|
|
||||
|
Beschreibung
![]() |
The lost Valley Das Tal der Wollnashörner | ![]() |
|
|
Du begibst Dich auf eine Reise mit einer Gesamtstrecke die im günstigsten Fall knapp unter 4 km lang ist und einen Höhenunterschied von 110m hat. Beim durchqueren des Sumpfgeländes bleibe bitte auf dem Weg ! Die ganze Strecke (bis auf den Cache selbst) kann man problemlos über Wege machen auch wenn diese teilweise nur schwer als Weg zu erkennen sind ! | |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parken: N50° 22.513 , E007° 14.443 bitte nicht weiterfahren da kurz hinter dem Parkplatz das NSG
beginnt.. Gehe nun über N50° 22.660 , E007° 14.295 zum ersten Punkt. Der erste Punkt ist ein Brunnen (Erdelebuuhr) bei N50° 22.719 , E 007° 13.938 an dem Du Deinen Wasservorrat auffüllen kannst mit dem herrlich frischen Quellwasser des Sauerbrunnens (extrem Eisenhaltig also rostet Deine
Flasche) und vergiss nicht Dir das schöne Erlental anzuschauen ! Auch solltest Du hier eine wirklich einfache Aufgabe lösen. Auf einer Tafel findest Du 4 Jahreszahlen der oberen Ordne ABCD, der mittleren EFGH und den beiden unteren KLMN und PQRS zu.
Im Umkreis von ca. 50m findest Du einen Weg der Dich sicher durch ein kleines Sumpfgebiet führt in Richtung N50° 22.M(G-E)B , E007° EG.(B-A)(L-N)C aber nur wenn Du auf dem Weg bleibst (Kinder an die Hand und Hunde an die Leine)! Nun musst Du einen kleinen Bach überqueren doch Vorsicht der kleine Kerl ist teilweise bis zu 1,5m tief also bleibe auf dem Weg damit Du den Übergang findest! Nun gehe nach N50° 22.M(D-G)(M-K) E007° EG.MGG. Dort findest Du einen alten Schleppkran wie viele Umlenkrollen hat sein Auslegearm (zum Ausleger gehört alles ab der Wellblechhütte) diese Zahl nennst Du nun T. Nun geht es sofort weiter nach N50° (A+P)T.R(S-K)(N-G) ; E007° PG.GC(B-K) hier findest Du eine große alte Vorrichtung wie viele Beine hat sie ? Nenne diese Zahl nun UV. Nun bist Du soweit das Du ins Tal der Wollnashörner gehen könntest, ein Eingang wäre bei N50°22.RMV, E007°AG.G(B-T)G.
|
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qh zhffg avpug hrore qra Mnha xyrggrea!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Lost Valley das Tal der Wollnashörner
38x
2x
0x
08. November 2020
CADS11
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich mich mit Wumgraf getroffen um in dieser Gegend noch ein paar Caches zu machen. Cacherhund Nico nahm dabei auch die Spur auf.
Nach dem einen Teil mussten wir natürlich auch noch den anderen Teil des Lost Valley besuchen. Am Finale war ich froh, Hilfe dabei gehabt zu haben.
Danke an Jocky adoptiert von gorgaz für diesen Cache
CADS11
10. Mai 2020
Wuchtel
hat den Geocache gefunden
Gemeinsam mit dem Grillfreund entflohen wir dem heimischen Budenkoller und begaben uns auf traumhafte Pfade, um alten Caches in "verlorenen Tälern" nachzujagen, wie z. B. diesem hier mit "bewollten Einhörnern". Nach einigen, insbesondere für Jäger solch wolliger Vierbeiner interessanten Aufwärmstationen, kamen wir auch bald schon in das ersehnte Tal und fanden uns am (vorläufigen) Ende, d. h. nach akribischer Suche, inmitten unserer eigenen Ratlosigkeit wieder.
Erst das aufmerksame ... ähm ... erneute ... ähm ... erstmalige Studium der "Wegbeschreibung" lieferte die entscheidenden Hinweise. Nachdem auch die Höhenmeter entsprechend kalibirert waren, tat sich als Belohnung unserer schweißtreibenden Fehlerkorrektur endlich auch der erhoffte Ausblick ins Tal dieser knuddeligen Hiornviecher vor uns auf: einfach großartig!
Danke fürs Zeigen - auch und gerade für Blinde, wie uns.
DFDC Wuchtel
03. Oktober 2017
cento
hat den Geocache gefunden
Schon einige Jahre ist es her, als wir uns aufmachten, das Vergessene Tal der Wollnashörner zu besuchen.
Wir können uns noch dehr gut an den Weg ins Tal der Wollnashörner
erinnern. Alle benötigten Daten konnten ermittelt werden. Auf
abenteuerlichen Wegen und Pfaden machten wir uns damals auf zum Final.
Doch das blieb uns damals verborgen. Wahrcheinlich waren wir von dieser
impossanten Kulisse so übrwältigt, das uns der Blick fürs Gesuchte
getrübt war. So zogen wir von dannen mit dem festen Vorsatz: Wir kommen
wieder. Heute war es soweit. Obwohl schon so lange her, wußten wir genau
wo wir hin mußten, das alte Listing hatten wir gut aufgehoben.
Schneller als gedacht, standen wir wieder an diesem ausergewöhnlichem
Ort und hatten die Dose kurze Zeit später in Händen. Wie wir die damals
übersehen konnten, war sie doch genau da, wo wir damals schon gesucht
hatten. Aber halt nicht gut genug. Sehr zufrieden genossen wir noch eine
Weile die himmlische Ruhe, bevor wir uns leise davon schlichen......
Danke fürs herloggen.
Grüßle cento
30. Juli 2016
Lettertrolline
hat den Geocache gefunden
Vor 6 Jahren war ich schon einmal am Start und konnte zumindest grob in die Nähe des Finales vordringen. Allerdings holte uns dann die Dunkelheit und ziemlich laut schnaubenden Wollnashörner ein und wir mussten abbrechen.
Diesmal sollte es aber klappen. Und im spontan großen Team ging es dann gemeinsam mit Fravo, Krümelmonster01, MaLu66, Sheepmore, Waldhutze, Whyzidas und xtqx1 los. Ich freute mich wieder zum Brunnen und in das Sumpfgebiet zu kommen, ist es doch wirklich ein sehr schönes Plätzchen. Am LP Gebiet war es genauso spannend wie damals, nur war ich beeindruckt, wie schnell doch die Vegetation ist! Damals gab es auf dem Damm noch fast keine Sträucher, nur Gras und im Talkessel waren die Bäumchen vielleicht 1,50 m hoch.[:O]
Alle Stationen waren gemeistert und dann ging es zum Finale. Mannomann....der WP brachte uns nicht ganz so viel, wie wir erhofft hatten und wir mussten uns trotzdem durchkämpfen. Ständig auf der Suche nach neuen Trampelpfaden, die dann immer wieder verloren gingen. Irgendwann standen wir dann so ziemlich kurz vor dem Ziel, allerdings war das noch ziemlich vertikal vor uns.[:O] Ok, der Gruppenzwang siegte [:D] und dank dem tollen Team, das gemeinsam den Aufstieg bewältigte kamen wir oben im (fast) sicheren Gebiet an. Hier wurde erstmal die Aussicht genossen und schon ging für die Bergziegen die Kraxelei weiter. Und schon fiel der Ruf: "Ich hab sie". Juhuuuuu....
Vielen Dank an erster Stelle für das tolle Team, es hat wirklich sehr viel Spaß mit euch gemacht!
Und natürlich Danke für das Abenteuer und den Cache
sagt Lettertrolline
30. Juli 2016
xtqx1
hat den Geocache gefunden
Da Wollnashörner bekanntlich ja nicht gerade harmlos sind, wurde heute in größerer Gruppe diese Abenteuer in Angriff genommen.
Der Einstieg verlief zunächst moderat und auf gut gebahnten Wegen.
Ganz anders dagegen der Vorstoß ins Finalgebiet, zwar war der Via-Wegpunkt recht hilfreich, doch wie nun weiter?
Wir entschlossen uns im Uhrzeigersinn weiter vorzudringen, der Weg verlor sich, das Unterholz nahm zu, das Fortkommen wurde beschwerlicher.
Irgendwann dann nur noch gut 40 Meter zum Finale, allerdings nicht nur horizontal [B)].
Nun gut, auch hier wider die Annäherung im Uhrzeigersinn angewendet und schließlich auch das Finalgebiet erreicht, dort kam dann fast so etwas wie Gipfelfeeling auf, ein sensationeller Ort!
Vielen Dank an alle die dabei waren und zum gelingen beigetragen haben und natürlich:
Danke für den Cache,
xtqx1