Finde historische Triangulirungssäule oder trigonometrische Punkte
von Valar.Morghulis
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "historische Triangulirungspunkte".
Die Königlich-Sächsische Triangulirung ist eine in den Jahren 1862 - 1890 auf dem Staatsgebiet des Königreichs Sachsen durchgeführte Landesvermessung mit gleichzeitiger Erstellung eines trigonometrischen Netzes. Ziel war es das Staatsgebiet wissenschaftlich-geodätisch exakt zu erfassen und mit der Festlegung dauerhaft vermarkteter Festpunkte die Grundlage für die Herstellung genauer Kartenwerke zu schaffen. Als maßstabsgebende Basis wurde die Großenhainer Grundlinie bestimmt.
Insgesamt umfasste das Triangulationsnetz 158 Stationen der ersten und zweiten Ordnung. Damit war es seinerseits eines der engmaschigsten und fortschrittlichsten in Europa. Die 29 Punkte 1. Ordnung hatten gegenseitige Abstände von 30-50 km, jene der 2. Ordnung von rund 20 km. Die Stationen der 1. Ordnung dienten der mitteleuropäischen Gradmessung, während die Stationen der 2. Ordnung zusätzlich der sächsischen Triangulierung dienten. Das Vermessungsnetz umfasste etwa 16 000km².
Hier seht ihr die Triangulirungssäule in Wachau bei Leipzig
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Trigonometrischer Punkt oder Triangulationssäule
35x
0x
5x
23. Oktober 2022, 13:55
Elrhoem
hat den Geocache gefunden
Ort:
In den Feldern zwischen Oggersheim und der A650
Koordinaten:
N 49° 28.810' E 008° 22.838'
Dieser Stein bildet den nördlichsten Basispunkt der Bayerischen Landesvermessung und liegt ziemlich unbeachtet in den Feldern von Oggersheim.
Vor einigen Wochen habe ich ihn ganz zufällig entdeckt und konnte es heute bei einer schönen Radtour nutzen. 😁
Danke für die schöne Safari 🌞
13:55
26. August 2022
Schnuggl
hat den Geocache gefunden
Diese Säule haben wir nördlich von Lengenfeld auf dem Rastplatz Waldkirchen der Bundesautobahn 72 gesehen.
50.607444
12.386389
Bilder für diesen Logeintrag:
07. April 2022
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
N50° 51.282 E014° 10.589
Auf dem Großen Zschirnstein in der sächsischen Schweiz steht eine historische
Triangulationssäule von 1865 samt einer Informationstafel über die damalige Geländevermessung.
Danke für die Safari von µKosmos
29. Dezember 2021, 14:00
Geohans
hat den Geocache gefunden
Die Basislinie Unterföhring–Aufkirchenist die 1801 gemessene Ausgangslinie für die anschließende bayerische Triangulation, die bis 1828 dauerte. (Wiki) Heute hab ich die Unterföhringer Basispyramide besucht um ein Foto zu machen. Sie liegt bei den Koordinaten
N 48 10.602 E 011 38.305
Danke für die Safari-Dose.
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Dezember 2021, 17:32
LesCharrons
hat den Geocache gefunden
LesCharrons en voyage.
..... zugegeben, die Reise fiel heute etwas kürzer aus 😉, ging es doch wieder einmal auf unsere Insel der Glückseligkeit.
Auf der Insel Mainau konnten wir einen kleinen, recht unscheinbaren trigonometrischen Punkt entdecken.
Bei den Koordinaten N47 42.152 E009 11.821 stolpert man fast darüber 😄
Da bleibt uns nur noch zu sagen:
Vielen Dank an Valar.Morghulis für die kleine Herausforderung und bis bald im Wald.