Auf der Suche nach historischen Kanonen und Geschützstellungen (bis zum 2. Weltkrieg)
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hinweise sind gern gesehen und dürfen immer geloggt werden.
Viel Spaß!
1524 wurde die Kanone von Meister Simon aus Frankfurt am Main hergestellt. Sie ist neun Tonnen schwer, über 5 Meter lang und besteht aus Bronze. Sie war eine Belagerungskanone und konnte Kugeln von 80 kg Gewicht unter Verwendung von 40 kg Schwarzpulver verschießen.
1799, nach der Eroberung des Ehrenbreitsteins durch die Franzosen wurde die Kanone auf der Mosel nach Metz gebracht. In den Jahren 1814 und 1815 wurde Metz belagert. Da die Franzosen den Fall der Stadt befürchteten versenkten sie die Kanone in der Seille (Nebenfluss der Mosel). 1866 folgte per Eisenbahn der Umzug nach Paris in das heeresgeschichtliche Museum.
1940, nach der Eroberung Frankreichs durch das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg, kam sie zurück. Nach dem Krieg wurde sie aber 1946 wieder von der französischen Besatzungsmacht nach Paris gebracht. Im Zuge der deutsch-französischen Aussöhnung kam sie 1984 als Dauerleihgabe auf die Festung Ehrenbreitstein zurück.
Die Inschrift auf der Kanone lautet:
„Der Greiff heiß ich.
Simon goß mich.
Meinem gnädigsten Herrn von Trier dien' ich.
Wo er mich heißt gewalden,
da will ich Dorn und Mauern zerspalten.“
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Historische Kanonen und Geschütze
59x
0x
2x
24. März 2022
Thai-TukTuk
hat den Geocache gefunden
Heute machte ich einen Ausflug ins Städtchen Zofingen. Die Safariziele waren Pulverturm und Rosenstrasse.
Ich bummelte dann noch etwas durchs Städtchen und sah noch eine Kanone, (100 Jahre alt) einen Coiffeursalon "Haarklar", zwei Wirtshausschilder von einem Laden", eine Markthalle, eine Justitia (ohne Augenbinde), Schuhschaber, 2 Klingelzüge, ein Glockenspiel, einen schönen Türklopfer, Ein Schild an einem Haus und ein Musikhaus. Wieviele Safaris das total gibt, weiss ich noch nicht. Erst beim Loggen sieht man, ob es nicht noch eine Zusatzbedingung gibt, die man nicht beachtet hat. Wie bei der Rosenstrasse, wo noch eine Rose aufs Bild sollte.
Diese Kanone steht gleich vor dem Pulverturm und dürfte über 100 Jahre alt sein.
Danke den Aufgabenstellern für eine originelle Städtchenrunde!
Koords: N 47 17.245 E 007 56.891
Bilder für diesen Logeintrag:
01. September 2021
Knorpelwegjoe
hat den Geocache gefunden
Fast vergessen, diese Safari zu loggen.
Mit Miclexus auf Tour in Burg gewesen. Am Ehrenmal Bergisches Feldartillerieregiment Nr. 59 haben wir dieses alten "Schiesseisen" entdeckt.
Zu finden bei
N 51°08.073 E 007°09.208
Vielen Dank für die Safari
zuletzt geändert am 21. September 2021
27. August 2021, 12:46
DD_LL
hat den Geocache gefunden
10. August 2021
Angua33
hat den Geocache gefunden
Im Schlosspark zu Glücksburg bei Flensburg haben wir diese Kanone gefunden.
Schön fanden wir den Zettel auf der Kanone…
Achtung!
Bitte nicht auf die Kanone klettern!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Aua!
N 54° 49.945 E 009° 32.645
Bilder für diesen Logeintrag: