Finde ein Steinmännchen/Steinmann (Wegzeichen) oder eine Steinmännchensammlung
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() ![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Steinmännchen, Steinmänner sind aufeinander gestapelte Steine in Form kleiner Hügel oder Türmchen.
Das typische Steinmännchen besteht meist aus mindestens drei Lagen, da so ein Zufallsergebnis der Natur ausgeschlossen werden kann.
Wegzeichen
Die Männchen entstanden als archaische Form des Wegzeichens, werden aber bis heute weltweit genutzt.
Bereits im Antiken Griechenland erlangten als Wegmarkierung angelegte Steinmännchen kulturelle Bedeutung.
Aus ihnen entwickelten sich die "Hermen". Dies waren an Wegkreuzungen angelegte Kultbilder des Weggottes Hermes.
Heute helfen Steinmännchen vor allem Freizeitwanderern, den richtigen Weg zu finden.
Obwohl heutzutage in den Alpen viele Steige, Pfade und Pässe mit Farbmarkierungen und Schildern gekennzeichnet sind, so existieren doch noch zahlreiche Wege, die lediglich durch Steinmännchen markiert sind
Auf den Gipfeln werden auch einige schwer zu erreichende Vermessungspunkte zur besseren Sichtbarkeit mit zusätzlichen Steinmännchen besetzt.
Große Steinmänner werden oft auch als Gipfelzeichen anstelle eines Gipfelkreuzes errichtet.
Glaubensfrage
An manchen Stellen der Alpen (und andernorts) findet man regelrechte Steinmännchenansammlungen, diese dienen aber nicht zur Orientierung. Manche sind religiösen Ursprungs und bezeichnen Orte der Besinnung. Andere bilden 'nur' Land Art.
In Norwegen sollen, einer alten Überlieferung nach, die Wanderer auf jeden Steinturm einen Stein legen, um vor den Trollen geschützt zu sein.
Auch heute noch sind Wanderer angehalten, beschädigte Steinmännchen mit einem oder mehreren Steinen wieder herzurichten und so zu ihrer Erhaltung beizutragen.
Zum Loggen:
Koordinaten angeben und ein Foto des gefundenen Objektes zusammen mit dem GPS oder einem persönlichen Gegenstand von euch mit dem Log hochladen.
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen, jedes Objekt darf nur 1x genannt werden. (Teamlogs sind erlaubt. Bitte nennt im ersten Log die Nicks aller Beteiligten.)
Hinweise und Bemerkungen sind jederzeit willkommen.
Dass man hier nicht irgendwelche selbstgebauten Steinmännchen als Fund loggt ist Ehrensache. (Wieder aufrichten darf man natürlich.)
Fundlogs gelten ab Erstellungsdatum dieser Safari.
Viel Spaß beim Finden!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Steinmandl
53x
0x
1x
26. Oktober 2022, 12:10
Schnullebacke
hat den Geocache gefunden
Kurzurlaub im Pfälzer Wald - Auf unserer heutigen Tour auf dem Dahner Felsenpfad kamen wir an diesen Steinmännchen vorbei. Ein schöner Anblick, so viele Steinmännchen auf einem Haufen. Sie befinden sich bei N49 08.646 E007 45.380.
Vielen Dank für die Idee dieses Safari-Caches den wir auf unserer heutigen Tour entdeckt haben. Liebe Grüße an cacher.ella von Schnullebacke aus Marbach am Neckar.
Dieser Cache ist unser 496. OC-Cache
Bilder für diesen Logeintrag:
27. Juli 2022, 14:00
MCEO
hat den Geocache gefunden
Auf unserer heutigen Valstrona-Tour sahen wir einige typische Türmchen. Bei diesen gingen wir zu unserem 1. Sprung ins kühle Nass "Torrento Strona"...
Oberhalb von Sass da Mur: N 45° 56.042' • E 008° 13.821'
DfdSVC#202
09. Juli 2022, 18:47
m_seni
hat den Geocache gefunden
☀️ Bei perfektem Wetter auf 3-Gipfel-3-Seen-Wanderung. Nahe des Gipfels des Neunerköpfle einen "Tisch" voller Steinmanndl gesehen.
N 47° 28.911' E 010° 32.540'
VIELEN DANK an cacher.ella fürs die schöne Safari. 🙂
12. April 2022, 13:13
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Diese Steinmandl entdeckte ich heute bei der Absolvierung eines Earth-Cache an der Krimmler Ache. Ganz in der Nähe sind die größten Wasserfälle Europas.
KOORDINATEN: N 47 11.819 E 012 10.292
DANKESCHÖN für diese "stapelnde" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
02. September 2021, 20:46
RW71
hat den Geocache gefunden
Mit dem elmofant auf Tour diesmal ging es zum Allgäu. Und auch in alleiniger Mission war ich erfolgreich. Das Steinmandl hatte ja der elmofant schon. Hier bei Neuschwanstein in der Pöllatschlucht war ich erfolgreich. Am Abend bei guten Netz mal schnell auf der Karte geschaut und top der Platz ist frei .
Bei
N 47° 33.229 E 010° 45.035 ist eine schöne Ansammling zu finden.
Ich bedanke mich bei allen Owner für das auslegen und pflegen der Caches. Dfdc 😎😀
zuletzt geändert am 03. September 2021