Antoniuseiche im Ilpetal
von rennschnecke60
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
<
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Mein Baum ist eine Stiel Eiche (Quercus robur). Es handelt sich um die Antoniuseiche im Ilpetal im Hochsauerlandkreis. Sie ist ca. 10 m hoch und hat einen ungefähren Umfang von 6,45 m. Ihr Stamm ist innen hohl. Das Alter ist unbekannt. Eine kleine Statue des HL. Antonius schmückt ihren Stamm. Diese Eiche ist auch auf www. baumkunde.de gelistet. Sie gehört zu den Denkmalbäumen. Die Koordinaten liegen bei N 51° 14.075 E 008° 14.984
Logbedingungen
- Ein Foto von dir oder deimen GPS mit dem beschriebenen Baum
- Die Koordinaten des Objekt
- eine kurze Beschreibung
Viel Spaß beim Suchen.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Imposante Bäume
71x
0x
1x
28. April 2022, 13:09
7wheels
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg des GC-Wandermulties "Wisper-Trail 10 Im Wisper Outback" bei Kemel im Rheingau-Taunus Kreis, bin ich auch am Naturdenkmal "Dicke Linde" vorbei gekommen. Es handelt sich um den Hofbaum einer Nassauischen Försterei. Mehr konnte ich leider nicht herausfinden.
Der Baum findet sich bei: N50 09.822 E8 00.251
08. Februar 2022, 14:04
Tungmar
hat den Geocache gefunden
Auf meinem Mittagsspaziergang sah ich einige Bäume - ganz normal. Bei einem bemerkte ich beim näherkommen das er schon noch hoch ist und beim noch näherkommen das er einen gewaltigen Umfang hat.
Der Nadelbaum steht in einem privaten Garten. So konnte ich nur durch den Zaun fotografieren und nich wirklich nahe ran. Ich schätze den Durchmesser zu unterst auf 3-4m.
Ich denke dieser imposante Baum ist eine Zypresse. Eventuell eine Rauchzypresse (Flusszeder, Calocedrus decurrens).
Der Baum steht in Adliswil bei
N 47° 18.580 E 008° 31.621
Danke für die Baumsafaru rennschnecke60!
T1.0 D1.0 SSafari
zuletzt geändert am 11. Februar 2022
16. November 2021
Ryps
hat den Geocache gefunden
die Sommerlinde in Frättingsdorf (Koordinaten: N48° 38.578 E16° 30.038):
Das Alter ist nicht genau bekannt, aber in einem Dokument der BH Mistelbach wird von einigen hundert Jahren gesprochen - damals wurde sie auch unter "Denkmalschutz" gestellt.
Auf der Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Mistelbach ist sie natürlich auch aufgeführt.
Als Beleg der Anwesenheit wurde das Cachemobil mit "verewigt".
Danke und lG
Ryps
19. Oktober 2021, 12:08
Tinkus
hat den Geocache gefunden
Die Wolframslinde gilt laut Infotext vor Ort als die älteste Linde Deutschlands und ist recht imposant.
N 49° 12.143 E 12° 49.462
Details findet man in Wikipedia und auf dem Info-Stein vor Ort (siehe Foto).
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolframslinde
Als Logproof habe ich der Linde temporär meine Mütze übergezogen.
TFTC! #372 @12:08
04. September 2021
mrkrid
hat den Geocache gefunden
Bei einer Schwelmer GC-Tour, kam ich auch an einem für heimische Gefilde seltenen und großen Baum vorbei – der Mammutbaum, hier in der Unterart „Riesenmammutbaum“. Der größte Riesenmammutbaum, steht im Sequoia-Nationalpark (USA), ist 84m hoch und besitzt ein Volumen von etwa 1480m³. Aber auch die Schwelmer Version hat schon einen beeindruckenden Stammumfang.
Der Schwelmer Mammutbaum steht hier: N 51° 16.163 E 007° 17.567
Danke an rennschnecke60 für diese Abwechslung und den Safari-Cache.
Gruß von MrKrid aus Ennepetal - Stadt der Kluterthöhle (blog.mrkrid.net)
logged with GeoCaches | #490 | #opencaching