|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Gipfelbuch
Ein Gipfelbuch findet man auf vielen Berggipfeln der Alpen und auf Kletterfelsen u.a. in der Sächsischen Schweiz, der Böhmischen Schweiz, im Zittauer und im Lausitzer Gebirge, im Erzgebirge, Harz, sowie in der Südpfalz.
Das Gipfelbuch wird in der Regel in einer wetterfesten Hülle aufbewahrt und besteht häufig aus einem einfachen Notizbuch. In manchen Büchern ist die Route der Erstbesteigung sowie Namen und Wege der einzelnen Bergsteiger festgehalten. Die meisten Einträge verweisen auf das Datum der Besteigung, das Wetter und die Stimmung der Bergsteiger beim Aufstieg. Auch Gedichte und Zeichnungen können enthalten sein.
Ein volles Gipfelbuch wird meist durch einen Verantwortlichen des jeweiligen Gebirgsvereins oder Wirt der nächstgelegenen Berg- oder Unterkunftshütte, oder auch durch Privatpersonen getauscht.
Die Gipfelbücher in der Sächsischen Schweiz werden zum Beispiel vom Sächsischen Bergsteigerbund betreut, der in seinem Archiv Bücher bis zurück in die 1920er Jahre aufbewahrt.
Die Aufgaben der Safari:
Diese Safari ist ein Klettercache, der von Jedermann mit dem nötigen Wissen und der nötigen Ausrüstung gemacht werden kann. Bitte bringt euch nicht unnötig in Gefahr und haltet euch an die in den Gebieten geltenden Regeln. Zum Beispiel: Kletterregeln in Sachsen Viele Klettergebiete liegen in unseren schönen Natur- und Landschaftsschutzgebieten und in Naturparks. Bitte verhaltet euch entsprechend umsichtig und rücksichtsvoll.
Barrierefreiheit:
Oftmals sind ja Berge, Kletterfelsen und deren Zugänge nicht gerade barrierefrei ausgebaut, dennoch gibt es ja auch unter den Bergsteigern und Kletterern erfahrene behinderte Menschen. Wer es sich zutraut und vor allem das Können hat, der darf durchaus diese Safari bewältigen.
Dies gilt ebenso für Anfänger (Cachanfänger, Kletteranfänger) mit Unterstützung durch erfahrene Bergsteiger.
Es gilt ja sowieso die Regel: Kletter niemals allein.
Hals und Beinbruch.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gipfelbuch
18x
0x
0x
2x
12. September 2022, 16:13
7wheels
hat den Geocache gefunden
Die heutige Wanderung ging zum Hörnle "N 46 50.921 E 010 54.394" auf etwas über 2380m, oberhalb von Vent im Ötztal. Der Weg ist der Einzige, startet Süd-Westlich von Vent und ist relativ leicht. Trittsicherheit ist erforderlich. TFTSC #
Bilder für diesen Logeintrag:
20. August 2020, 00:21
wtap
hat den Geocache gefunden
N 47° 34.207' E 013° 36.354'
Mein Berg mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch ist der knapp 2000 Meter Höhe Plassen, den wir von Hallstatt aus mit dem Fahrrad bis auf ca. 1400 Meter Höhe befahren und dann ohne ernstzunehmende Kletterei aber durchaus als anspruchsvolle Wanderung zu Fuß bestiegen haben.
Beim Abstieg zur Karstube haben wir noch eine Runde nach Norden gedreht und vor der Abfahrt sind wir auch noch auf den Schneidkogel, auf dem aber kein Gipfelbuch war.
Danke für die Safari!
29. September 2019, 22:44
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Heute nach einem knackigen und teilweise anspruchsvollen Aufstieg auf den Hausgrabenkopf in den Berchtesgadener Alpen, bei dem man zwar nicht klettern muss, aber für den an einigen schwierigen Stellen mit Absturzgefahr auf dem nicht mehr gepflegten Weg Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Schuhe nötig sind, das Gipfelbuch bei N 47° 40.829 E 012° 35.915 signiert und den tollen Ausblick genossen.
Guade Idee! Dankdaschee fürs Safari Schachtei! :)
03. September 2019, 12:22
Schnullebacke
hat den Geocache gefunden
Bei unserer heutigen Gipfel- und Seen-Wanderung im Tannheimer Tal ging's auch hoch zur Schochenspitze. Für die Anstrengung wurde man mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Auch ein Gipfelbuch war da, somit konnten wir uns auch darin verewigen.
Die Koordinaten lauten: N47 27.135 E010 31.441
Vielen Dank für diese Safari, die wir heute bei unserer herrlichen Wanderung mitmache konnten. Liebe Grüße an OcRacer von Schnullebacke aus Marbach am Neckar
Bilder für diesen Logeintrag:
28. August 2018
anmj
hat den Geocache gefunden
Wir haben in unserem Urlaub bei Garmisch- Partenkirchen den Osterfelderkopf (N 47° 26.322 E 011° 02.982), einen Nebengipfel der Alpspitze besucht. Er liegt auf 2060 Meter höhe und dort befindet sich ein Gipfelbuch gleich neben dem Gipfelkreuz.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag: