Bergische Landwehr Teilstück II (Virtual-Cache)
von mrkrid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Landwehren werden im allgemeinen im Verlauf oder ungefährer Anlehnung an den Verlauf von Stadt-, Kirchspiel-, Gerichts- oder Territorialgrenzen errichtet. Ihr Zweck ist nicht primär darauf gerichtet, die Grenze zu markieren, sondern eine Sperrlinie zu errichten. Unter den Gründen für ihre Anlage dominieren fiskalische Gesichtspunkte (Verhinderung des Umfahrens von Zollstellen), vor allem aber der Gesichtspunkt der Einschränkung der Beweglichkeit bewaffneter Verbände. Landwehren sind in der Zeit vom 14. bis in das 17. Jahrhundert durchgehend genutzt, erneuert und erhalten worden.
(Definition Prof. Dr. Johanek, Münster)
Bergische Landwehr
Von der Bergischen Landwehr ist ein Teilstück zwischen der Wupper und der Ennepetalsperre noch gut sichtbar, meist ein im Wald verlaufender, mehr als zwölf Kilometer langer Landwehrgraben. Er bildet grob die Grenze von Radevormwald zu Ennepetal und Breckerfeld und war ursprünglich eine Außengrenze der Grafschaft Mark.
Das Teilstück II der Landwehr befindet sich an der Grenze zu Breckerfeld und besteht aus einem ca. 220 m langem Wall und Graben. Die Landwehr ist deutlich erkennbar.
Logbedingungen:
1) Ein Foto der Bergischen Landwehr, zusammen mit eurem GPS oder anderem persönlichen Gegenstand, das wars.
2) Ihr findet nahe der Koordinaten eine Hinweistafel, der
Ihr das zum Loggen benötigte Passwort entnehmen könnt:
Addiert zwei Jahreszahlen plus die Länge dieses Bodendenkmals.
Viel Spass mit diesem Virtual-Cache
MrKrid
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 15.468' E 007° 23.557' |
|||
|
N 51° 14.841' E 007° 23.586' |
|||
|
N 51° 14.815' E 007° 22.884' |
Jausenstation "Klütinger Alm" |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Sbgb avpug iretrffra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Breckerfeld (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bergische Landwehr
3x
0x
0x
01. September 2020
Hammas
hat den Geocache gefunden
Hier ist ja noch der 3. Platz auf dem Treppchen frei. DfdC!
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 02. September 2020
30. August 2020
Lünk
hat den Geocache gefunden
Ein morgendlicher Spaziergang durch diesen schönen Wald führte mich zu diesem Bodendenkmal. Das Passwort war schnell ermittelt und nach einem Foto konnte ich sofort loggen.
DfdC
30.08.2020 09:21
Bilder für diesen Logeintrag:
24. August 2020, 17:43
forbidden72
hat den Geocache gefunden
Nicht gerade in unmittelbarer Nähe gewesen, aber trotzdem mal hingefahren.
Das Auto beim Rettungspunkt in Neuenhaus abgestellt und einen kleinen spätnachmittäglichen Spaziergang zu den Koordinaten gemacht.
Ich glaube, hier war ich schon mal. Ging evtl. die Letterbox "Rund um Rüggeberg" hier vorbei?
Auf jeden Fall habe ich das gewünschte Foto der Landwehr mit meiner kleinen Lolle und einem Teil des Schildes im Vordergrund geknipst.
Jetzt muss nur noch das Passwort stimmen...
Danke fürs (nochmalige) Herführen und den Virtuellen Cache
forbidden + Hund Lolle