Es werden Spuren gesucht die an die Pestzeit erinnern. (Foto)
von Landschildkroete
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wesel
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die Pest gilt heute immer noch als die schlimmste Krankheit der Geschichte.
Bei der großen Pest-Epidemie, die 1347-1351 Europa heimsuchte, starb etwa ein Drittel der gesamten Bevölkerung an dem „Schwarzem Tod“.
Die großen Epidemien gehören der Vergangenheit an.
Die Pest hat aber ihre Spuren nicht nur in der Geschichte hinterlassen.
Logbedingungen:
Finde eine Statue oder ein Relief, Haus, Denkmal, Tafel, Kreuz o.ä. das an die Pest erinnert.
1. Das hier Gesuchte muß fest installiert und öffentlich für jeden zugänglich sein.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto des Gefundenen zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand (siehe Beispielfoto unten).
4. Schreibe in deinen Log wo es sich befindet und was du darüber herausfinden konntes.
Dieses kann auch in Form eines Fotos von einer eventuell vorhandenen Infotafel erfolgen.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an.
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Die Koordinaten würden in die Südsee versenkt, damit er keinen anderen OC Cache überdeckt!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet 'Unterer Niederrhein' (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Pest (Safari)
16x
0x
1x
21. November 2020, 19:29
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe eine Pestkreuz in der Nähe von Altötting gefunden. Hier war der Pestfriedhof von Altötting.
Koordinaten
N 48 12.613 E 012 42.081
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 21. November 2020 um 15:17 h
# 264
16. Oktober 2020
renebe2
hat den Geocache gefunden
23. Juli 2020, 09:36
wtap
hat den Geocache gefunden
N 48° 12.522' E 016° 22.188'
Die Pestsäule am Graben steht an einer der prominentesten Adressen und ist eines der prächtigtsten Denkmäler von Wien.
Angesichts der aktuellen Corona Situation kann man die Katastrophe wieder etwas besser nachvollziehen, die Pandemien früher ausgelöst haben.
Die Pest hat in Europa ein Drittel der Bevölkerung gekostet, auch die Spanische Grippe hat 1918-20 mehr Tote gefordert als der Erste Weltkrieg.
Dagegen ist die aktuelle Pandemie immer noch harmlos.
Danke für die Safari!
07. Juli 2020
kasi217
hat den Geocache gefunden
Der erste Logeintrag in diesem Safari- Cache nach dem Auftreten der Corona- / COVID- 19- Pandemie...
Ich zitiere das Listing: "Die großen Epidemien gehören der Vergangenheit an."
Wer weiß, ob es bald eine Safari nicht bezüglich der Pest, sondern bezüglich Corona gibt?
Auf jeden Fall habe ich zum vorliegenden Safari- Thema in meiner Gemeinde die Pestsäule zwischen Grainbach und Eiding für euch gefunden. Ich zitiere dazu aus dem Buch "Flurdenkmäler auf dem Samerberg" von Hildegard und Franz Osterhammer, 2. Auflage 2018:
"An der Feldstraße [...] steht das frisch renovierte Bildstöckl, das vermutlich an die Pest von 1633 erinnert.
Hier in der Nähe soll damals der Pestfriedhof gewesen sein, was sich noch heute durch den Flurnamen ausdrückt. Das Feld daneben trägt immer noch den Namen: "Am Freidhof".
Aus Furcht vor Ansteckungsgefahr wude damals auch in Baiern eine Regierungsverordnung erlassen, wonach die Pestleichen "bei Strafe des Galgens" in eigenen Pestfriedhöfen außerhalb der Ortschaften bestattet werden mussten.
Es ist zwar nur mündlich und in diesem Falle bildlich überliefert, dass das "große Sterben" auch den Samerberg heimsuchte. Aber anzunehmen ist es, da neben dieser Pestsäule auch noch zwei Pestkapellen hier erbaut wurden.
Pfarrer Dürnegger, Samerberger Chronist und erster Pfarrer von Törwang [...] schreibt dazu: "Krieg ist noch nicht der schrecklichste der Schrecken. Seine fast treuen Begleiter, Hunger und Pest, greifen noch tiefer in die Nerven und das Leben der Menschen ein. [...]"
Koords: N47 46.898 E012 13.859
Bilder für diesen Logeintrag: