|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: schmiedeeiserne Tore.
In Grimma gibt es dieses schöne Exemplar eines Tores. Da dies gleichzeitig das Ziel eines Mysti ist, verrate ich mal nicht, wo es sich genau befindet.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Safari: schmiedeeiserne Tore
57x
0x
0x
16. Juli 2019
daister
hat den Geocache gefunden
Das Jagdschloss Hubertusstock war die offizielle Jagdresidenz des deutschen Staatsoberhauptes in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik.
In der DDR hatte es eine vergleichbare Funktion.
Hier empfing Erich Honecker seine prominenten Gäste zu mehr oder weniger folgenreichen Gesprächen, so z.B. Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD), den CSU-Chef und bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß oder den sowjetischen Staats- und Parteichef Leonid Breschnew.
Ich besuchte heute das Eingangstor vom Jagdschloss Hubertusstock für diese Safari.
(N 52° 55.219' E 013° 39.836')
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von daister
11. Februar 2019
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Hier das schmiedeeiserne Tor zum Friedhof der Kirche Dresden-Briesnitz.
N 51 04.052 E 013 40.302
11. Februar 2019
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Am Treppenaufgang zum Haupteingang des Oschatzer Rathauses befindet sich dieses schöne schmiedeeiserne Tor.
N 51 17.839 E 013 06.520
03. Januar 2019, 21:37
tradijäger
hat den Geocache gefunden
Heute machten wir einen Ausflug nach Jever und bis zur Brauereibesichtigung hatten wir noch Zeit. So bummelten wir durch die Stadt und wo ich das Tor sah, fiel mir gleich diese Safari ein, wo ich gleich die Koordinaten aufnahm.
N 53°34.5390 E 007°54.2590
03. Januar 2019
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Dieses Haus in Meißen auf der Dresdner Straße 50 gehörte zu den SOMAG Sächsische Ofen- und Wandplattenwerken AG (gegr. 1868 als Ofenfabrik). Das Haus mit jugendstilelementen, die auch am schmiedeeisernen Grundstückstor zu ekennen sind, ist schon fast eine Ruine.
N 51 09.374 E 013 29.086
Bilder für diesen Logeintrag: