Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Stadt = Fluss

Finde einen Ort, der heißt wie sein Fluß!

by Padd_y     Germany > Bayern > Erlangen-Höchstadt

N 49° 43.149' E 010° 53.440' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 29 September 2015
 Published on: 29 September 2015
 Last update: 22 September 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1266B

29 Found
0 Not found
3 Notes
4 Watchers
3 Ignorers
505 Page visits
76 Log pictures
Geokrety history

   

Waypoints
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Die beliebte Frage ‚Henne oder Ei – was war zuerst da?‘ dürfte in diesem Fall wohl zugunsten ‚zuerst hatte der Fluß seinen Namen, dann bekam die Siedlung ihn, weil der Fluß schließlich zuerst da war‘ ausfallen.

Aber wie dem auch sei, bei der Vergabe von Ortsnamen ist die Einbeziehung des Flußnamens beliebt.

Unser Fokus soll nun auf jenen Städten liegen, die sich exakt wie der Fluß nennen!


Eure Aufgabe
:

-          fotografiert ein Ortsschild und den Fluß sowie irgendein Merkmal, dass zeigt, dass Ihr selbst vor Ort wart

-          nett wäre es, wenn ihr noch ein weiteres Foto liefert, welches irgendein für den Ort typisches Detail zeigt
           (z.B. sein Wahrzeichen) oder sein Panorama

Logtextangaben:

-          nennt den Namen des Ortes und die Einwohnerzahl

 -         die ungefähre Flußlänge und ob der der Ort näher an der Quelle oder an der Mündung liegt

-          als Koordinate bitte angeben, wo das Flußfoto geschossen wurde

-          wenn Ihr es wißt, schreibt, welchen Ursprung/Bedeutung der Name hat


Sonstige Logbedingungen
:

-          pro Spieler nur ein Log

-          bei Teams darf jedes Mitglied den gleichen Fund loggen (aber mit eigenem Logproof-Foto)

-          das erneute Loggen eines Namens ist erlaubt, wenngleich Vielfalt natürlich schöner ist

-          der Name muß deckungsgleich sein – der Ort Klein Weisach, der an der Weisach gelegen ist, gilt also nicht!

-          der Fluß muß sich in der Nähe des Ortes befinden, ihn also entweder durchqueren oder tangieren

-          der Fluß darf auch ein Bach sein, braucht also keine Mindestgröße aufzuweisen

 

An den Cache-Koordinaten findet Ihr den Ort ‚Aisch‘ mit ca. 1700 Einwohnern sowie den gleichnamigen Fluß mit einer Länge von 83 km. Der Ort liegt näher an der Mündung.

Der Name ‚Aisch‘ steht für ‚die Klare‘, was im Sinne der Eingangsüberlegung ebenfalls dafür spricht, dass der Flußname der Taktschläger ist!

Und nun viel Spaß bei der Suche nach einem geeigneten Ort äh Fluß :-)

 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Pictures

Ortsschild Aisch
Ortsschild Aisch
die Aisch in Aisch
die Aisch in Aisch
historisches Schild
historisches Schild

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Vogelschutzgebiet Aischgrund (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Stadt = Fluss    Found 29x Not found 0x Note 3x

Note 22 September 2025 Padd_y wrote a note

Hinweis für zukünftige Teamlogs ergänzt (eigenständiges Logproof-Foto anhängen - ist aber ja ohnehin naheliegend)

Found 20 September 2025 gcnuf found the geocache

Gestern zusammen mit mckletterkatze im Team aufgesucht:

(mckletterkatze wird auch noch loggen)

Ort: Nagold im Landkreis Calw, Bundesland BW
Fluss: Nagold: ca. 90 km lang
Ort liegt näher an der Quelle in Urnagold als an der Mündung in die Enz bei Pforzheim.

Name: mutmaßlich wegen der Goldverarbeitung in Pforzheim; Goldfunde auch durch Goldwäscher(keine bekannt) scheinen nicht namensgebend zu sein


Koordinate Flussbild: N48° 33.096' E008° 42.839'


Koordinate Ortsschild: N48° 32.958' E008° 42.856'

Danke für den Safari-Cache sagen mckletterkatze und gcnuf

Pictures for this log entry:
Fluss NagoldFluss Nagold
Ortsschild NagoldOrtsschild Nagold

Found 17 September 2025, 13:43 danspataru found the geocache

Ort: Baunach: Landkreis Bamberg, Regierungsbezirk Oberfranken, 4000 Einwohner
Fluss: Baunach: 54 km lang
Ort liegt kurz vor der Mündung in den Main.
Name: Buhne = Damm, Ach = Wasser
Foto: N49° 59.294' E010° 51.127'
Endlich schaffe ich es, einmal einen Safari Cache zu loggen. War gar nicht so schwer wie gedacht. Ich danke für den schönen Safari!

Pictures for this log entry:
BAUNACH, 2 x auf einem FotoBAUNACH, 2 x auf einem Foto

Found 07 February 2025 Catty27 found the geocache

Der Ort Ostrach hat 7.164 Einwohner.

Die Ostrach ist ein rechter Nebenfluss der Donau und misst 33,1 km.

Ostrach ist die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Sigmaringen und liegt an dessen südlichem Rand in Oberschwaben. Durch Ostrach führen die Oberschwäbische Barockstraße, die Hohenzollernstraße und die Schwäbische Dichterstraße.

Ostrach liegt am gleichnamigen Fluss Ostrach, der hier durch eine Engstelle zwischen zwei Moränenrücken aus der letzten Eiszeit hindurch fließt.

Das Ortsschild steht bei N 47 56.902 E 009 23.231 und das Foto der Ostrach mit dem Narrenbrunnen entstand bei N 47 57.159  E 009 22.935.

 

Danke fürs Ausdenken und Legen!

Pictures for this log entry:
OstrachOstrach

Found 05 December 2024, 13:00 Geohans found the geocache

Heute machte ich bei schönem, sonnigem Wetter mit dem D-Ticket einen Ausflug  nach Prien, einem kleinen Ort westlich des Chiemsees. Der Ort ist nach dem Fluss benannt und hat  knapp 11300 Einwohner.

Der Fluss Prien entspringt in Tirol, dicht an der Grenze zu Bayern, und mündet nach ca. 46 km, kurz nachdem er den Ort durchflossen hat, in den Chiemsee. Der Name des Flusses leitet sich vermutlich von seiner keltischen Bezeichnung ab, nämlich: Brigenna = „die aus den Bergen Kommende“ (Wikipedia). Das Foto des Flusses wurde von der Brücke der Alten Rathausstraße aus,  bei den Koordinaten

N 47 51.326 E 012 20.437

aufgenommen.

Danke für das Safari-Doserl.

Pictures for this log entry:
OrtsschildOrtsschild
FlussFluss
Blick auf PrienBlick auf Prien