|
![]() |
||||
|
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Deine Aufgabe:
Das Beispielbild zeigt eine Gondel der Seilbahn Orselina–Cardada oberhalb von Locarno in der Schweiz.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Eine frohe Seilbahn-jagd wünscht
Flopp
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Seilbahn-Safari
37x
0x
0x
26. Dezember 2019, 14:57
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 51° 08.244 E 007° 09.075 im Schloß in Burg.
Für 3 € spart man sich den weiten, steilen Weg über die Burgtalstraße in das Unterdorf. Die Gondeln befördern angeblich auch Fahrräder, allerdings nur aufwärts .
DFDS
13. Juni 2019
writzlpfrimpft
hat den Geocache gefunden
Die Seilbahn in Funchal verbindet Jardim botanico mit Jardim tropical Hier die Koordinaten mit Blick Richtung Talfahrt N 32 40.524 W 016 54.021
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Februar 2019
hofarwaldfee
hat den Geocache gefunden
03. Februar 2019, 20:03
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Beim Langlaufen am Königssee die Jennerbahn bei N 47 35.480 E 012 59.559 erspäht. DFDSD! :)
Bilder für diesen Logeintrag:
04. November 2018
fangolin
hat den Geocache gefunden
Seit dem 21. Dezember 2017 erschließt die topmoderne Seilbahn Zugspitze den höchsten Berg des Landes mit einem Höchstmaß an Komfort für die Fahrgäste. Insgesamt sechs Jahre Planung und Bauarbeiten, teils unter widrigsten Bedingungen auf knapp 3.000 Metern Höhe, stecken in diesem Projekt der Superlative, das nicht nur für die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, sondern für die gesamte, vorwiegend touristisch geprägte Region ein unbestrittenes Highlight bedeutet. Der große Andrang auf die Zugspitze – pro Jahr sind es rund eine halbe Million Besucher – war mit ein Grund für den Ersatz der bisherigen Pendelseilbahn.
Die beiden bodentief verglasten Großraumkabinen bieten jeweils Platz für bis zu 120 Personen und können bis zu 580 Personen pro Stunde ohne Wartezeiten auf den Gipfel befördern. Dabei passieren sie die mit 127 Metern weltweit höchste Stahlbaustütze für Pendelbahnen, überwinden den weltweit größten Gesamthöhenunterschied von 1.945 Metern in einer Sektion sowie das weltweit längste freie Spannfeld mit 3.213 Metern. Drei Rekorde, die die Fahrgäste bei vollem Panoramablick unter anderem auf den malerischen Eibsee, die Waxensteine und die Alpspitze genießen können und die bereits während der Bauzeit Vorfreude auf ein Bergbahnerlebnis der Extraklasse weckten. Die integrierte Scheibenheizung ermöglicht selbst bei schlechtem Wetter ungetrübte Sicht und bei klarem Himmel reicht der Blick sogar bis weit über München hinaus. Dabei sind die beiden Kabinen mit ihrem edlen, dezenten Design selbst ein echter Hingucker.
Ganz oben auf Deutschlands höchstem Gipfel erwartet die Besucher weiterhin das einzigartige 360°-Panorama mit Blick auf über 400 Alpengipfel in vier Ländern sowie ein ganzjähriges Erlebnisangebot.
N 47 27.388 E 010 59.528
Vielen Dank für deine Safari
Gruß, fangolin