Famlienfreundlicher Multi durch den Kolbermoorer Stadtkern
by Bienenpate
Germany > Bayern > Rosenheim, Landkreis
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Preparation needed |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Bei diesem Multi führe ich Euch durch den Kolbermoorer Stadtkern. Er ist so angelegt, dass ihr ihn inkl. der finalen Dose als Runde absolvieren könnt.
Bei der Planung der Tonwerkweiherrunde fielen mir die kunstvoll verzierten Mülleimer auf, die ich mit in die Aufgabenstellung nahm. Als ich heute eine verloren gegangene Angeldose am Friedhof ersetzen musste, fielen mir dort weitere der nett gestalteten Mülleimer auf. Also machte ich mich auf die Suche, ob es im im Stadtkern nicht noch mehr dieser Mülleimer geben würde und ich wurde reichlich fündig. Mit Sicherheit habe ich nicht alles entdeckt und so dürft ihr gerne in Euren Logs auch auf weitere Stellen hinweisen, die ich nicht erfasst habe.
Zu sämtlichen Motiven habe ich Fragen im Multiple Choice Verfahren erstellt. Damit sollte das Lösen wirklich einfach möglich sein und ihr den Checker zügig grün bekommen, wenn ihr richtig gerechnet habt.
Ich halte die Motive auch für ausreichend interessant und geeignet, um Kinder bei dieser Schnitzeljagd mitzunehmen.
Eure Runde beginnt am Jugendtreff Kolbermoor und entspricht den gelisteten Koordinaten. Sie ist Station 1:
A: Welche Sportart ist hier am Mülleimer abgebildet?
Tischtennis = 1
Volleyball = 4
Fußball = 0
Basketball = 3
Station 2:
Ihr befindet Euch im kleinen Park an der Fußgängerbrücke über die Mangfall. Hier gibt es eine Reihe an Mülleimern. Haltet nach ihnen Ausschau und ordnet die Fragen zu!
B1: Welche Tiere sind hier symbolisch dargestellt?
Eidechsen = 2
Schnecken = 7
Vögel = 6
Frösche = 9
B2: Hier ist unten ein großes Blatt und oben eine... abgebildet.
Ente = 2
Schildkröte = 4
Blindschleiche = 3
Taube = 5
B3: Du siehst eine Figur und Kugeln an diesem Mülleimer. Um welches Spiel handelt es sich (Infotafel!)?
Boule = 3
Kegeln = 4
Billard = 2
Bowling = 5
B4: Hier geht es um Völkerfreundschaft. Welche Flaggen sind abgebildet?
Deutschland und Italien = 1
Deutschland und Frankreich = 0
Deutschland und Osterreich = 3
Deutschland und Türkei = 6
B5: Welche Wassertiere sind abgebildet?
Fische = 0
Muscheln = 1
Krebse = 8
Lurche = 4
B6: Welche beiden Tierarten sind hier kombiniert?
Marder und Meise = 3
Eichhörnchen und Specht = 2
Grille und Ameise = 5
Hase und Fuchs = 7
Station 3: Ihr befindet euch am Eck der Brückenstraße mit der großen Metallskulptur: Brücke der Freundschaft. Auch finden sich hier drei Mülleimer mit geschmiedeten Motiven. Ordnet die Motive richtig zu.
C1: Welches Tier ist abgebildet?
Fliege = 9
Tausendfüßler = 0
Spinne = 1
Maus = 3
C2: Welches Handarbeitszeug ist dargestellt?
Nadel und Wollknäul = 1
Wolle und Stricknadeln = 2
Spinnrad und Wolle = 4
Schere und Nadel mit Fadenknäul = 3
C3: Welche Wassertiere sind abgebildet?
Muscheln = 5
Fische = 7
Wasserschildkröten = 2
Delphine = 0
Station 4: Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Diesem Gebäude sind drei Abfallkörbe zugeordnet.
D1: Welche Motive sind zusammen zu sehen?
Kreuz und Vogel = 3
Kreuz und Kerze = 6
Altar und Kirchenbank = 8
Glocke und Klöppel = 1
D2: Was berührt hier fast einander?
Zwei Gesichter = 2
Viele Füße = 5
Hände = 1
Abendmahlkelch und Mund = 9
D3: Was ist hier abgebildet?
Autos = 4
Fahrräder = 2
Schuhe = 7
Kinderwägen = 3
Gegenüber der Kirche befindet sich in zwei Gebäuden die Grundschule. Hier habe ich drei Entsorgungsbehälter entdeckt.
E1: Was wird hier gespielt?
Murmeln = 1
Billiard = 3
Bauklötze stapeln = 2
Fußball = 5
E2: Hier gibt es ein Gartenmotiv.
Harke und Spaten = 9
Salatköpfe und Tomaten = 8
Zwiebeln und Tulpen = 4
Gießkanne und Blumen = 1
E3: Um was geht es hier?
Hausaufgaben = 3
Brotzeit = 5
Pausenspiel = 0
Unterricht = 1
E4: Was kannst Du erkennen?
Lineal und Geodreieck = 7
Buchstaben und Zahlen = 3
Füller, Heft und Buch = 6
Kind mit Schultasche = 5
Geht zwei Gebäude weiter zur Musikschule!
F: Den Mülleimer an deren Gebäudeecke ziert was?
Trompete und Geige = 1
Klavier und Gitarre = 6
Noten- und Bassschlüssel = 2
Taktstock und Notenständer = 7
Station 5: Ihr seid am König-Ludwig-Denkmal an der Hassler Straße angekommen.
G: Welche Blume ist an diesem Abfallkorb dargestellt?
Aster = 2
Lilie = 5
Seerose = 6
Narzisse = 3
Station 6: Ihr steht auf dem Bahnhofsvorplatz.
H: Was ist hier dargestellt?
Ein Zug und die Buchstaben DB = 0
Ein Taxi und der Buchstabe T = 7
Ein Bus und der Buchstabe H = 3
Ein Reisekoffer und der Buchstabe R = 5
Station 7: Kreuzung der Rosenheimer Straße und Försterstraße. Hier gibt es zwei Mülleimer. Welche Motive sind zu finden?
I: Mülleimer in der Rosenheimer Straße
Pflanzenblätter = 1
Lorbeerkranz = 4
Eichhörnchen mit Haselnuss = 2
Taube mit Zweig im Schnabel = 3
J: Mülleimer in der Försterstraße
Croissant und Kaffeetasse = 7
Brot und Semmel = 4
Brezel und Kaffeebecher = 6
Brezel und Backofen = 9
Station 8: Welche Darstellungen befinden sich an den drei Mülleimern am Edmund-Bergmann-Platz?
K1:
Schmetterling und Raupe = 0
Libelle und Frosch = 2
Traubendolde und Weinblätter = 4
Vögel und Vogeltränke = 7
K2:
Kaffeetasse und Eis = 8
Krapfen und Kuchenstück = 1
Wurst und Käse = 6
Pizza und Spaghetti = 9
K3:
Ahornblatt und Eichel = 1
Seerrose und Wasserpflanzen = 3
Wanderstock und Schuhe = 5
Baum und Blumen = 6
Station 9: Der Geländekomplex aus Rathaus, Bücherei, Trachtenheim und Parkhaus. Fünf Abfallkörbe habe ich gesehen. Welche Motive kannst Du zuordnen?
L1 : Rathaus
Bürgerbüro = 0
Rathaus = 2
Einwohnermeldeamt = 4
Standesamt = 8
L2: Bibliothek
Bücher und Wurm = 9
Eule und Bücher = 3
Buch und DVD/CD = 7
Zwei Bücherstapel = 5
L3: Trachtenheim
Lederhose und Dirndl = 1
Trachtenhut und Haferlschuhe = 4
Edelweiß und Ziehharmonika = 6
Schmuckweste und Alpenhorn = 7
L4: Mülleimer zwischen den Bänken
Feder und Tintenfass = 4
Schmetterling und Blüte =8
Amsel und Meise = 2
Hase und Igel = 3
L5: Parkhaus
Rohrkolben und Bäume = 1
Schilfrohr und Blumen = 3
Gerste und Hopfen = 2
Weizen und Roggen = 4
Station 10: Der Friedhofsvorplatz mit vier Mülleimern: Ordne ein letztes Mal die richtigen Motive zu.
M1:
Hamster und Hamsterhaus mit Öffnung = 0
Hund und Hundehütte = 3
Vogelhaus und Vögel = 9
Fledermaus und Fledermauskasten = 6
M2:
Ente und Frösche = 3
Schwan und Fische = 2
Katze und Maus = 6
Huhn und Gans = 1
M3:
Schwarzer Rabe = 0
Weiße Friedenstaube = 4
Braune Eule = 6
Grauer Reiher = 7
M4:
Libelle und Schilfrohr = 4
Marienkäfer und Blatt = 1
Biene und Honigwabe = 8
Schmetterling und Blüten = 2
Die richtige Beantwortung der Fragen sollte Dir nicht schwer gefallen sein. Jetzt geht es nur noch um das Ausrechnen der Koordinaten für die Dose mit dem Logbuch...
Final: N 47° 50.(Summe aller Zahlen von A-E4)+736, E 012° 03.(Summe aller Zahlen von F-M4)+769
Wie bei allen Filmdosen gilt auch hier, dass ihr einen Stift mitbringen
müsst, aber den braucht ihr sowieso, um alle Zahlen zu notieren.
Additional waypoints
Convert coordinates
|
N 47° 50.945' E 012° 03.814' |
Station 2 - Karl-Daniels-Platz | ||
|
N 47° 50.953' E 012° 03.627' |
Station 3: Brückenskulptur | ||
|
N 47° 51.048' E 012° 03.713' |
Station 4: Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Grundschule und Musikschule | ||
|
N 47° 51.096' E 012° 03.705' |
Station 5: König-Ludwig-Denkmal | ||
|
N 47° 51.092' E 012° 03.850' |
Station 6: Bahnhofsvorplatz | ||
|
N 47° 51.026' E 012° 03.818' |
Station 7: Kreuzung der Rosenheimerstraße und Försterstraße | ||
|
N 47° 51.021' E 012° 03.883' |
Station 8: Edmund-Bergmann-Platz | ||
|
N 47° 50.968' E 012° 04.113' |
Station 9: Komplex aus Rathaus, Bücherei, Trachtenheim, Parkhaus | ||
|
N 47° 50.913' E 012° 04.056' |
Station 10: Friedhofsvorplatz | ||
|
N 47° 50.815' E 012° 03.746' |
Parklplatz hinter der Hauptschule |
Additional hint
Decrypt
Rgjnf üore Nhtrauöur nhs qre Eüpxfrvgr.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Kolbermoorer Schmiedekunst
7x
0x
0x
1x
06 July 2022
Bienenpate
has archived the cache
08 May 2021
baer2006
found the geocache
Fund #31 auf einer langen Samstagstour!
Ich hab noch nie einen Multi gemacht, bei dem es ausschließlich um Müllkübel ging . Und dann gleich über 30 davon - was für eine Zahlenschlacht
! Ein paar der Eimer musste ich sogar kurz suchen
.
Aber am Ende hat sich alles gut zusammengefügt, und der Geochecker gab
sein ok. Am Ziel ließ sich die ownertypisch versteckte Dose dank Hint
und sehr genauer Koordinaten auch in der Dämmerung schnell finden
.
TFTC!
P.S. (weil es nicht mit dem Cache selbst zu tun hat):
An Stage 3 wäre wegen eines extrem skurrilen Zwischenfalls beinahe
Schluss gewesen. Eine ältere Frau (ca. 60) mit offenbar massiven
psychischen Problemen hat mich ohne Anlass wüst und unflätig beschimpft,
hat keine Ruhe mehr gegeben, und mir mit Handgreiflichkeiten gedroht.
Damit wäre ich zur Not schon fertig geworden ,
aber von Abstand hielt sie gar nichts, und ich wollte mir von ihr auch
kein COVID einfangen. Ich war jedenfalls permanent auf dem Rückzug, und
die Frau "verfolgte" mich quasi schimpfend einmal um den Platz. Meine
Ankündigung, ich würde die Polizei rufen, wenn sie mich nicht endlich in
Frieden lässt, zeigte keinerlei Wirkung. Sie hatte auch einen
Begleiter, einen deutlich jüngeren Mann, der sich die ganze Zeit aber komplett passiv
verhielt - also nicht sehr hilfreich. An Cachen war jedenfalls nicht
mehr zu denken, also wollte ich abbrechen und weiter zu Stage 4.
Vielleicht könnte ich es an Stage 3 ja später nochmal versuchen. Aber
die Alte kam mir immer weiter hinterher
!
Da wurde es mir dann echt zu dämlich. Ich hatte keine Lust, mich von
der Bekloppten kreuz und quer durch Kolbermoor jagen zu lassen, also hab
ich, nach einer letzten ebenso unmissverständlichen wie wirkungslosen
Warnung an die Alte, tatsächlich die Polizei angerufen (ja, ich kam mir
etwas blöd vor
). Das hat an den Schimpftiraden nichts geändert, aber als der Begleiter mitbekommen hat, dass ich tatsächlich
die Polizei am Handy habe, hat er die Frau irgendwie überredet, dass
sie beide den Platz verlassen und mich in Ruhe lassen. Damit erübrigte
es sich dann auch, dass die Zentrale eine Streife vorbeischickt - zum
Glück, denn es gibt bestimmt wichtigere Probleme, als eine
durchgeknallte Alte, die Cacher vertreibt. Aber ich hatte dann endlich
Ruhe, und konnte mit den Mülleimern weiter machen
.
24 April 2021, 12:17
TeamMB
found the geocache
24 March 2021
pmarley
found the geocache
Erklär das mal einem Muggel: "Heute Nachmittag hab ich mich mit Namaste1 getroffen, um Mülleimer anzuschauen."
Besser, wir erzählen das nicht gross weiter...
;-)
Wie ich das Listing gelesen habe, bin ich erst mal erschrocken - puh, so lange? Aber vor Ort war's kein Problem und alle Fragen liessen sich gut beantworten. Das einzige Problem hab ich mir selber erzeugt, indem ich beim addieren am Ende einen Zahlendreher aufgeschrieben habe. Gut, dass wir zu zweit waren!
Das Final haben wir dann auch sofort erspäht und wir konnten uns als erste nach dem GC-Publish im Logbuch eintragen.
Hoffe, dass keiner wegen der Befestigung motzt...
Danke für die nette Runde!
pmarley - nur P., ohne L., aber mit Namaste1
15 February 2021, 14:57
Rührfischanglerin
found the geocache
Heute Nachmittag hatten wir ein bisschen Zeit und so sind Herr Rührfischangler und ich nach Kolbermoor gedüst. Eigentlich wollten wir das schöne Wetter noch nutzen, doch leider wurde die Sonne immer schwächer, je näher wir unserem Ziel kamen. Trotz 4 °C auf dem Thermometer war es gefühlt viel kälter als gestern bei "offiziellen" Minusgraden. Naja, egal, wir waren dick eingepackt und hatten Kaffee dabei! [:)] Nachdem wir das winzig kleine Cachemobil geparkt hatten, machten wir uns auf die Suche nach der schönen Schmiedekunst. Ein paar der tollen Mülleimer sind mir neulich schon aufgefallen, als wir den LabCache hier gemacht hatten. Dass es doch so viele verschiedene Motive gibt, ist erstaunlich. Wir konnten alle finden und meistens ging es sehr schnell. Ein paar einzelne Exemplare versteckten sich ein bisschen, aber Cacher suchen ja gerne. Nachdem alle Werte eingesammelt waren und die Final-Koordinaten berechnet waren, ging es zum GZ. Dort konnte die Dose auf Anhieb entdeckt werden. Die Befestigung, hmm...
Vielen Dank für den netten Multi! [:)]