Wegpunkt-Suche: 
 

Gespenster am Jungfernturm

Ein virtueller Kurzmulti

von TeamMB     Deutschland > Bayern > München, Kreisfreie Stadt

N 48° 08.529' E 011° 34.453' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:10 h   Strecke: 0.3 km
 Versteckt am: 25. März 2021
 Veröffentlicht am: 25. März 2021
 Letzte Änderung: 08. September 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC169C9

13 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
1 Ignorierer
89 Aufrufe
6 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Personen

Beschreibung   

 

Zur Location

Einer der schauerlichsten Orte in München ist die schmale, düstere Jungfernturmstraße. Dort stehen die letzten Reste der einst gewaltigen Münchner Stadtmauer und Artilleriebastille - die Rückwand des im 15. Jahrhundert errichteten Jungfernturms. Dass ein Teilstück noch steht, verdankt der Turm einer gruseligen Entdeckung bei seinem Abriss 1804. Damals staunten die Bauarbeiter nicht schlecht, als sie plötzlich eine Oubliette entdeckten. Was so schön klingt, war für die dort Hineingeworfenen sicher weniger angenehm. Bei einer Oubliette (abgeleitet vom französischen Wort oublier (= vergessen)) handelt es sich um einen schmalen, tiefen, dunklen Schacht, der oben mit einem Holzbrett verschlossen ist. Wer dort zu den sterblichen Überresten seiner Vorgänger hineingestoßen und vergessen wurde, brach sich meist mehrere Knochen und konnte nur noch auf sein qualvolles Ende warten.

Die Oubliette im Jungfernturm wurde Gerüchten zufolge im 18. Jahrhundert von einem von Kurfürst Karl Theodor eingerichteten Geheimgericht genutzt. Von seinen Informanten ihrer revolutionären Gedanken wegen Denunzierte sollen von schwarz gekleideten Männern verhaftet, in einem Einspänner abtransportiert und im gelben Zimmer vor einen Geheimausschuss gestellt worden sein, der seine Urteile ohne großes Aufsehen umgehend vollstreckte. Im besten Fall wurden die Verurteilten des Landes verwiesen, im schlimmsten Fall wurde die Todesstrafe ausgesprochen. Der zum Tode Verurteilte musste direkt nach dem Urteil eine eiserne Marienfigur auf dem Richtertisch küssen. Genau in diesem Moment ging eine Falltüre unter seinen Füßen auf und der Ärmste landete unsanft im Verlies, wo ihn einige vorinstallierte Dolche und Schwerter aufspießten.

Auf diese grausame Weise sollen etliche Menschen verschwunden sein - der berühmteste ist Hauptmann Franz von Unertl. Dieser wurde am 6. Januar 1796 abends in einem Gasthaus verhaftet, in den Jungfernturm gebracht und ward nie wieder gesehen. Er soll noch in den ersten Stunden des 7. Januars hingerichtet worden sein. Bis heute berichten immer wieder Passanten von einem jungen, gutaussehenden Mann mit blauem Frack, weißer Hose und Lederstiefeln, der in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar vor den Mauerresten auf und ab marschiert - der Geist von Franz von Unertl? Auch in an anderen Nächten sollen dort immer wieder gespenstische Wesen gesehen worden sein. Vielleicht begegnet euch ja auch einer?

Kurfürst Maximillian I., der Amtsnachfolger Karl Theodors, löste das Geheimgericht jedenfalls auf und die nächtlichen Tötungen hatten ein Ende. Zum Dank setzten ihm die Münchner unweit des Jungfernturms an einem repräsentativeren Ort (am Wittelsbacher Platz) ein Denkmal.

 

Zum Cache

Zum Loggen des virtuellen Caches benötigst du ein Logpasswort. Teil 1 des Logpassworts findest du auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Jungfernturmreste. Dort befindet sich auf einer Klappe an einer Hauswand eine zweistellige Zahl (schwarze Ziffern auf weißen Aufklebern). Diese seien AB.

Für den zweiten Teil des Logpassworts begebe dich zum Wittelsbacher Platz. Dieser wird linker Hand vom Palais Arco-Zinneberg gesäumt. Die Infotafel, die über dessen Architekten informiert, hat eine Nummer (zweistellige Zahl ganz oben). Deren Ziffern seinen CD.

Das Logpasswort ist die zweistellige Quersumme (A+B+C+D) der vier Ziffern. Über ein optionales Foto von deinem Spaziergang würde ich mich freuen.

 

Viel Spaß! :)

 

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Station oder Referenzpunkt
N 48° 08.602'
E 011° 34.531'
Wittelsbacher Platz
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Bilder

📸
📸
📸
📸
📸
📸
📸
📸

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Gespenster am Jungfernturm    gefunden 13x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 12. August 2025 Keks005 hat den Geocache gefunden

Es war wirklich spaßig und man konnte sich nebenbei die Sehenswürdigkeiten sehr gut anschauen :) <3

gefunden 12. August 2025, 16:12 EchoOfTheMind hat den Geocache gefunden

Virtuelle cashs sind glaube ich nicht so meins aber die Suche war dennoch spaßig

gefunden 12. August 2025 EchoOfTheMind hat den Geocache gefunden

Sehr spaßig

gefunden Empfohlen 08. Dezember 2023, 10:13 Titloleli hat den Geocache gefunden

Danke für die sehr interessante Geschichte. Kannte ich noch nicht. Beide Orte kannte ich aber schon und bin auch schon des Öfteren vorbei marschiert. An Stage 1 habe ich ein bisschen länger suchen müssen aber dafür an Stage 2 jede Menge komische Leute gesehen. Habe mich irgendwie ans Mittelalter zurück versetzt gefühlt. TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
Titloleli und mittelalterliche GestaltenTitloleli und mittelalterliche Gestalten

gefunden 30. April 2023, 18:37 Wrtlbrmpft hat den Geocache gefunden

Heute war ich mal wieder hier und hab dann die grausige Geschichte gelesen. Firstere Gestalten hab ich nicht gesehen aber von Zeit zu Zeit sind hier wohl Geocacher auf der Suche zu entdecken Zwinkernd

TFTC

Bilder für diesen Logeintrag:
JungfernturmJungfernturm