|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Berlin, Anhalter Bahnhof - Bahnhofsportal. ©Tonythepixel, CC-PD-Mark, Stand: 21.07.2014
Berlin, Anhalter Bahnhof um 1900. ©Unbekannt, CC-PD-Mark, Stand: 21.07.2014
Kaum ein Ort ist für diesen Cache geeigneter, als Berlin mit seinen ehemaligen (bis zu 10) Fernbahnhöfen. Durch Schließungen, Krieg und Teilung der Stadt existieren viele heute nicht mehr. Allerdings kann man an einigen Stellen noch Spuren der Empfangsgebäude finden. Wie bei einem der berühmtesten Bahnhöfe Berlins, dem Anhalter Bahnhof. Vom Bahnhofsgebäude steht nur noch das Portal (s. Bilder). Eine S-Bahn-Station gleichen Namens als Tunnelbahnhof ist noch in Betrieb, die Fernbahn jedoch nicht. Der Betrieb wurde am 18. Mai 1952 eingestellt. Mehr zum Anhalter Bahnhof findest du bei Wikipedia.
Damit komme ich auch zu den Logbedingungen:
Nicht geloggt werden kann bei folgenden Bedingungen:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Safari: Ehemalige Bahnhöfe
69x
0x
3x
16. April 2023
andy111
hat den Geocache gefunden
Der Bahnhof Fürstenau wird seit den 1970 er Jahren nicht mehr genutzt. Inzwischen wird das Gebaude als Wohngebäude benutzt. Das Foto zeigt die Rückseite des Gebäudes, die Schienen und Bahnsteige sind verschwunden und es wird als Garten genutzt.
Koordianten: N52° 31.053' E7° 39.988'
Bilder für diesen Logeintrag:
02. April 2023
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
N 54 18.511 E 010 05.973
Der ehemalige Bahnhof Kiel-Hassee wurde 1981 stillgelegt, zumindest der Personenverkehr. Aus dem ehemaligen Bahnhofsgebäude wurde im Laufe der Zeit ein Jugendtreff. Die Aufschrift "HASSEE" ist noch an der Seite des Hauses zu erkennen. Interessanterweise wurde der Bahnhof 2007 wiedereröffnet, allerdings ein paar hundert Meter von der ursprünglichen Stelle entfernt. Er dient jetzt als Anschluss an ein großes Einkaufszentrum (und trägt dessen Namen nun auch in seinen eigenem). Dort gibt es nur noch Schutzhütten und auch sonst wurde der neue Halt dem, ähem, reduziertem Charme der Shopping Mall angepasst. Naja, erfüllt ja auch so seinen Zweck. :)
Danke für die kleine Reise durch die Zeit.
Bilder für diesen Logeintrag:
22. August 2022, 09:36
marcoli
hat den Geocache gefunden
N 52° 39.852' E 013° 23.326'
Diese ehemalige Bahnhof in Mühlenbeck war eine Station der Heidekrautbahn-Linie. Leider finde ich im Internet nur wenige Informationen. Hier sind ein paar alte Fotos zu sehen. Dort sind Infos zur Heidekrautbahn zu finden.
Auf dem Fotos rechts (mit meinem Fahrrad) sieht man die von den Gleisen abgewandte Seite, links der Blick auf den Bahnsteig. Das Empfangsgebäude wird heute als Gaststätte genutzt.
Vielen Dank für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag: