finde Glasmalerei
par Elbschnatz
Allemagne > Sachsen > Meißen
Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Temps |
![]() ![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Ein Bild in Glasmaltechnik erzielt bei Betrachtung im durchscheinenden Licht eine besonders hohe Farbbrillanz und Leuchtkraft. Kein anderes Bild auf beliebigem Malgrund, das man im Auflicht betrachtet, kann da, z. B. im Kontrast, mithalten. Dieser besondere Effekt kommt besonders an den großen Fenstern von Sakralbauten zur Wirkung. Das wußten auch schon die mittelalterlichen Geistlichen und vergaben Aufträge zur Gestaltung der Kirchenfenster an namhafte Künstler.
Später wurden auch profane Bauten mit solchen Fenstern ausgestattet.
Es werden mindestens zwei Bilder benötigt. Erstens das Fenster von innen oder auch von außen, aber im Durchlicht. Wichtig ist, daß man das farbige Fensterglas erkennt. Zweitens eine Außenansicht des gesamten Gebäudes. Benenne das Gebäude und den Ort Deines gefundenen Fensters im Gebäude.
Log-Bedingungen:
1. Finde so ein Objekt und beschreibe es nach Deinen Möglichkeiten
2. Fotografiere es mit Beweisgegenstand im Bild
3. Nenne den Standort, ermittle die Koordinaten dazu und lade alles hier hoch
Schreibe die Koordinaten in der hier üblichen Form, d.h. Grad und Minuten mit 3 Dezimalstellen. Das Grad- und Minutenzeichen darfst Du weglassen.
4. Nur ein Log pro Objekt ist möglich
5. Gruppenlogs sind nur gestattet mit den Nicknamen aller Mitfinder
6. Pro Account sind Logs 3 x genehmigt
Logs, die nicht den Bedingungen entsprechen, lösche ich ohne vorherige Nachricht. Wenn Du also feststellst, daß Dein Fund weg ist, dann lese nochmal die Bedingungen und logge erneut, wenn Du Wert auf diesen Fund legst.
Die oben angegebenen Koordinaten bezeichnen den Ort meines Beispielfotos. Ich habe das Mittelfenster im Hohen Chor des Meißner Domes ausgewählt. Im Chorpolygon sind 5 großflächig farbverglaste Fenster. Mein ausgewähltes Mittelfenster stammt aus der frühen Bauphase des Domes aus dem letzten Drittel des 13. Jahrhunderts. Die andern 4 Fenster sind erst im 19. Jh. entstanden. Dort darf natürlich nicht mehr geloggt werden. Dieses Bild, genaugenommen ein jegliches Bild, kann nicht mal annähernd die originale Wirkung bei optimalen Außenlichteinfall wiedergeben.
Viel Spaß bei der Suche wünscht Elbschnatz
Images
Utilités
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Heia Safari: Farbige Bilder im Fensterglas
11x
0x
4x
1x
05. mars 2019
dogesu
a verrouillé la géocache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
25. février 2019, 00:09
Valar.Morghulis
trouvé la géocache
Bei diesem traumhaft schönen Wetter zog es uns heute in die Domstadt Naumburg.
Bei der Besichtigung des Doms gab es bei
N 51° 09.267
E 011° 48.235
natürlich auch farbige Bilder im Fensterglas zu sehen. Da ich diese Safari kannte, habe ich gleich mal ein paar Fotos gemacht.
Vielen lieben Dank an den Elbschnatz für diese schöne Aufgabe.
Valar.Morghulis
25. Februar 2019 # 1008
23. février 2019
Rabarba
a écrit une note
Hier warte ich gerne noch auf das richtige "Durchlicht" denn es ist sowieso eine sehr schöne Safari, Buntglas ist sicher eine der ästhetischsten Kunstformen.
22. février 2019
Elbschnatz
a écrit une note
Die Logbedingungen habe ich etwas gelockert, denn ich hatte den Hinweis, daß Kirchen nicht jederzeit betreten werden können. Das Erstellen der Bilder zusätzlich von außen, statt vorher nur von innen, ist jetzt gestattet. Es wird aber nur in seltenen Fällen möglich sein, daß man von außen Durchlicht hat. Entweder muß im Gebäude das Licht brennen oder die Sonne durchdringt das Gebäude.
11. février 2019
Elbschnatz
trouvé la géocache
Hier ein farbiges Glasfenster an der Nordseite der Kirche Dresden-Briesnitz.
N 51 04.074 E 013 40.367
Die Sonne schien zur Südseite hinein und brachte dieses Fenster zum Erleuchten.
20. janvier 2019, 10:39
djti
trouvé la géocache
In der Weinherimer St.-Laurentius-Kirche habe ich ein farbiges Bild aus Fensterglas gefunden. Ich muss gestehen, dass ich nicht erkennen kann, was dort dargestellt ist. Das Fenster unterscheidet sich stark von den anderen in der Kirche. Aber es gefiel mir irgendwie. Es befindet sich in der Nordecke der Kirche.
Koordinaten: N49° 32.779' E8° 40.280'
Les images pour ce log :
15. janvier 2019
Dimer
trouvé la géocache
Heute bin ich zur Wolbecker Pfarrkirche St. Nikolaus gefahren. Ich wusste, dass im Turm ein farbiges Fenster an der Nordseite im Turm war war. Im Turm Fotis gemacht und die Koordinaten ermittelt.
Koordinaten: N51°51° 55.082' E 007° 43.813'
15. janvier 2019
Dimer
trouvé la géocache
Heute habe ich eine Radtour zum Nachbarort Alverskirchen gemacht. Dabei fand ich in der Kirche St. Agatha ein farbiges Glasfenster . Foto gemacht und die Koordinaten ermittelt.
Koordinaten: N5154.754 E007°48.531
13. janvier 2019
Elbschnatz
a écrit une note
Da bei Safaricaches der Urheber und die Cacher die gleichen Chancen haben, bin ich der Ansicht, daß es fair und legitim ist, die eigene Safari zu loggen, wenn man später selbst noch ein geeignetes Objekt findet.
Eine gestrige Safari im Gebiet zwischen Wilsdruff und Meißen brachte reichlich "Beute" zur Strecke. Besser: "Vor die Linse".
In Wilsdruff auf dem Kirchplatz befindet sich neben der großen St. Nikolai-Kirche die kleinere katholische St. Pius-Kirche.
N 51 03.177 E 013 32.248
Leider konnte ich nur von außen die farbigen Fenster fotografieren. Hier ist das größte und ein zweites.
Nachtrag vom 23.02.19:
Weil hier das durchscheinende Licht fehlt, ändere ich von gefunden auf Hinweis.
Dernière modification le 23. février 2019
04. janvier 2019
Dimer
trouvé la géocache
Bei einem Altstadtbummel bin ich auch zum Dom und habe mir die farbigen Bild im Chor angeschaut, Fotos gemacht und die Koordinaten ermittelt.
Koordinaten: N51°57.764 E007° 37.520
Dernière modification le 05. janvier 2019
04. janvier 2019
Dimer
trouvé la géocache
Bei einem Altstadtbummel bin ich auch in die Lambertii-Kirche gegangen und habe mir die farbigen Bild im Chor angeschaut, Fotos gemacht und die Koordinaten ermittelt.
Koordinaten: N51°57.775 E007° 37.739
Dernière modification le 05. janvier 2019
02. janvier 2019
Elbschnatz
trouvé la géocache
Da bei Safaricaches der Urheber und die Cacher die gleichen Chancen haben, bin ich der Ansicht, daß es fair und legitim ist, die eigene Safari zu loggen, wenn man später selbst noch ein geeignetes Objekt findet.
Die Kirche Maria am Wasser in Hosterwitz, die wir vor Jahren mal besuchten, hat auch zwei schöne Glasfenster, wie ich soeben auf dem Foto entdecke.
N 51 00.888 E 013 51.409
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_am_Wasser
27. décembre 2018
Elbschnatz
a écrit une note
Danke für den Log, Dimer, mit dem schönen Glasbild. Wer also diese herrliche Glasmalerei mal im Original betrachten möchte, darf also auch mal in Deine Küche kommen.
Es sind hier bis auf die Koordinaten, die ein Stück zu weit östlich liegen, wo gar kein Haus steht und die fehlende geforderte Außenansicht des Gebäudes, die Logbedingung somit fast erfüllt und es darf nachgebessert werden.
Alternativ wäre auch ein Foto von außen möglich, wie im Beispiel von dogesu. Dann müßte bei Dir aber immer eine helle Lampe in der Küche brennen.
Schalkhafte Cachergrüße von Elbschnatz
27. décembre 2018
Dimer
trouvé la géocache
Vor 25 Jahren habe ich meiner Frau zu Weihnachten ein farbiges Glasbild (Südgiebel des Wolbecker Drostenhofes) geschenkt. Es hängt seit dem in der Küche in einem Westfenster. Wenn gegen Abend die tiefstehende Sonne auf das Glasbild scheint, leuchten die Farben wunderbar.
Koordinaten: N51°55.097 E 007°43.626.
Dernière modification le 05. janvier 2019
26. novembre 2018
Dimer
trouvé la géocache
Heute habe ich auf einem Spaziergang mein Fotoapparat mitgenommen und habe in der St.Nikolaus-Pfarrkirche zu Wolbeck Fotos von farbigen Glasfenster gemacht. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht die Besten. Im Sommer zur Mittagszeit wenn die Mittagssonne die farbigen Glasfenster zum Leuchten bringt. Wirken die Fenster besser.
Koordinaten: N51°55.102 E007°43.814
Danke für die Safari-Idee.
Dernière modification le 05. janvier 2019
26. novembre 2018
Jung und Alt
trouvé la géocache
Die Garnisonskirche Dresden, eine für die Sächsische Armee erbaute Simultankirche in der Albertstadt, war Zwischenziel einer Heidewanderung.
Die Koordinaten:
N 50 04.488
E 13 45.574
Les images pour ce log :