Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

SVC: Grüße aus Vulkanien #3 (Es brodelt noch)

Als die Erde bebte… findet Gysire, Mofetten, Thermalquellen und Fumarole

por cacher.ella     Alemania

N 54° 51.808' E 013° 23.118' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Ocultos en: 18. julio 2014
 Publicado en: 19. julio 2014
 Última actualización: 28. abril 2020
 Listado: https://opencaching.de/OC1108B

17 encuentran
0 no encontrado
1 Nota
5 Observado
1 Ignorado
314 Visitas
57 Los de imagenes
Historia Geokrety
2 Recomendaciones

   

Waypoints
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Naturecaching  [natürlich cachen]

Dieses Logo soll euch auf Caches aufmerksam machen, die zu Sehenswürdigkeiten der Natur und Naturphänomenen führen. Das Logo ist an keinen Cachetyp gebunden, d. h. es kann sich hierbei um einen normalen Cache, einen Multi- oder Rätselcache, oder um einen reinen Virtual handeln. Wichtig ist nur, dass Listing und Location informative und lehrreiche Inhalte aufweisen. Regel zum Loggen virtueller Caches: Sobald ein Passwort zum Loggen benötigt wird, kann auf das Foto verzichtet werden. Sonst bitte immer ein Foto als Logbeweis hochladen. Weitere Caches zu diesem Thema findet ihr unter dieser Suche.

 

Vulkan-Serie

SVC - Grüße aus Vulkanien #1 (Tanz auf dem Vulkan)

SVC - Grüße aus Vulkanien #2 (Was vom Ausbruch übrig blieb)

SVC - Grüße aus Vulkanien #3 (Es brodelt noch)

 

 

 Foto: Lacher See Mofetten

 

Bei dieser Safari sind zwei Varianten gesucht:

  • 1x die flüssige (z.B. Lava) aber auch Gysire und Thermalquellen vulkanischen Ursprungs  
  • 1x gasförmige Stoffe (z.B. Fumarole


Nicht selten treten Mischformen der eruptiven Begleiterscheinungen auf wie z. B. die verheerenden pyroklastischen Ströme.

(Bekanntes historisches Beispiel ist der tragische Untergang von Pompeji.)

 

Zum Loggen, wie üblich: 

  • Ort und Koordinaten angeben (Informationen zu eurem Fund wären schön)
  • ein Foto (mit euch / GPS oder etwas anderem, das zeigt, dass ihr vor Ort gewesen seid) hochladen (wenn möglich auch die Infotafel!)
  • ihr dürft diese Safari 2x loggen (1x in der flüssigen und 1x in der gasförmigen Variante)
  • jeder Fundort darf nur einmal genannt werden (Ausnahme Teamlogs)

 

 

 

                     Happy Caching!

 

 

 


Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Imagenes

Grüße aus Vulkanien 3
Grüße aus Vulkanien 3

Utilidades

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por SVC: Grüße aus Vulkanien #3 (Es brodelt noch)    encuentran 17x no encontrado 0x Nota 1x

encuentran 23. agosto 2025, 16:32 TeamMB ha encontrado el geocache

In Linz bei N 48° 18.156' E 014° 17.462' gibt es eine sehenswerte Endzeit Ausstellung über Vulkane und Lava, in der selbige funktionsfähig nachgebaut sind. Ich hoffe, das trifft das Gesuchte auch?! Danke! :)

Imagen para el log de entrada
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4
Bild 5Bild 5
Bild 6Bild 6
Bild 7Bild 7
Bild 8Bild 8
Bild 9Bild 9
Bild 10Bild 10
Bild 11Bild 11
Bild 12Bild 12
Bild 13Bild 13

encuentran 05. octubre 2023, 11:21 Valar.Morghulis ha encontrado el geocache

Mit der AidaBlu ging es durchs westliche Mittelmeer. Auch ein Besuch des Ätna stand auf dem Programm und konnte dank Seilbahn und Unimog recht einfach absolviert werden. Natürlich gab der Berg auch Rauchsignale von sich.

N 37° 44.775' E 015° 00.212'

Vielen lieben Dank an cacher.ella für den tollen Cache "SVC: Grüße aus Vulkanien #3 (Es brodelt noch)" und herzliche Grüße 🤗 aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys)

Discover me:
Trackable: 🦎AR3M4M🦎
GeoKret: 🦎W1HYPW🦎

„Don't let the muggles get you...“

Imagen para el log de entrada
ÄtnaÄtna

encuentran 18. abril 2020 Woody Woodpin ha encontrado el geocache

Gar nicht so weit vom bekanntesten Kaltwassergeysir in Andernach befindet sich der "Wallenborn" oder auch "Brubbel" genannt.

Er liegt in der Ortschaft Wallenborn (Landkreis Vulkaneifel) bei N 50° 09.230 E 006° 43.225

Da er im Gegensatz zum grossen Bruder nicht künstlich zum Ausbruch gebracht wird, kann man auch mal Pech haben und er macht nix... so war es bei mir.

Geologisch Interessierte finden in Wikipedia einen recht ausführlichen Artikel über den Geysir und seine Entstehung bzw. seinen Ursprung.

Der Ort verlangt tatsächlich Eintritt für dieses Schauspiel, ich war zu einer eintrittsfreien Zeit da.

Imagen para el log de entrada
Der BrubbelDer Brubbel
MutigMutig
VorsichtVorsicht

encuentran 12. mayo 2019 Riedxela ha encontrado el geocache

den bekanntesten und weltweit größten Kaltwasser Geysir gibt es in Andernach am Rhein zu bewundern. CO2 steigt aus Magmakammern, die sich unter der Osteifel befinden, über Gesteinsklüfte nach oben. In dem 350m tiefen Bohrbrunnen bei Andernach reichert das CO2 tiefe Grundwasserschichten an bis es gesättigt ist. Das Wasser im Bohrbrunnen läuft langsam über und durch die Druckverminderung beginnt das CO2 langsam auszugasen und bildet immer größere Gasblasen auf dem Weg an die Oberfläche. Dabei wird das Wasser im Bohrbrunnen mit nach oben gerissen und tritt dann mit dem CO2 als Geysir aus. Bis zu 60m hoch schiesst das Wasser dabei aus dem Bohloch. Nach ca. 8 min ist das Spektakel zu Ende und es dauert ca 2 Stunden, bis ein neuer Ausbruch statt findet.

Zu diesem Naturphämomen gibt es auch einen Eathcache.

Die Koordinaten: N 50° 26.906 E 7° 22.529

 

Vielen Dank für die interessante Safari-Idee!

Imagen para el log de entrada
Geysirausbruch AnfangGeysirausbruch Anfang
vor dem Ausbruchvor dem Ausbruch

encuentran 13. abril 2018 Nelly 01 ha encontrado el geocache

'Bei einem unserer letzten Tage in Reykjavik sind wir auch in Seltún vorbeigekommen, ein Geothermiegebiet bei N 63° 53.750'  W 22° 03.300'. Das Gebiet hat auch einmal spontan beschlossen den Park etwas umzudesignen: Vor ein paar Jahren hat etwas einen Gasausgang verstopft, woraufhin der ganze Weg explodiert ist und jetzt anders aussieht wie noch davor.

Imagen para el log de entrada
SeltúnSeltún
KarteKarte
DampfDampf
ein paar Dämpfelchenein paar Dämpfelchen
BlubberBlubber
noch mehr blubbernoch mehr blubber
VerfärbungenVerfärbungen
LogproofLogproof