das älteste auf dem Mainzer Hauptfriedhof und wurde 1834 errichtet. Es beinhaltet die Namen von 202 Mainzer Soldaten die in der "Grande Armeée" gedient haben.
Die Koordinaten sind N 49° 59.747' E 008° 14.994'
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Februar 2020, 16:10
die--2
hat den Geocache gefunden
Dieser Kriegsgräberfriedhof befindet sich in Mainz-Mombach. Koordinaten sind: N 50° 01.282' E 008° 11.836'
Inschrift des russischen Ehrenmals:
Ewiger Ruhm den Kämpfern für die Freiheit!
Hier sind begraben 3330 sowjetische Bürger
Gestorben in Faschistischer Gefangenschaft
14.3.1950
Bilder für diesen Logeintrag:
13. Juli 2019
daister
hat den Geocache gefunden
Auf dem Waldfriedhof Eberswalde fanden 460 Soldaten ihre letzte Ruhe.
(N 52° 49.549' E 013° 50.168')
Neben vielen Gefallenen Soldaten des Schützenregiments 3 Eberswalde wurden hier auch zahlreiche unbekannte Soldaten bestattet.
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von daister
26. Mai 2019, 11:10
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Südlich von Grafing, in Obererlkofen, gibt es diesen kleineren Soldatenfriedhof. Die Geschichte dazu ist besonders tragisch: Die Soldaten starben nicht im Kampf, sondern kurz nach Kriegsende bei einem Zugunglück, bei der Rückkehr in die Heimat.
Der Friedhof liegt bei: N 48 01.507 E 011 57.785
Es kamen 105 deutsche Soldaten und ein amerikanischer Soldat ums Leben. 95 Tote wurden an dieser Stelle beerdigt.
Danke für diese nachdenkliche Safari.
Bilder für diesen Logeintrag:
25. April 2019
Mr.No
hat den Geocache gefunden
In Höchstadt an der Aisch einen Friedhof mit Kriegsgräbern für die Gefallenen Soldaten des Ortes im 1. Weltkrieg entdeckt.
Für die Gefallenen im 2. Weltkrieg gibt es Gedenktafel.
Koordinaten von der Mitte des Friedhofes. N49°42.3334 E010°48.220
Bilder für diesen Logeintrag:
22. April 2019
DH5MM
hat den Geocache gefunden
Im Nordpark Magdeburg befindet sich ein sowjetischer Ehrenfriedhof mit 1652 Gräbern. Er war ursprünglich für die gefallenen sowjetischen Soldaten des Zweiten Weltkrieges gedacht, wurde aber bis 1966 auch für verstorbene Soldaten der Magdeburger Garnison genutzt.
N 52° 08.606 E 11° 38.770
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Februar 2019
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Brandenburg, Bernau, Mühlenstraße:Ehrenfriedhof für Gefallene der Roten Armee
Der Ehrenfriedhof für Gefallene der Roten Armee wurde 1947 in den Wallanlagen vor der nördlichen Stadtmauer gegenüber dem Kriegerdenkmal errichtet. Entworfen wurde die Anlage in den Kunstwerkstätten von Professor Lauermann. Zentrum des Ehrenmals ist ein etwa sechs Meter hoher steinerner Obelisk. Dessen Abschluss bildet eine Kanonenkugel, darauf ein vergoldeter Sowjetstern. An den Sockel des Obelisken angelehnt sind zwei bronzene Ehrenkränze.
N 52° 40.794 E 013° 35.092
Vielen Dank für die Safari der Mahnung der Schrecken des Krieges!
12. Februar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
05. Januar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
28. Dezember 2018
Dimer
hat den Geocache gefunden
Heute war ich auf dem Waldfriedhof Lauheide. Wie immer gehe bei den Kriegsgräber vorbei. Hier habe ich die Koordinaten ermittel und Fotos gemacht.
Koordinaten: N52.00.001 E 007°45.444
14. Dezember 2018, 23:06
delete_335096
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 17. Oktober 2020
28. November 2018
dogesu
hat den Geocache gefunden
Im Neu-Ulmer Stadtteil Reutti gibt es eine Kriegsgräberstätte, welche nur wenige Tage nach der Kapitulation Deutschlands von der amerikanischen Verwaltung (amerikanische Zone) requiriert wurde. Ursprünglich als Gräberstätte für alliierte Soldaten konzipiert, kamen einen Monat später auch deutsche Gefallene und zivile Opfer (u.a. "displaced persons"). Im Herbst 1945 wurden die sterblichen Überreste der Amerikaner und Franzosen nach Frankreich überführt und 1950 449 deutsche Gefallene aus 54 Orten hierher umgebettet. Vorgesehen war die Kriegsgräberstätte für 1300 Tote, wieviele tatsächlich dort ruhen, konnte ich nciht herausfinden.
N 48 21.826 E 10 05.002
Danke für die "betreffend machende" Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Oktober 2018, 12:10
Juergen-87
hat den Geocache gefunden
Unterwegs im Schlosspark Königshain fiel mir auch die Kriegsgräberstätte auf.
Diese ist in der Parkanlage integriert und es gibt zwei getrennte Flächen.
Die Gräberstätten befinden sich bei N 51°10.819 E 014°52.980
Hoffentlich erreichen solche Gedenkstätten ihr Ziel, die heutige Generation vor Kriegen zu mahnen, so dass es nie wieder einen Grund gibt, solche Grabstätten anzulegen.
Nähere Infos zur hiesigen Gedenkstätte gibt es im Logfoto.
26. Oktober 2018
Riedxela
hat den Geocache gefunden
In Bensheim gibt es eine Kriegsgräberstätte, die zu den größten in Hessen zählt. Hier sind 1385 deutsche und 576 ausländische Kriegstote beigesetzt. Dieser Soldatenfriedhof geht auf ein Gräberfeld zurück, den 1945 die Amerikanische Armee hier angelegt hat.
Die Koordinaten am Eingang : N 49° 41.560 E 8° 35.902
Danke für die Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Oktober 2018, 16:17
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 49.943 E 009° 33.086 in Glücksburg.
Dieser Ort hat eine besondere Bedeutung für mich, auf meiner freitäglichen Heimfahrt in meine alte "Homezone". Eine Ruhepause und stilles Gedenken auf einer der beiden Bänke ist seit langem Tradition geworden.
Hier liegen über 20 Gefallene der beiden Weltkriege. Eine genaue Zahl vermag ich nicht zu nennen, weil einige Steine weiter hinten zwischen den Büschen zu erahnen sind, ich aber nicht auf anderen Gräbern rumtapsen würde oder wollte, um diese zu kartographieren.
Über einen Stein hörte ich, daß der am Ural Gefallene, Sohn, der letzte männliche Nachkomme seiner Familie gewesen und das Geschlecht damit ausgestorben sei .
DFDS
18. Oktober 2018
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 54° 06.260, E 013° 50.825
Mit einem Soldatenfriedhof eines Schlachtfeldes können wir nicht dienen. In Karlshagen haben wir einen Kriegsgräberfriedhof gefunden. In der HVA Peenemünde mussten KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene arbeiten. Durch harte Arbeit, Bombenangriffe und andere Umstände sind hier viele Menschen i.V. mit dem II.Weltkrieg umgekommen. Die Wälder sind übersäht mit Ruinenresten. Die gefangenen Soldaten wurden hier schließlich auch Opfer des Krieges.
Danke für die Suchaufgabe.
18. Oktober 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
10. Oktober 2018, 20:28
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Einen weiteren Friedhof, diesmal für deutsche Soldaten fanden wir in Sandweiler/Luxemburg bei:
N 49° 36.565
E 006° 12.311
Es ist die erste Kriegsgräberstätte, die im Ausland angelegt wurde.Der amerikanische Gräberdienst bestattete dort 5.599 deutsche Gefallene aus den Kämpfen des Frühjahres 1945 in mehreren Blocks zu 300 Gräbern.
Valar.Morghulis
10. Oktober 2018 # 935
10. Oktober 2018, 20:09
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Auf dem Rückweg von einem City-Trip nach Luxemburg machten wir bei:
N 49° 36.753
E 006° 11.120
am Luxembourg American Cemetery and Memorial Station. Ein wirklich beeindruckender Kriegsgräberfriedhof, dessen Besuch wir wirklich jedem nur ans Herz legen können.
Mehr darüber erfahrt ihr hier:
https://www.abmc.gov/cemeteries-memorials/europe/luxembourg-american-cemetery#.W75B6KBCQ0M
Vielen lieben Dank an Dimer für diese überaus interessante Aufgabe.
Valar.Morghulis
10. Oktober 2018 # 934
10. Oktober 2018, 12:41
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Auch in der Schönau bei N 47 37.317 E 012 59.419 gibt es so einen Friedhof, auf dem 937 Tote ruhen, dazu sollen einige Frauen und Nicht-Deutsche kommen, die aber nicht namentlich aufgeführt sind. Nette Idee! DFDSD! :)
Bilder für diesen Logeintrag:
29. September 2018, 17:14
djti
hat den Geocache gefunden
An der Weinheimer Bahnhofstraße befindet sich ein Kriegsgräberfriedhof. Heute kamen wir daran vorbei und ich habe ein Foto gemacht.
Koordinaten: N49° 33.066' E8° 40.203'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
26. September 2018
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
Unser Kriegsgräber Friedhof besteht aus Natur Gedenksteine. Sörup, Kreis Schleswig-Flensburg bei:
N 54° 42.832 E 009° 40.130
DfdS
23. September 2018
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020