|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Ein Anemometer ist ein Gerät zur Ermittlung der Windgeschwindigkeit. Am gebräuchlichsten sind Schalenanemometer, bei denen sich meist drei Halbschalen um eine Achse bewegen. Häufig sind diese Anemometer bei Wetterstationen zu finden, doch wenn man genauer schaut, findet man sie auch an anderen Orten. Auf meinem Bild hier wollte es der Laubenpiper wohl besonders genau wissen und hat im Abstand von wenigen Metern gleich zwei davon installiert.
Deine Aufgabe ist es, einen ortsfestes Schalenanemometer (A. oben auf einem Segelmast gelten nicht!) zu finden und zu dokumentieren:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 56 06.705 E 003 31.541") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf #Safari: Schalenanemometer
33x
0x
2x
05. Februar 2021
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Auf #Safari: Schalenanemometer ** habe ich hier gefunden:
Koords: N48° 19.716 E10° 53.839
Dieses Messgerät habe ich beim Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV in Augsburg entdeckt.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** dogesu **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf #Safari: Schalenanemometer **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
04. November 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben eine Wanderung um den Kemnader See gemacht und natürlich den schönen Leuchtturm besucht,
dieses Mal sind uns auch die Schalenanemometer aufgefallen , sehr windig war es heute nicht mit 6 km/h,
trotzdem haben wir ein paar Segler mit ihren Booten gesehen, die den Sonnenschein genossen haben
der Leuchtturm steht bei den Koordinaten
N 51 25.858 E 007 16.338
danke für die Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
19. Juni 2020, 14:00
Lipsiatrucker1
hat den Geocache gefunden
N 51° 23.723' E 012° 13.528' Schkeuditz
Diese kleine Wetterstation befindet sich auf dem Dach der Sternwarte Schkeuditz.
Die Daten sind unter www.schkeuditz-wetter.de abrufbar. Sie wird von einer Schul AG des Gymnasiums Schkeuditz geführt (und von mir technisch betreut )
Danke für die Safari sagt der Lipsiatrucker1 aus Leipzig
01. Oktober 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Eher zufällig, sozusagen im vorbeigehen, erblickte der elmofant diese Wetterstation mit Windmesser.
OC-Safari geschädigt wie er ist, wurde sofort das Smartphone gezückt und der Auslöser gedrückt.
N 51 07.505 E 012 29.595
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
03. März 2019
aukue
hat den Geocache gefunden
Den Fachausdruck kannte ich noch gar nicht, doch nun habe ich diese Wissenslücke fix geschlossen!
Bei der Erkundung von Pellworms Hybridkraftwerk (Windkraft plus Solarfeld) fiel uns gleich ein Schalenanemometer ins Auge.
Also erst einmal Infotafeln Infotafeln sein lassen und die Kamera gezückt!
Koordinaten: N 54 31.435 E 008 40.259
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag: