Geocaching meets Munzee
von Team-MTB-OC
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „momentan nicht verfügbar“! Der Geocache selbst oder Teile davon sind nicht vorhanden oder es gibt andere Probleme, die eine erfolgreiche Suche unmöglich machen. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Die oben stehende Koordinate ist Schall und Rauch und zeigt mitten in die Talsperre. Um den Cache zu heben braucht Ihr weder zu paddeln, noch zu schwimmen .
Dieser kleine Mystery-Multi führt Euch an die Fürwiggetalsperre und einmal auf der ca. 4,5 km langen Runde darum herum. Um die Talsperre verteilt finden sich seit einiger Zeit Schaukästen von den Stadtwerken Meinerzhagen zum Thema Fürwiggetalsperre und Wasserwirtschaft.
An diesen Schildern, die alle mit einem Thema "....... on Top" überschrieben sind, haben wir gestern die Munzeerunde "Fürwigge on Top" für die Munzeaner unter Euch geklebt. 7 von diesen 11 Munzees wurden zu Quizmunzees umgewandelt und verraten Euch jeweils hinter der richtigen Antwort eine Variable der Finalformel. Ein Wort zum Handyempfang vor Ort: wir hatten gestern im O2-Netz durchgängig stabiles E-Netz (wer langsam läuft, kommt auch zu Ziel
). Weil wir niemanden vergewaltigen möchten die Tafeln zu lesen, sind die Fragen sind bewußt so gewählt, dass sie jeweils mit einem Blick auf die Tafel beantwortet werden können. Sie dennoch zu lesen lohnt sich aber in jedem Fall!!! Quelle:munzee.com
Die Nicht-Munzeaner unter Euch können hier den Fragenkatalog zu Ausdrucken abrufen. Die Schilder befinden sich jeweils an den Wegpunkten. Eigentlich benötigt Ihr die WPs aber nicht. Die Schilder sind so exponiert aufgestellt, dass Ihr die Runde auch bequem NO-GPS genießen könnt und selbiges erst fürs Final braucht. Werkzeug benötigt Ihr in diesem Fall nicht. Das bezieht sich rein auf das Smartphone für die Munzees.
Das Final findet Ihr bei N51° 0A.BCD E7° 41.EFG
Wie Ihr die Runde laufen möchtet ist vollkommen egal. Das Final liegt außerhalb der absoluten Muggelzone und ist von beiden möglichen Endpunkten fast gleich weit entfernt (ca. 100 m Unterschied).
Bitte denkt daran, wir sind im Wald nur Gast. Verhaltet Euch entprechend, laßt keinen Müll zurück und geht nur tagsüber in den Wald. Auch die Tiere möchten ihre Ruhe haben.
Viel Spaß bei der Suche wünscht Euch Euer
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 09.003' E 007° 41.219' |
|||
|
N 51° 09.001' E 007° 41.231' |
Bildung on Top | ||
|
N 51° 08.830' E 007° 41.259' |
Kultur on Top | ||
|
N 51° 08.750' E 007° 41.313' |
Geschichte on Top | ||
|
N 51° 08.551' E 007° 41.421' |
Ökologie on Top | ||
|
N 51° 08.678' E 007° 41.442' |
Technik on Top | ||
|
N 51° 08.790' E 007° 41.455' |
Wasser on Top | ||
|
N 51° 08.981' E 007° 41.293' |
Umwelt on Top |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Gbgubym na Svpugrafgnzz
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Ebbegebirge (Info), Naturpark Ebbegebirge (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Geokrets
Kretycoin #32 von Mrs.Pommelhorst
Logeinträge für Fürwigge Munz 'n' Cache
9x
1x
1x
1x
26. Juli 2020
Team-MTB-OC
hat den Geocache deaktiviert
Erstmal Pause
26. Juli 2020, 20:42
N801
hat den Geocache gefunden
Wir bedanken uns, nach getaner Runde, für die Logfreigabe.
DANKE
26. Juli 2020, 20:15
N801
hat den Geocache nicht gefunden
Die Stationen sind alle da, leider konnten wir keine Dose an den ermittelten Koordinaten finden. Totholz ist hier überall. Die Fichten sehen alle nicht mehr gesund aus. Da die Bäume schon eine Menge Rinde gelassen haben, war der Boden übersät.
25. August 2019, 09:10
Lünk
hat den Geocache gefunden
Da es heute sehr warm und schwül werden soll, habe ich die frühen Morgenstunden für diese schöne Runde genutzt. Die gesuchten Informationen konnte ich alle schnell finden und am Ende das Döschen nach kurzer Suche entdecken.
DfdC
25. August 2019 09:12
23. Juni 2019
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute haben wir hier einen kleinen Spaziergang gemacht.
Wir haben den Fragenkatalog zu Hause ausgedruck und so war diese Runde ein gemütlicher Ablese-Multi.
Das GPS wurde wirklich nur am Schluß gebraucht.
Alle Stationen sind eindeutig und man erfährt wenn man die Schilder liest viel Interessantes.
Es gibt auch viele Sitzmöglichkeiten und Ausblicke.
Das Finale war dann eine Punktlandung.
Auch wenn der Hinweis nicht mehr mit den Gegebenheiten überein stimmte.
Leider war der Doseninhalt etwas naß.
Die Dichtung der Dose ist wohl in die Jahre gekommen.
Wir haben alles getrocktnet und 3 nicht mehr brauchbare Gegenstände entsorgt.
Das etwas feuchte Logbuch war nach einen Sonnenbad wieder in Ordnung.
Dann alles so gut wie Möglich wie im Hinweis wieder versteckt.
Danke fürs zeigen und den schönen Cache
Viele nette Grüße von den Landschildkroeten
in: Geokret Raichu