Begebt euch INS Unterirdische z.B.: Tunnel, Kanalisation, Stollen, Katakomben u.a.
von cacher.ella73
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Köln, Kreisfreie Stadt
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() ![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist
eine Sammelstelle für unterirdische Orte, auf die man z.B. im Laufe seiner „Cacher-Karriere“
- oder innerhalb einer offiziellen städtischen Unterweltführung gestoßen ist. Wer
sich gern in Höhlen aufhält (vielleicht während einer Höhlenwanderung, oder
beim Höhlenklettern) hat bestimmt auch keine Schwierigkeiten bei dieser Safari
einen Fund zu loggen.
Wichtig ist nur, dass ihr euch auch wirklich im Untergrund aufgehalten habt und dies auch mit einem Foto nachweisen könnt!
Hinweis!
Besucherbergwerke bitte nur in der entsprechenden Safari loggen:
OC1134E "SVC: Besucherbergwerke"
Für manche Orte muss Eintritt bezahlt werden, wie zum Beispiel bei meinem Listingbeispiel(1), dem "Praetorium" mit der "Cloaca Maxima" in Köln.
Viele Orte sind jedoch kostenfrei zu finden - und Geocachern nicht ganz unbekannt.
Bemerkung: Öffentliche und noch aktive U-Bahn Stationen zählen nicht!
Es gibt auch Orte die zwar dieser Safari entsprechen, aber deren Betreten kritisch hinterfragt werden sollte. Sei es bei Gefahr der eigenen Sicherheit - oder zum Schutz der Tierwelt.
Bitte wägt bei diesen Orten ab, ob ein Betreten wirklich angebracht ist, oder ob nicht doch lieber darauf verzichtet werden sollte.
Denkt bitte bei Erdkellern und anderen möglichen Fledermausquartieren an die Winterruhepause vom 1. Oktober bis 31. März!
Regeln zum Loggen:
Viel Spaß!
Für diese Safari habe ich mir drei Beispiele ausgesucht:
Kanalisation:
Im Grabungsgelände des Domparkhauses befinden sich die Reste des römischen Nordtores und der Römermauer, sowie ein über 1.000 Jahre alter, noch intakter
Brunnen. Unterirdisch ist auch das Praetorium zu besichtigen, dem Amtssitz des Statthalters Roms in Niedergermanien. Unsere Tour endet mit einem Spaziergang unter dem Kölner Pflaster mitten durch einen römischen Abwasserkanal.
(siehe Bilder unten)
Erdkeller:
Auf der Jungfernhöhe in Bad Ems stand
früher ein, im damals beliebten schweizer Stiel errichtetes,
Ausflugslokal. In den 50ern übernahm es der Kunsthändler Gebel und
wohnte dort mit seiner Familie. Das Gebäude wurde um 1970 abgerissen,
aber es finden sich noch Überreste die Außentreppe, alte
Bruchsteinmauern und eben dieser Keller. Nicht sehr spektakulär, aber der Ort ist sehr schön.
(siehe Bilder unten)
Tunnel:
GC-Multi Tomographie (in der Nähe von Bad Ems), hier kann man nicht nur in die Röhre schauen.
(siehe Bilder unten)
Alle diese Beispiele dürfen gern noch einmal verwendet werden.
Die Cloaca Maxima darf immer als Fund geloggt werden.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Im Untergrund
30x
0x
1x
22. Februar 2019, 23:06
Pumuckel&Kuno
hat den Geocache gefunden
Bei
N 53° 01.824' E 011° 46.357'
mitten im Wald bei Perleberg in Nordbrandenburg,
stießen wir auf einen ehemaligen Führungsbunker der DDR, sein Name ist "KEL Perleberg"(Kreiseinsatzleitung). Davon gab es mehrere in jedem Bezirk der DDR, mit diesen Bunkern wollte die Führungs-"Etage" in Staat, SED und Militär erreichen, daß sie nach einem Atombombenabwurf nicht gemeinsam mit dem gemeinen Volk sterben ... sondern erst 3 Tage später 🤔🙈
Zur Standarteinrichtung gehörten u.a. Fahradergometer zur Stromerzeugung, um die Luftfilteranlage betreiben zu können. Leider ist derartiges auch hier schon geplündert worden.
Der Bunkertyp heisst LP-09, er hat eine Fläche 138 m^2.
Vielen Dank für den Cache und Viele Grüße aus dem Vereinigten Muldental !
🖐👱🐶🙋🌿
03. September 2018
b_smurf
hat den Geocache gefunden
Ein besonderes Erlebnis war das Finden eines Multi-Finales. Es ging rein und raus,rauf und runter. Das Drinnen war intensiv bewohnt von Spinnen, das Draußen ziemlich nass.
N49° 19.991' E9° 09.113'
Bilder für diesen Logeintrag:
15. August 2018, 18:44
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute habe ich bei N 51° 15.805 E 007° 09.285 diesen Safari-Cache gefunden.
Um ehrlich zu sein stimmen die Koordinaten aber nicht ganz. Diese sind vom Rätselcache Klusensprung. Um das Finale nicht zu spoilern nehme ich lieber diese.
Der Klusensprung ist mitten in der Großstadt Wuppertal. Er führt glücklicherweise nur Frischwasser, welches in die Wupper geleitet wird. Also auch ein prima Finale für einen Cache den ich zusammen mit 2go4fun gefunden habe.
Vielen Dank für den Safari-Cache.
14. August 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Im Wald westlich des Schlosses Moritzburg befindet sich eine Erhebung, die Hoburg oder Hohe Burg genannt wird. Durch diesen Berg wurde ein Tunnel gebrochen. Hier der Eingang:
N 51 10.070 E 013 39.996
Der Name Hohburg bezieht sich auf eine viel ältere Befestigungsanlage auf dem Hügel. Mit dem zu Anfang des 18. Jahrhunderts geschaffenen Tunnels hat sie nichts zu tun. Den Tunnel ließen die Herrscher zum Vergnügen durch den Fels brechen, um dann bei Hoffesten mit den Kutschen hindurchzufahren.
Bilder für diesen Logeintrag: