![]()
Besuch mit Führung in der ehemaligen Cellulose Fabrik im Attisholz.
par Tungmar
Suisse > Espace Mittelland > Solothurn
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
|||||
| Dangers |
|
| Infrastructure |
|
| Waypoints |
|
| Général |
|
| Temps |
|
| Inscription |
|
Description
Deutsch
(Allemand)

Am Tag nach dem 12. OC-HQ-Event auf dem Weissenstein organisieren wir eine Besichtigung des Attisholz Areals neben Solothurn.
Im Attisholz an der Aare stand seit 1881 die Cellulosefabrik Cellulose Attisholz AG. Die Fabrik wurde 2008 geschlossen und war danach Jahrelang der grösste Lost-Place der Schweiz. Langsam wurde es ein Platz für Kunst und Kultur. Davon ist immer noch viel zu sehen, obwohl mit dem Umbau zu einer Wohnsiedlung und einem Shoppingcenter begonnen wurde.
Bei unserer Besichtigung erhalten wir Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und etwas Zukunft des Areals. Dabei besuchen wir sowohl den öffentlichen Teil als auch geschlossene Industrieräume.
Anschliessend an die Besichtigung haben wir im Restaurant 1881 Kantine Tische reserviert. In der Selbstbedienung können Speise und Trank bezogen werden.
Attisholz liegt etwas flussabwärts von Solothurn an der Aare und ist nicht ganz einfach zu erreichen. Schreibe in dein Log, falls du eine Mitfahrgelegenheit suchst, dann findet sich vermutlich was.
👣 Zu fuss ist von Solothurn aus der schönste Weg auf der nördlichen Seite der Aare entlang (gegen Ende muss vom Ufer weg und über den Hügel gelaufen werden.) Rechne mit 1 - 1.5 Stunden.
🚲 Mit dem Fahrrad folge dem gleichen Weg wie zu Fuss und rechne mit 30 Minuten. Für weniger Steigung kann auch vor der Konfluente der Aare mit der Emme über die Brücke die Seite gewechselt werden und mit einem kurzen Abschnitt der Hauptstrasse gefahren werden.
🚂 Mit dem öffentlichen Verkehr gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie beinhalten jedoch alle ca. 20 Minuten Spaziergang. Rechnet ab Bahnhof Solothurn mit 30 Minuten und Fahrkosten pro Weg von 6 CHF (eine Tageskarte für hin und zurück kann sich lohnen). Als Zielort kann beim Fahrplan direkt "1881 Kantine" eingegeben werden.
🚙 Mit dem Auto sind es ab Solothurn ca. 10 Minuten. Direkt südlich des Treffpunktes hat es genügend kostenfreie Parkplätze.
Bitte melden euch mit einem "Möchte Teilnehmen" Log und der Anzahl Personen möglichst früh an. Gib bitte auch an, ob zum Mittagessen geblieben wird. So können wir die Teilnehmerzahl weitergeben und besser planen.
Die Führung kostet 25 CHF pro Person (Schüler, Studenten, Lehrlinge, AHV/IV: 20 CHF). Bitte bringt den Betrag möglichst passen in Bar mit. Eine Überweisung per Twint oder GNU Taler wäre auch möglich.
Im Restaurant kann bei der Bestellung an der Theke individuell in Bar oder mit den gängigen Karten bezahlt werden.
Ich freue mich auf ein spannendes Treffen.
Des waypoints supplémentaires
Autres systèmes de coordonnées
|
N 47° 13.445' E 007° 34.800' |
Les autres points de passage sont affichés sur la carte lorsque le cache est sélectionné, sont inclus dans le téléchargement de fichiers GPX et seront envoyés à l'appareil GPS.
Images
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
ICS -
ICS QR-Code -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour OCHQ12 Attisholz Besichtigung
10x
10x
0x
1x
30. septembre 2025, 21:17
Tungmar
a archivé la géocache
Vielen Dank an alle die dabei waren und danke für all die spannenden Log(foto)s.
14. septembre 2025
micha_de
a visité l'événement
Es ist unser letzter Tag im Team mit angro+Frau in Solothurn und in der Schweiz.
Bevor wir aber wieder abfahren steht noch die Besichtigung in Attisholz auf unserem Programm. Es sind wieder alle gekommen und hier lassen wir uns die ehemalige Zellulosefabrik und die Verwandlung in und für die neue Nutzung zeigen und erklären.
Vielen Dank für die interessante Führung und die Organisation des gesamten Treffens v.a. an Tungmar und sein Team.
Mit fränkischen Grüßen
Micha
14. septembre 2025
mic@
a visité l'événement
Dieses Abschlußevent mit der Besichtigung der alten (inzwischen stillgelegten) Zellulosefabrik besaß sehr viel Lost Place Charme und war für mich das Highlight dieses OCHQ Wochenendes. Trotz knappem Googlespeicher habe ich viele Fotos gemacht. Danke an Tungmar und +plusM für diesen sehr interessanten Programmpunkt. Happy opencaching, mic@
Les images pour ce log :
Dernière modification le 30. septembre 2025
14. septembre 2025
Catty27
a visité l'événement
Welch ein schöner Abschluss des Events!
Diese ehemalige Cellulosefabrik war echt sehenswert! Durch die Führung konnte man gut nachvollziehen, wie die Mauern und Gebäude früher genutzt wurden. Die heutige Veränderungen sind auch recht interessant. Viele beeindruckende Graffities schmücken die Wände und man ist echt mit Schauen und Staunen beschäftigt. Die weiteren Pläne zur Neunutzung werden ja bereits umgesetzt. Es wird spannend, wie dieses Fabrikgelände in ein paar Jahren aussieht. Jedenfalls wäre es schade, wenn ein solch großes Gelände nicht neu genutzt würde.
Auch hier nochmals einen herzlichen Dank für die Organisation und Planung für diesen gelungenen Abschluss!
14. septembre 2025
fraggle_DE
a visité l'événement
Wow, das ist ja eine super Location, da könnte man so viele schöne Lost-Place-Caches legen und T5-Spielereien veranstalten. Fast n bissel schade, dass alles umgebaut werden soll, aber wenn das alles mal fertig ist, wird es sicher totzdem noch ein spannendes Areal sen.
Vielen Dank für das Organisieren der Führung! Das war ein toller Abschluss des Eventwochenendes!