Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 
Traditionele cache

Das Apollo-Programm: Apollo 8

door MrTomRocker     Duitsland > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 49° 23.700' E 011° 08.930' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Gearchiveerd
 Verborgen op: 21. mei 2020
 Published on: 03. juni 2020
 Laatste verandering: 14. augustus 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC15EA8
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

20 Gevonden
0 Niet gevonden
1 Opmerking
2 Maintenance logs
1 Watcher
2 Negeerders
46 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Gevaren
Infrastructuur
Time
Seasonal

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Das Apollo-Raumfahrtprogramm (1961-1972) hat die ersten Menschen auf den Mond gebracht und hat damals rund 120 Milliarden Dollar (nach heutigen Maßstäben) gekostet. Es beschäftigte bis zu 400.000 Menschen.
Dieser Leistung sind die Geocache-Runden des Apollo-Programms in Langwasser gewidmet. Aktuell besteht es aus folgenden Sektionen:

  • Der Apollo-Tradi-Runde, bestehend aus vier Tradi-Caches und einem Bonus-Cache. Beginnend bei Apollo 7.
  • Der Apollo-Mystery-Runde, bestehend aus sechs Mystery-Caches und zwei Bonus-Caches. Beginnend bei Apollo 11.
  • Der thematischen Erweiterung: Der Mond.

Die Apollo-Tradi-Runde ist ca. 2 km lang. Die vier Tradi-Caches (Apollo 7, 8, 9 und 10) sind den erfolgreiche bemannten Raumfahrtmission des Apollo-Programms gewidmet, welche zur Mondlandung von Apollo 11 führten. Der Johnson Space Center (Bonus) bringt euch zu diesem weltberühmten Raumfahrtzentrum, von wo aus alle Apollo-Raumflüge koordiniert wurden.
Für den Johnson Space Center (Bonus) benötigt ihr ein internetfähiges Gerät (z.B. Smartphone oder Tablet) und die vier Bonuszahlen aus den vier Apollo-Tradi-Caches.
Es gibt jede Menge Informationen zum Apollo Raumfahrtprogramm, z.B. auf Wikipedia: Apollo-Programm. Diese Menge an Informationen für die einzelnen Apollo-Tradi-Caches wiederzugeben, würde den Rahmen eines Geocaches sprengen. Wir hoffen, es sind trotzdem spannende Geocaches mit interessanten Informationen herausgekommen.
Wir wünschen euch viel Faszination und Spaß bei der Apollo-Programm-Runde!


ae41b050-ec63-48b2-8f80-3e4e742aaaee.jpg


Missionsdaten:

Mission: Apollo 8
Kommandomodul: CM-103
Servicemodul: SM-103
Mondlandefähre: Lunar Test Article (LTA-B)
Trägerrakete: Saturn V, Seriennummer SA-503
Start: 21. Dezember 1968, 12:51:00 UTC
Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39A
Mondumkreisungen: 10
Landung: 27. Dezember 1968, 15:51:42 UTC
Flugdauer: 6d 3h 0min 42s
Landeplatz: Pazifik
Bergungsschiff: USS Yorktown



Die Besatzung:

William Anders (17. Oktober 1933), James Lovell (25. März 1928) und Frank Borman (14. März 1928)

Impressionen:

568e94c1-5f47-4a10-aa77-d5353d7cb49e.jpg
Apollo 8 auf dem Weg zum LC39-A
af2adec3-8ab3-4f64-8fc5-a530e1164700.jpg
Start der Apollo-8-Mission
abf8ff2e-8903-46c7-9246-2038efa67cb4.jpg
Start der Apollo-8-Mission
7cdd73e0-7074-4efe-935b-212c3a29e2f6.jpg
Eines der ersten Fotos der gesamten Erde, welches von einem Menschen (William Anders) aufgenommen wurde.
af13959c-fb26-4863-89dc-c508f906cba6.jpg
Das berühmte Bild des Erdaufgangs (Earthrise) am 24.12.1968 von William Anders
0178b3e3-fc3b-4635-bd60-6ae47f9424ff.jpg
Das Mare Tranquillitatis
9abf7b2b-074e-4b47-89f6-3796c54bb38d.jpg
Mondoberfläche mit dem Krater Goclenius
5392b1c5-11ea-45b0-88e8-e290c60d69b3.jpg
Das Kommandomodul nach der Landung im Pazifik



Ziele, Wissenswertes und Bedeutung:
Apollo 8, welche am 21. Dezember 1968, 12:51:00 UTC vom LC-39A startete, hatte viele Prämieren in der Raumfahrt:

  • Erster bemannter Flug zum Mond und dessen Umkreisung.
  • Erster bemannter Weltraumflug, welcher sich weiter wie 1500 km von der Erde entfernte.
  • Erster bemannter Flug der Saturn V-Rakete.
  • Die drei Apollo-8-Astronauten waren die ersten Menschen, die die Erde als gesamte Kugel im Abstand von 12.000 km gesehen haben.
  • Die drei Apollo-8-Astronauten waren die ersten Menschen, die die Rückseite des Modes mit eigenen Augen gesehen haben.

Während der dritten Mondumrundung schaute Frank Borman aus dem einen Fenster und erkannte eine blaue fahle Kugel, welche über dem Mondhorizont aufging. Er sagte folgenden Satz: “Oh, my God! Look at that picture over there! Here’s the Earth coming up. Wow, is that pretty!” Daraufhin entstand das berühmteste Foto von Apollo 8: Earthrise - der Erdaufgang. Aus dem Wikipedia-Artikel: Das Time Magazine nahm Earthrise in seine Auswahl der "100 einflussreichsten Fotografien der Geschichte" auf. Zur Begründung schrieben die Kuratoren: „Das Bild ist unser erster farbiger Blick auf die Erde von außerhalb und es hat zur Entstehung der Umweltbewegung beigetragen.“ Außerdem habe „Earthrise“ den Menschen gezeigt, dass es der Menschheit in einem kalten und gefährlichen Kosmos doch „sehr gut“ gehe.
Aufgrund der Wirkung spricht man von einem ikonographischen Bild.


Am 24. Dezember um 21:31 (EST) begann die Fernsehübertragung aus dem Mondorbit zur Erde mit der Weihnachtsbotschaft von Apollo 8. Die Weihnachtsbotschaft waren die Eindrücke der Astronauten und die biblische Schöpfungsgeschichte, welche von etwa einer Milliarde Menschen auf er Erde gesehen wurde. Frank Borman leitete sie folgendermaßen ein: This is Apollo 8, coming to you live from the Moon. We’ve had to switch the TV camera now. We showed you first a view of Earth as we’ve been watching it for the past 16 hours. Now we’re switching so that we can show you the Moon that we’ve been flying over at 60 miles altitude for the last 16 hours. Bill Anders, Jim Lovell, and myself have spent the day before Christmas up here doing experiments, taking pictures, and firing our spacecraft engines to maneuver around. What we’ll do now is follow the trail that we’ve been following all day and take you on through to a lunar sunset. The Moon is a different thing to each one of us. I think that each one of – each one carries his own impression of what he’s seen today. I know my own impression is that it’s a vast, lonely, forbidding-type existence, or expanse of nothing, that looks rather like clouds and clouds of pumice stone […] and it certainly would not appear to be a very […]inviting place to live or work. Jim what have you thought most about?
Jim Lovell fuhr fort: Well, Frank, my thoughts are very similar. The vast loneliness up here of the Moon is awe inspiring, and it makes you realize just what you have back there on Earth. The Earth from here is a grand oasis in the big vastness of space.
Und Bill Anders seine etwas positiveren Eindrücke: I think the thing that impressed me the most was the lunar sunrises and sunsets. These in particular bring out the stark nature of the terrain, and the long shadows really bring out the relief that is here and hard to see at this very bright surface that we’re going over right now.

Apollo 8 war ein voller Erfolg für die NASA und das amerikanische Raumfahrtprogramm. Der Aufbruch zu einem anderen Himmelskörper wird in der historischen Bedeutung mit dem Aufbruch Christoph Columbus nach Amerika verglichen.
Die Saturn V und das Apollo-Raumschiff können Menschen zum Mond und wieder zurück bringen. Ein weiterer wichtiger Schritt zur ersten Mondlandung...

Zum Cache:

  • Nutzt den angegebenen Parkplatz.
  • Nicht in der Nacht machen. Jagdgebiet!
  • Stark frequentierter Wald, deswegen bitte auf Muggels achten!
  • Den Cache wieder gut tarnen.
  • Bis auf die letzten Meter mit einem Kinderwagen machbar.

Erstinhalt:

  • Logbuch, Bleistift und Spitzer (bitte drin lassen).

Allgemeine Cache-Bestimmungen:
Auf Muggels achten… Auf eigene Gefahr… Alles so hinterlassen wie vorgefunden… Jeder ist für sich selbst verantwortlich… Keine Spoilers im Log... Ihr müsst für diesen Cache nichts Illegales tun... Halt die allgemeinen Cache-Bestimmungen…

Credits:

  • Beta-Tester: Wastelano & Inismona
  • Quellen: Wikipedia und NASA.
  • Hauptquelle: Apollo 8
  • Bilder: Wikipedia und NASA.

Additional waypoints   andere coördinaatstelsel

Parking
N 49° 23.824'
E 011° 08.578'
Path
N 49° 23.765'
E 011° 08.894'
Von Apollo 7 nach Apollo 8
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Gecodeerde hint   Decoderen

- Jhemryorervpu
- Fcbvyreovyqpura

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Afbeeldingen

Spolier
Spolier
Spoiler-Sommer
Spoiler-Sommer

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Langwasser (Info), Vogelschutzgebiet Nürnberger Reichswald (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Das Apollo-Programm: Apollo 8    Gevonden 20x Niet gevonden 0x Opmerking 1x Maintenance 2x

OC-Team Gearchiveerd 13. augustus 2025 mic@ has archived the cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollte später der Cache erneuert werden, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team Tijdelijk niet beschikbaar The geocache needs maintenance. 13. juli 2025 mic@ has disabled the cache

Dem Vorlog hier und auf geocaching.com (GC8N59W) zufolge benötigt der Cache eine Wartung. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache gewartet wurde, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Sollte innerhalb eines Monats (13.08.2025) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

last modified on 14. augustus 2025

Gevonden The geocache needs maintenance. 21. juni 2025, 10:57 mc_mack heeft de cache gevonden

Schöner Spaziergang im Wald der Schatten spendet.

Gevonden 15. april 2022 bahzels heeft de cache gevonden

Meine heutigen Fahrradrunde hatte die Apollo-Runde als Hauptziel und mit den gelösten Fragen im Gepäck konnte ich vor Ort alles gut finden. Der Bonus bekommt als Krönung von mir noch ein blaues Schleifchen. Ich hatte hier viel Spaß. Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)

Gevonden 01. juni 2021, 14:04 JoKer0210 heeft de cache gevonden

Schöner kurzer Spaziergang.

TFTC
JoKer0210