Spaziergang durch die Facetten des Waldes im Taunus über 6 Stationen.
von Palladin1
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Ein kleinerer Rundgang, von ca. 6,8 Km und rund 220 Höhenmetern über 6 Stationen durch zwei fundamental unterschiedliche Waldtypen.
Der Start beginnt am Heidetränk Oppidum, genau am Südost Zangentor, einer bedeutenden Keltischen Anlage.
Anfahrt idealerweise bis zum Tierheim Hochtaunus (Oberursel), dort finden sich auch i.d.R. genügend Parkplätze. Alternativ kann man auch beim Forellengut parken, dann ist die Wanderstrecke etwas länger. Die nächste Bushaltestelle ist wohl "An der Waldlust".
Wer sich für die Kelten interessiert, sollte bergauf den archäologischen Rundwanderweg wählen, dort finden sich viele Infotafeln.
Die hier angegebenen Koordinaten sind für den ersten Wegpunkt.
An den ersten 5 Wegpunkten findet Ihr einen Petling beliebiger Couleur. In diesem befinden sich die Koordinaten für den darauffolgenden Wegpunkt, bitte nicht mitnehmen.
Mindestausrüstung ist ordentliches Schuhwerk, adäquate Kleidung, eine gute Taschenlampe (auch bei Tage), ein Notizblock und die Möglichkeit ROT13 unterwegs zu entschlüsseln.
Der Anfang des Weges führt durch eine gnadenlos forstWIRTSCHAFTlich genutzte Waldfläche. Ob dies die adäquate Nutzung des Waldes im Naturpark Hochtaunus inmitten einer der bedeutendsten hessischen archäologischen Fundstätten ist, muß jeder für sich selber entscheiden.
Der zweite Teil des Weges führt durch ein kleines Stückchen Wald, das sich selber überlassen wurde. Die Unterschiede könnten kaum eklatanter sein.
Zum Ziel, ich kann es mir nicht verkneifen: Ich hab mir viel Mühe gemacht, bitte tauscht nur wertgleich. Wasserdichte Müllsammelstellen gibt es schon genug.
Ach ja, fast vergessen: Für die ersten 3 FTF gibt es noch eine zusätzliche 7. Station
Kleine Anmerkung noch zum Schluß: Station 4 scheint verhext zu sein: Trotz zigfacher gewissenhafter Messung, kam ich bei einem weiteren Besuch auch eklatant andere Werte. Wer im trüben stochert, der ändere doch bitte die letzten drei Zahlen der Nordkoordinaten auf "372".
Noch Fragen? Guckst Du hier: Palladins FAQ
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 50° 13.333' E 008° 32.889' |
Tierheim | ||
|
N 50° 13.941' E 008° 32.704' |
Forellengut | ||
|
N 50° 13.359' E 008° 31.750' |
Startpunkt Südost Zangentor |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Refgr Fgngvba: Onhzfghzcs
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Osttaunus (Info), Naturpark Hochtaunus (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für (Alb-)Traumwald
5x
0x
2x
7x
17. Oktober 2020
Palladin1
hat den Geocache gewartet
Je älter dieser Cache wird, desto aktueller das Thema.
Aufgrund des aktuellen Holz Gemetzels war es allerhöchste Zeit für einen Kontrollgang.
S3 wurde von den Vollerntern gnadenlos umgepflügt, die Suche sowie die Ausgrabungsarbeiten erwiesen sich selbst für mich extrem Schwierig.
Da die Besonderheit des Platzes verloren ging, liegt der Petling nunmehr unter einem Steinhaufen :)
20. Juni 2020, 13:55
Ambraline
hat den Geocache gefunden
Alles gut gefunden. Die Tour ist wirklich schön mit tollen Waldgebieten und weiter Aussicht. Vielen Dank!
18. Juni 2020
Palladin1
hat den Geocache gewartet
Der Weg ist wieder frei :)
Gsnz am Rande: Der Cache Titel ist aktueller denn je...
09. Juni 2020
Palladin1
hat den Geocache deaktiviert
Nachdem die Forst-Vandalen momentan die restlichen Bäume rund um S1 meucheln und das Gebiet weiträumig abgesperrt haben, mach ich hier mal für kurze Zeit zu.
Ein paar Tage Geduld bitte.
16. Mai 2020
Palladin1
hat den Geocache gewartet
Also daß da regelmäßig Holz-Vandalen mit monströsen Vollerntern den Wald niedermeucheln, sollte bei dem Titel schon klar sein.
Der Petling ist trotzdem da Du hast ihn zwar freigelegt aber übersehen.
Ich hab S1 etwas entschärft. Den urprünglichen Schwierigkeitsgrad bitte aber im Kopf behalten für die weiteren Stages.
Viel Spaß beim 2. Anlauf :)