Auf der Suche nach historischen Kanonen und Geschützstellungen (bis zum 2. Weltkrieg)
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hinweise sind gern gesehen und dürfen immer geloggt werden.
Viel Spaß!
1524 wurde die Kanone von Meister Simon aus Frankfurt am Main hergestellt. Sie ist neun Tonnen schwer, über 5 Meter lang und besteht aus Bronze. Sie war eine Belagerungskanone und konnte Kugeln von 80 kg Gewicht unter Verwendung von 40 kg Schwarzpulver verschießen.
1799, nach der Eroberung des Ehrenbreitsteins durch die Franzosen wurde die Kanone auf der Mosel nach Metz gebracht. In den Jahren 1814 und 1815 wurde Metz belagert. Da die Franzosen den Fall der Stadt befürchteten versenkten sie die Kanone in der Seille (Nebenfluss der Mosel). 1866 folgte per Eisenbahn der Umzug nach Paris in das heeresgeschichtliche Museum.
1940, nach der Eroberung Frankreichs durch das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg, kam sie zurück. Nach dem Krieg wurde sie aber 1946 wieder von der französischen Besatzungsmacht nach Paris gebracht. Im Zuge der deutsch-französischen Aussöhnung kam sie 1984 als Dauerleihgabe auf die Festung Ehrenbreitstein zurück.
Die Inschrift auf der Kanone lautet:
„Der Greiff heiß ich.
Simon goß mich.
Meinem gnädigsten Herrn von Trier dien' ich.
Wo er mich heißt gewalden,
da will ich Dorn und Mauern zerspalten.“
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Historische Kanonen und Geschütze
49x
0x
2x
20. Dezember 2020
andy111
hat den Geocache gefunden
In Fürstenau, an der alten Festungsmauer steht ein Nachbau einer alten Kanone.
N52° 31.000 E7° 40.435
Bilder für diesen Logeintrag:
19. November 2020, 17:57
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe eine historische Kanone gefunden, und zwar in Landshut auf der Burg Trausnitz.
Koordinaten
N 48 31.899 E 012 09.119
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 19. November 2020 um 15:17 h
# 253
15. September 2020, 21:19
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 11.054' E 016° 23.318'
Vor dem und im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien gibt es eine riesige Sammlung an historischen Kanonen.
Hier sind gleich einige ausgestellt, die vom Königreich Sardinien aus dem 19.Jahrhundert stammen.
Danke für die Safari!
07. Juni 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben historische Kanonen gefunden in der Festung Bourtange in der niederländischen Provinz Groningen,
die Festung ist eine der wenigen Festungen in Europa, die nach ihrem fast vollständigen Verfall wieder aufgebaut wurde.
die Kanonen stehen bei den Koordinaten
N 53 00.353 E 007 11.545
heute ist hier ein Museumsdorf.
danke für die Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
04. Juni 2020
Jeronimo & Gina
hat den Geocache gefunden