Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Fernmeldetürme in Deutschland - Safari

von Dimer     Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Münster, Kreisfreie Stadt

N 51° 56.589' E 007° 39.979' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 12. September 2014
 Veröffentlicht am: 17. September 2014
 Letzte Änderung: 25. Januar 2017
 Listing: https://opencaching.de/OC11461

60 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
2 Ignorierer
927 Aufrufe
105 Logbilder
Geokrety-Verlauf

   

Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

Der Fernmeldeturm Münster ist ein in den Jahren 1985/86 vom Bauunternehmen Oevermann erbauter Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise im westfälischen Münster. Er ist ein Nachbau des 1975 fertiggestellten Fernmeldeturmes Kiel. Der Turm hat eine Gesamthöhe von 229,5 Metern. Der Betriebsraum des 14.000 Tonnen schweren Turms hat einen Durchmesser von 40 Metern und befindet sich in einer Höhe von 108 Metern.


Höhen:

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Höhe des Fußpunktes über NN: 62 m Höhe des Turmschaft über Grund: 207,5 m Höhe des obersten Antennenträgers: 15,0 m Gesamthöhe über Grund: 229,5 m Fundament: Gründungstiefe: 8,3 m Außendurchmesser: 22,0 m Rauminhalt: 1.400 cbm Gewicht: 3.500 t Bewehrungsstahl: 423 t Turmschaft: Außendurchmesser am Fuss: 13,5 m Wanddicke am Fuß: 0,8 m Außendurchmesser in Höhe der Kanzel: 7,0 m Wanddicke in Höhe der Kanzel: 0,67 m Betonmasse der Außenwand: 2.007 cbm Gewicht: 5.017 t Bewehrungsstahl: 423 t Oberster Antennenträger: Außendurchmesser: 2,0 m Wanddicke: 0,25 m Betonmasse: 22 cbm Bewehrungsstahl: 2,5 t Turmkanzel: Außendurchmesser an der Kegelschale: 37,12 m Außendurchmesser an der Brüstung: 38,2 m Betonmasse der Kegelschale: 709 cbm Hubgewicht der Kegelschale: 1.200 t Endgewicht der Kegelschale: 1.600 t Außendurchmesser der 1. Antennenplattform: 40,12 m Außendurchmesser der 2. Antennenplattform: 24,96 m Außendurchmesser der 3. Antennenplattform: 21,96 m Außendurchmesser der 4. Antennenplattform: 18,96 m

 

Pflicht

Fotografiere den gefundene Fernmeldeturm ermittele die Koordinaten, beschreibe den Fernmeldeturm, evetuell auch den Besitzer und füge alles Deinen Log bei.

 

Diese Cache kann nur einmal gelogt werden.


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Bilder

Fernmeldeturm
Fernmeldeturm

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Fernmeldetürme in Deutschland - Safari    gefunden 60x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 24. Oktober 2025 gcnuf hat den Geocache gefunden

Diesen hohen Fernmeldeturm auf dem Lerchenberg habe ich "hinter Deckenpfonn (BW)" schon dutzende Male von weiter weg aus dem Auto heraus gesehen. Anlässlich dieses Caches bin ich heute bis zum absperrenden Zaun hin spaziert. In der Nähe befindet sich auch ein größeres Naturschutzgebiet.

Die Höhe ist mir unbekannt, 40m [aber eher mehr] wird der Turm mindestens hoch sein. Er ist umgeben von weiteren niedrigeren Sendeeinrichtungen.

 

Dem Schild am Zaun nach:

Betreiber Regierungspräsidium Karlsruhe, Landespolizeidirektion als Funkstation Lerchenberg

 

Für den Turm habe indirekt ermittelt an Koordinaten

N 48 39,767 E 008 47,654

 

(mein Standort am Zaun 

N 48 39,756  E 008 47,670 )

 

Danke für den Safari und Gruß,

gcnuf

Bilder für diesen Logeintrag:
logprooflogproof
Turm durch den Zaun hindurchTurm durch den Zaun hindurch
Turm herangezoomtTurm herangezoomt

gefunden 30. August 2025 Woody Woodpin hat den Geocache gefunden

Der Fernmeldeturm Schleswig ist ein 137 Meter hoher, für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm im Nordwesten von Schleswig. Er dient neben dem Richtfunk auch zur Verbreitung von Fernseh-(DVB-T) und Hörfunkprogrammen. Darüber hinaus wird er als Basisstation für Mobilfunk genutzt. 

Der Spitzname lautet „Schliekieker“, da man von ihm auf die Schlei schauen kann.

Finden kann man die Nadel bei N54 31.670 E009 31.746

Bilder für diesen Logeintrag:
SchliekiekerSchliekieker

gefunden 28. Februar 2025 T.W.S hat den Geocache gefunden

Auf der Kappelhöhe,  bzw. dem Weichberg

N47 46.367 E010 46.333

befindet sich ein Fernmeldeturm vom Typ FMT 11.

Höhe 108 m; Baujahr 1992.

Für diese telekommunikative Safari

Dankeschön!

Bilder für diesen Logeintrag:
Ganz nah von untenGanz nah von unten
T.W.S am FMT11 auf dem WeichbergT.W.S am FMT11 auf dem Weichberg

gefunden 22. September 2024 Vitrus hat den Geocache gefunden

Auf dem Höhenweg in Recklinghausen steht ein Fernmeldeturm. Laut Beschreibung ist dieser aus Stahbeton und ca. 90 Meter hoch.

Übertragen wird überwiegend Rundfunk wie die Lokalsender Hit Radio Vest oder auch Deutschlandradio Kultur.

Die Koordinaten vom Turm:

N51° 36.917 E007° 13.517

Grüße

Vitrus

Bilder für diesen Logeintrag:
Funkturm am HöhenwegFunkturm am Höhenweg

gefunden 20. September 2024, 16:19 cento hat den Geocache gefunden

Beim Besuch auf dem großen Feldberg konnten wir den Sendeturm des hessischen Rundfunks entdecken. Zu finden bei
N 50 13.965 E 008 27.465
Danke für die Safari.
Grüßle cento

Bilder für diesen Logeintrag:
Herr cento Herr cento
Fernmeldeturm Fernmeldeturm