Es gibt endlos viele Strommasten, aber manche sind besonders.
von dogesu
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Hochspannungsleitungen sind wenig beliebt, aber zum Transport des Stroms und zum Aufbau einer stabilen Stromversorgung notwendig. Ihre Masten sind fast überall zu sehen, sodass man kaum noch hinguckt. Manche Hochspannungsmasten sind aber doch etwas Besonderes oder haben ungewöhnliche Anbauten. Solche Masten sollen bei dieser Safari gefunden werden.
Informationen zu Hochspannungsmasten bei Wikipedia:
- Freileitungsmast
- Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung
Besonderheiten an Hochspannungsmasten könnten sein:
- Antennen, Trafostationen, Schalter oder Hochfrequenzfilter oder ähnliches am Mast
- Webcam, Versuchs- oder Aussichtsplattform oder andere technische Einrichtungen am Mast
- Storchennester und and andere Nester
- Masten mit extremen Bauformen oder an extremen Standorten
- usw.
Der Beispielmast hier neben dem Text ist schon ca. 90 Jahre alt und Teil der in den 1920er Jahren errichteten "Nord-Süd-Leitung" zur Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung (siehe mein Log bei OC11DE0). Da es noch ziemlich viele der dabei verwendeten C1-Masten gibt, wäre er an sich nichts Besonderes oder Spezielles.
Das eigentlch Besondere an ihm ist, dass es sich um einen Verdrillmast handelt: Auf einer längeren Übertragungsstrecke werden die jeweils drei Drehstromleitungen regelmäßig vertauscht, damit alle Leitungen auf gleicher Länge in Erdnähe verlaufen. Alle drei Phasen sollen so mit der gleichen Verlustleistung belastet werden.
Der beschriebene Mast steht bei Langwaden in Südhessen.
Ob Ihr in Eurer Gegend auch einen sehr speziellen Hochspannungsmast finden werdet?
Ihr könnt auch mal (abgesehen vom oberen Blitzableiter) die Leitungen am Mast zählen: Bei 2 oder 4 Leitern handelt es sich um Strom für die Bahn und bei den üblicheren 3, 6, 9 oder 12 Leitern um Drehstrom.
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Alle Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Dieser Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z. B. "N 49 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Spezielle Hochspannungsmasten (Safari)
45x
0x
2x
05. Januar 2021, 11:26
JTO
hat den Geocache gefunden
Gekommen✓ Gesucht✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Vier- und Marschlande, Hamburg: N53°27.985' • E10°14.210'
Dies ist das erste Wind-Umspannwerk für Hamburg.
Zur Umsetzung der Energiewende
wurde 2017 dieses Umspannwerk in Freilufttechnik gebaut um die Integration von Erneuerbaren Energien in das Hamburger Stromnetz zu realisieren. Die Anlage besteht aus einem 110/10-kV-Transformator, einem 110-kV-Schaltfeld und einem eingeschossigen Betriebsgebäude für die 10-kV-Schaltanlage. Dieser Netzverknüpfungspunkt ist für die Windparks in Curslack sowie Altengamme und wird zentral aus der Netzführung in der City-Nord überwacht und gesteuert.
Vielen Dank an 'dogesu' für diesen Cache (1/3).
14. November 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Auf der Rückfahrt von den Wanderungen aus dem Wiesental diese speziellen Masten entdeckt und aus dem Auto ein Foto geschossen.
Diese sind sehr niedrig, denn nur ein paar hunter Meter westlich liegt der Sportfugplatz Herten. Die Masten sind deswegen auch Rot-Weiss bemalt
N47° 33.949 E7° 45.622
Danke für die Safari an dogesu!
kaktus67
03. Oktober 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute auf dem Rückweg von einem Geocache mit dem Velodie Augen nach Safaris offen gehalten. Auf solche Masten achte ich ja schon länger, immter mit der Frage im Hinterkopof was könnte "speziell" sein?
Heute kreuzte ich einen Hochspannungsmasten, bei dem die Leitungen offenbar in den Boden geleitet werden. Die haben bestimmt auch einen Namen, weiss aber nicht wie das heisst. Jedenfalls war ich der Meinung, dass man diese auch nicht gerade täglich sieht. Darum ein Foto gemacht.
Koordinaten: N 47° 34.344 E 007° 48.638
Danke für die Safari-Idee
Bilder für diesen Logeintrag:
30. September 2020
möweninsel
hat den Geocache gefunden
Auf dem Rückweg von Karminke auf Usedom kamen wir an Hochspannungsmasten vorbei, die wir so noch nie gesehen hatten.
Ob Erich die in V Form als Victory Zeichen für den Sieg des Sozialistischen Arbeiter und Bauernstates über den Kapitalismus hat bauen lassen ?
Egal ... Herr Möweninsel stand bei N 53 56.445 E 014 06.022
und der Hochspannungsmast steht bei: N 53 56.494 E 014 06.014
Vielen Dank für die Spannungsgeladene Safari und einen lieben Gruß. Möweninsel
Bilder für diesen Logeintrag:
21. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben einen besonderen Hochspannungsmasten gefunden in Lüdenscheid-Kirchhahn bei den Koordinaten
N 51 14.216 E 007 38.509
es handelt sich um einen Hochspannungsmasten größer 1000 Volt mit einer T-Abzweigung, der Strom wird in
2 verschiedene Richtungen weitergeleitet
für die interessante Safari bedanken sich Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag: