|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Im Zuge des Eisenbahnnetz-Stilllegung hat es über die Jahrzehnte auch viele Tunnel erwischt.
Manche sind so kurz, dass man direkt durchschauen kann, andere weisen beträchtliche Längen und auch Kurven auf.
Die Portale
sehen meist ansprechend aus, wobei so mancher stillgelegter Tunnel heute lost place-Charakter hat.
Gerade deshalb finde ich sie interessant.
Am Tollsten
aber, wenn der Tunnel im Rahmen eines Bahntrassen-Radweges weitergenutzt wird.
Das Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Milseburgtunnel
zeigt den mit 1173 Metern längsten Tunnel dieser Art in Deutschland.
Eure Aufgabe: findet einen
nicht mehr von der Eisenbahn benutzten Tunnel
- fotografiert ein Portal so, dass man sehen kann, ob das Gleis noch vorhanden ist
- auch Tunnel mit verschlossenen Portalen sind willkommen
- darf der Tunnel betreten werden? (ist manchmal jahreszeitlich beschränkt)
- falls bekannt: wie lang ist er?
- zu welcher Bahnstrecke gehörte der Tunnel?
Bitte ggf. vorhandene Betretungsverbote beachten, da es sich ja um Bahngelände
handelt(e).
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Biosphärenreservat Rhön (Info), Landschaftsschutzgebiet Naturpark Hessische Rhön (Info), Naturpark Hessische Rhön (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stillgelegte Eisenbahntunnel (Safari)
27x
0x
0x
07. Februar 2021
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Heute begab ich mich zusammen mit einer Freundin nach Rochsburg/Mittelsachsen. Dieser Ort befindet/befand sich an der Muldentalbahn. Jene wird Dank einiger Enthusiasten auf einigen Streckenabschnitten instand gehalten. Der Förderverein Muldentalbahn bietet an ausgewählten Wochenenden, im Frühjahr bis in den Herbst, Fahrten auf einem Teil der Strecke an.
https://www.muldentalbahn.eu/index.php?menu=1&w=1#mce_temp_url#
Der Tunnel befindet sich auf dem Streckenabschnitt Rochsburg-Lunzenau, welcher nicht bedient wird! Natürlich sichteten wir auch das Innere, zumal sich darin auch noch ein OConly befindet... 🙂.
KOORDINATEN: N50 56.782 E012 45.821
DANKESCHÖN, sagt ANNO1999.
14. November 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Auf Wanderschaft mit Eyjafjallajökull im Wiesental.
Diese Safari hatten wir uns schon länger vorgenommen, gibt es davon bei uns in der Gegend nicht gerade viele.
Wir besuchten das Westportal des Tunnels. Mehr Infos zum zur Wehratalbahn und zum Tunnel gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wehratalbahn
Es gibt auch immer wieder Bestrebungen die Strecke zu reaktivieren: http://www.vergessene-bahnen.de/Ex304d_1.htm
Diese Safari loggen wir im Team. Fotos siehe sein Log.
N47° 39.725 E7° 51.223
Danke für die Safari an Padd_y!
kaktus67
14. November 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 auf geocaching-Tour im Wiesental. Natürlich hielten wir auch die Augen offen, um diverse Safaris zu finden.
Diese hier loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull". Diese Safari ist - zumindest bei uns in der Gegend - nicht sehr einfach zu erfüllen. Eigentlich hatten wir dafür nur eine Idee und diesen Ort besuchten wir heute. Der Tunnel zwischen Wehr/Hasel, Deutschland und Schopfheim, Deutschland. Hier fuhr früher die Wehratalbahn, aber seit 1994 ist hier Schluss und die Strecke stillgelegt. Der Tunnel ist 3,169 km lang und Stand heute VERSCHLOSSEN, obwohl die Türe offenbar immer wieder aufgebrochen wird (so war sie dies auch heute bei unserem Besuch). Die Geleise liegen noch darin.
Koordinaten: N 47° 39.725 E 7° 51.223
Danke für die Safari-Idee
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Juli 2019
KW1977
hat den Geocache gefunden
Beim Durchsuchen der Safari-Caches bin ich auf diesen gestoßen und da fiel mir ein, dass es bei GC einen Cache gibt, bei dem ich 2018 war.
Der Tunnel befindet sich bei N 49 33.606 E 010 57.292 und die Gleise sind noch immer vorhanden und können auch gefahrlos betreten werden. Es handelt sich um die ehemalige Bahnstrecke Erlangen - Bruck - Herzogenaurach bei Kriegenbrunn.
31. Januar 2019, 13:04
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Bei N 47 37.736 E 013 00.146 in Berchtesgaden befindet sich auch so ein ca. 100m langer Tunnel. Er sollte zur Bahnstrecke Berchtesgaden - Salzburg gehören, die ab 1939 errichtet und leider nie fertig gestellt wurde. Früher (= vor ca. 25 Jahren) waren noch Gleise da und man konnte ihn betreten. Inzwischen ist der ehemalige Güterbahnhof davor ein kostenpflichtiger Parkplatz bzw. zur Zeit Scheelagerplatz, von den Gleisen sind nur noch Spuren zu erkennen und der (schon immer zweckentfremdete) Tunnel wird als Lager vom Bauhof genutzt und ist gesperrt. DFDSD! :)
Bilder für diesen Logeintrag: