Halbtagesausflug in den wunderschönen Taunus mit 8 Stationen.
von Palladin1
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() ![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Beschreibung
Ein Halbtagesausflug in den Taunus mit 8 Stationen.
Hin und zurück sind es rund 7,7 km und rund 220 Höhenmeter. In Anbetracht der
recht häufigen Zwischenstops läuft sich das noch sehr bequem. Falls die Zeit doch nicht reichen sollte oder man hängt, ist es auch kein Beinbruch nochmals zurückzukehren.
Mindestausrüstung ist ordentliches Schuhwerk, adäquate Kleidung, eine gute
Taschenlampe (auch bei Tage), ein Notizblock und die Möglichkeit ROT13
unterwegs zu entschlüsseln.
Anfahrt entweder mit ÖPNV Haltestelle Hirschgarten, alternativ mit dem PKW.
Ideal ist auch hier der Parkplatz am Hirschgarten, alternativ geht aber auch
das Forellengut, der erste Wegpunkt wurde extra deshalb recht hoch gewählt.
Die hier angegebenen Koordinaten sind für den ersten Wegpunkt.
An den ersten 7 Wegpunkten findet Ihr einen Petling beliebiger Couleur. In
diesem befindet sich die Wegbeschreibung für den darauffolgenden Wegpunkt,
bitte nicht mitnehmen.
Soweit möglich werde ich versuchen, Euch ohne Koordinaten zum Ziel zu lotsen,
ebenfalls angegebene Koordinaten sollten dann nur als letzter Ausweg genutzt
werden.
Sinn und Zweck der Aktion ist den Blick mehr auf die Natur zu lenken und weg
vom GPS.
Ganz ehrlich, manchmal habe ich den Eindruck, unser Hobby unterscheidet sich
doch nicht so arg von Pokémon...
Zumindest mir macht es bedeutend mehr Spaß einen besonderen Punkt in der
Landschaft zu suchen, wie pausenlos den weg mit dem GPS zu scannen.
Zum Ziel, ich kann es mir nicht verkneifen: Ich hab mir viel Mühe gemacht,
bitte tauscht nur wertgleich. Wasserdichte Müllsammelstellen gibt es schon
genug.
Noch Fragen? Guckst Du hier: Palladins FAQ
Genug geschwafelt- los geht's!
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 50° 14.176' E 008° 33.538' |
Hirschgaten | ||
|
N 50° 13.947' E 008° 32.635' |
Forellengut |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Mhz refgra Jrtchaxg: Onhzfghzcs
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Osttaunus (Info), Naturpark Hochtaunus (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Schatz der Kurfürsten
5x
0x
2x
5x
19. Dezember 2020
Hatschiii
hat den Geocache gefunden
Heute nun mit erweitertem Team losgezogen den Schatz des Kurfürsten zu finden.
Zu viel habe ich schon erlebt und so gehe ich lieber auf Nummer sicher wenn sich die Möglichkeit bietet. So auch hier. Alle Stationen waren mehr oder weniger gut mit den Beschreibungen zu finden. Trotzdem die Koordinaten mitgenommen. Bei Station 4 musste der Hinweis her. Am besten hat mir Station 2 gefallen. Ein echter Lost-Place! Interessant auch die Plakette inmitten am Zenit. Alle bisher gefundenen Stationen noch mal aufgesucht, um die Gastcacher bei Laune zu halten. Alles besten. Die Stationen sind alle in einem guten Zustand. Beim Finale sollte man nicht ausschliessen das da nichts Versteckt ist. Vom Finale aus den kürzesten Weg genommen der uns auf eine Forststraße brachte. Zum einen war diese Stück länger und der Boden war schlammig weil dort in großem Stil Rodungsrabeiten im Gange sind.
Am Auto zurück, hatten wir 8 Km zurückgelegt. Bei sonnigem Wetter diese Runde genossen. Ein Cache der leider viel zu wenig Beachtung findet, weil er nicht den Spielregeln von Groundspeak entspricht. Aber es sind gerade solche Caches die Spaß machen, und so konnten wir uns im Logbuch noch unter den TopTen eintragen. Danke für die Führung und das Pflegen.
22. November 2020
Hatschiii
hat eine Bemerkung geschrieben
Füße vertreten war heute Nachmittag angesagt. Und was macht ein Cacher? Richtig, er schaut erst einmal ob im Zielgebiet es was zu finden gibt. Hier wollten wir nur mal schauen, aber dann begleitete er uns doch eine recht lange Zeit. Nach Station vier verabschiedeten wir uns, und sagten Tschüss bis bald. Denn bis Hierhin war alles problemlos zu finden. Zugegeben, den Hinweis mit ROT13 mussten wir zu Hilfe nehmen. Alle Stationen sind in einem einwandfreien Zustand, sodass wir hoffentlich bald den Rest auch noch suchen dürfen.
18. Oktober 2020, 17:04
Seckbach
hat den Geocache gefunden
17. Oktober 2020
Palladin1
hat den Geocache gewartet
Kleine herbstliche Wartungsrunde :)
S7 war verschwunden - ich habe die Schwarzkittel im Verdacht - und wurde ersetzt, der Rest war bestens.
Aus gegebenem Anlass die Bitte: Die Schweinchen Population ist in der Region enorm, die Neugier der Tiere unbeschreiblich. Stein Bollwerke über den Behältern haben daher durchaus Ihre Berechtigung :)
Bitte nach dem Besuch wieder komplett aufstapeln.
21. März 2020
Palladin1
hat den Geocache gewartet
Das ging schneller wie befürchtet.
S4 wurde ersetzt,
bei S5 die Brombeeren zurückgestutzt,
beim Final der Kugelschreiber ausgetauscht.
TÜV bestanden, frohes Suchen :)