Finde einen Baum mit Baumarke "Reihenfolge beachten!" (2 Fotos)
von Landschildkroete
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier
Die Baummarken
werden im Zuge der Erstellung eines Baumkatasters angebracht und
dienen der klaren Zuordnung eines Baumes.
Anhand der Nummern ist es einfacher eine Akte
über den Baum zu führen.
Die Baummarken-Safari hat eine einzuhaltende Reihenfolge,
Das heißt, die erste Marken-Zahl muß die 1 sein, danach die 2 usw.
Bitte die Reihenfolge und die Logbedingungen beachten!
Logbedingungen:
1. Finde einen Baum mit der gesuchten Baummarke.
2. Mache ein Foto vom Baum (siehe Beispiefoto unten).
3. Mache ein zweites Foto von der vorhandenen Baummarke (siehe Beispielfoto unten) zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand. Die Zahl muß gut erkennbar sein.
4. Bestimme die Baumart und schreibe mindestens den Oberbegriff in deinen Log (z. B. Eiche, Buche usw.)
5. Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.
6. Berichte wo du deine Baummarke gefunden hast.
7. Bitte vermerke in der ersten Zeile deines Logs nur die Zahl die sich auf der Baummarke befindet.
8. Hänge beide Fotos an deinem Log.
9. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen und jeder Log braucht einen anderen Baum!
Viel Spaß bei der Markensuche
* Die Baummarke-Zahl 26 ist nur ein gefundenes Beispiel und darf wenn die Reihenfolge diese erreicht erneut benutzt werden!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Baummarken (Safari)
24x
0x
1x
08. Juli 2020
Landschildkroete
hat eine Bemerkung geschrieben
Die Safari wurde in die Nordsee verschoben.
18. Mai 2020, 17:54
wtap
hat den Geocache gefunden
25
N 48° 11.950 E 016° 20.319
Eigentlich hätte ich geglaubt, diese Safari ist in Wien viel schwieriger.
Viele Bäume haben hier eine Marke, die ist meist drei oder sogar vierstellig.
Ich hätte ja auch geglaubt, die dienen einer eindeutigen Identifikation von Bäumen für die Pflege und Bewässerung.
Dann hätte ich lange warten müssen, heute bin ich aber unerwartet bei einer Nummer 25 vorbei gelaufen.
Unter
https://www.wien.gv.at/umweltgut/public/grafik.aspx?ThemePage=11
findet man meine Nr.25 als solche am Neubaugürtel eingezeichnet, es ist ein Spitzahorn.
Fotos gibt es von mir zwei, eines mit meinem Daumen als Nachweis, da ist die Plakette unscharf, am zweiten sieht man die Plakette.
Danke für die Safari!
19. April 2020, 13:45
hundw
hat den Geocache gefunden
24
In Dänisch-Nienhof an den Koordinaten
N 54 29.066 E 010 07.083
wurden wir fündig. Direkt oberhalb vom Steilufer sind alle Bäume markiert. Also bis zur richtigen Zahl vor, Fotos machen und herausfinden, dass es sich um eine Buche handelt.
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
17. April 2020, 19:45
flint24220
hat den Geocache gefunden
23
N 54 07.931 E 009 59.283
Neumünster-Einfeld
Da denkt man noch, kann ja gar nicht so schwer sein, aber da täuscht man sich. Deshalb wurde der wohl auch lange nicht mehr geloggt. Ich selbst hatte schon vor über zwei Jahren hier Fotos gemacht und als ich loggen wollte, hat just an diesem Tag jemand diese Zahl schon geloggt. Letztens hatte ich die Baummarke fotografiert, aber vergessen, auch ein Bild vom Baum zu machen.
Also nun endlich den passenden Baum am Einfelder See aufgesucht. Zum Glück gibt's ja alle Nummern hier. Zum Teil, wie dieser hier auch, gibt's zwei Nummern am Baum. Die eingestanzte Nummer im Blech ist aber die richtige Baummarke. Die andere Nummer ist vom Landessportfischerverband. Ich habe nicht herausfinden können, wozu diese Nummern sind, könnte aber mit Angelplätzen zusammenhängen. Hier sieht man häufig welche in bestimmten Abständen.
Die Baumbestimmung ist jetzt natürlich das größte Problem, da noch keine Blätter dranhängen. Am Boden finden sich aber einzig alte vertrocknete Eichenblätter, der knorrige Stamm passt auch dazu, also habe ich also eine Eiche vor mir. Vielleicht komm' ich ja im Sommer noch mal vorbei und kann das noch einmal überprüfen.
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
11. November 2018
Padd_y
hat den Geocache gefunden
22
=11+11 alias 11. November
Eine interessante Safari, die mich an meine ebenfalls aufsteigende Goethestrassen-Safari erinnert
Die lange Liste der Logbedingungen ließ mich ganz am Ende stutzen, aber eine prompte Antwort der Ownerin ließ meine Sorgen schwinden, dass hier womöglich jede Baumart nur einmal erscheinen darf. So ist es zum Glück nicht
Somit brauchte ich nicht prüfen, ob schon jemand (m)eine Allerweltsbuche geloggt hat
Womit wir bei meinem Baum wären, der bei N49 25.132 E11 04.177 steht und wohl eine Buche ist.
Er ist -ein bißchen krumm und eines Hauptarms beraubt- kein ansehnliches Exemplar, aber immerhin sieht er welche (nämlich die Nr. 21 und 23 neben ihm ;-)
Außerdem ist das verfüllte ehemalige Kanalbett des Ludwigkanals hier schön zum Spazierengehen und in Wurfweite steht der große Kilometerstein 110.
Also Leute: nun ran an die 23!
Bilder für diesen Logeintrag: