|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "begehbare Denkmale"
Bei meinem Denkmal handelt es sich um das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, welches 1913, also genau einhundert Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig eingeweiht wurde. Es ist bis heute das höchste Denkmal in Deutschland. 364 Stufen führen bis zur Plattform und von dort hat man bei schönem Wetter einen sensationellen Blick über Leipzig. Der Standort ist gut gewählt und befindet sich unweit des Kommandostandes von Napoleon während der Völkerschlacht.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: begehbare Denkmale
27x
0x
2x
26. Oktober 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
N 54 21.281 E 010 08.321
Ganz so monumental wie das Völkerschlachtendenkmal ist der Flandernbunker in Kiel nicht, aber trotzdem auf seine Art beeindruckend/erdrückend. Er wurde 1943 erbaut und bot ca. 750 Personen Platz. Kurz nach dem Krieg wurde er entfestigt und diente zwischenzeitlich als Materiallager genutzt. 2004 wurde der Bunker unter Denkmalschutz gestellt. Ein Verein kümmerte sich um die Sanierung und die Umgestaltung zum Mahnmal. Heute befindet sich u.a. ein Museum mit wechselnden Ausstellungen darin.
Dass man den Bunker nicht abgerissen oder wie einige andere in Wohnraum umgebaut hat, ist für sozusagen "erlebbare" Geschichte eine gute Sache. Das monströse Ding bringt einem die Vergangenheit näher als nur ein paar Schwarzweiß-Fotos.
Danke für diese außergewöhnliche Safari. :)
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Mai 2021, 14:20
Axel79
hat den Geocache gefunden
10. Januar 2021, 09:47
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe ein begehbares Denkmal gefunden, und zwar in Altötting. Es handelt sich um das Panorama.
Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern. Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es steht unter dem Kulturgutschutz der Vereinten Nationen und unter dem Denkmalschutz des Freistaates Bayern.
Mehr Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Panorama_Kreuzigung_Christi
Koordinaten
N 48 13.559 E 012 40.779
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 10. Januar 2021 um 15:17 h
# 292
04. Oktober 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Auf Safari: begehbare Denkmale ** habe ich hier gefunden:
Koords: N48° 23.853 E10° 00.004
Dieses Denkmal, der Berblinger Turm, erinnert an den ersten Flugversuch des "Schneiders von Ulm" und steht an der Adlerbastei, einer Bastion der Stadtbefestigung von Ulm.
Die Skulptur steht schräg, denn ihre Achse ist um zehn Grad nach vorn geneigt. Also dorthin, wo es gut zwölf Meter senkrecht in die Tiefe geht, wo unten die Donau an der alten Stadtmauer vorbeifließt.
Rund um die stählerne Spindelachse führen 88 Stufen wie eine Wendeltreppe schwankend in die Höhe. Bis zu einer Plattform, 27 Meter über dem Fluss. Dort verlieren die Stufen in den Farben Rot und Weiß ihre Ordnung. Ab hier ragen sie wild in den Himmel, führen chaotisch zur Spitze des Berblingerturms.
Hier startete der Pionier Albrecht Ludwig Berblinger am 31. Mai 1811 zu einem schwindelerregenden Versuch: Mit seinem selbst gebauten Hängegleiter wollte er über die Donau fliegen, die an dieser Stelle 40 Meter breit war. Tausende von Zuschauern säumten das Ufer. Sie erlebten ein spektakuläres Scheitern: Der Flieger stürzte ab. Er wurde lebendig aus dem Wasser gefischt, ertrank dann aber später im groben Spott seiner schwäbischen Zeitgenossen: "Dr Schneider von Ulm hots Fliega probiert / Do het en dr Deifl en’d Donau neigführt."
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Valar.Morghulis **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: begehbare Denkmale **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
15. Juni 2020, 18:52
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In Berchtesgaden bei N 47 38.280 E 013 01.092 befindet sich der Möseröscher Stollen. Während ein Großteil der Infrastruktur des Salzbergwerks entweder in Betrieb oder gesperrt ist oder nur im Rahmen einer kostenpflichtigen Führung besichtigt werden kann, ist dieser stillgelegte Stollen oberhalb des Bergwerks frei zugänglich. Schilder informieren über den Bergbau ⚒. Zudem bekommt man ein Gefühl, wie mulmig es einem unter Tage sein kann.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)