Finde ein Objekt mit Chronogramm und entschlüssel es! (Foto und Passwort)
von Landschildkroete
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Chronogramm ist ein Spruch, bei dem alle darin vorkommenden Buchstaben, die zugleich römische Zahlensymbole sind (I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000), zusammengezählt werden.
Diese Art kunstvoll Zahlen zu verschlüsseln war zeitweise groß in Mode.
Die Inschriften, in der hervorgehobene Großbuchstaben als Zahlzeichen die Jahreszahl ergeben, beziehen sich meist auf ein geschichtliches Ereignis.
Informationen findet man auch unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Chronogramm
Für normale Römische Zahlen gibt es eine andere Safari siehe: MDCCCLVI römische zahlen safari OC13B6C
Logbedingungen:
Finde ein Chronogramm und entschlüssel sein Geheimnis!
1. Es muß ein fest installierter und öffentlich für jeden frei zugänglicher Chronogramm sein.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto vom Objekt mit Chronogramm zusammen mit deinem GPS oder dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.(siehe Beispielfoto unten).
4. Schreibe in deinen Log wo es sich befindet.
5. Schreibe in deinen Log die ermittelte Jahreszahl.
6. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an.
7. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Zusätzlich wäre es schön wenn du etwas über das Objekt bzw. Sinn der Inschrift in Erfahrung bringen könntest..
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VIeL Spaß beIM entsChLüsseLn Des Von DIr GefVnDenen VnD Das Lösen DIeser ZeILe MIt Der VersteCkten ZahL für Das Passwort!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Das gefundene Beispiel ist eine Tafel an der Klemensbrücke in Kaiserswerth. Sie stammt von einer alten Brücke an gleicher Stelle und wurden bei Bauarbeiten in der Nähe gefunden. Die Tafel besagt das diese Brücke vom Kurfürsten Clemens August erbaut wurde und das Baujahr ist: IVVDIIVVIVICLMVVVIIILIVV = 1759 Die Koordinaten lauten: N 51° 18.066 E 006° 44.302
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Chronogramm (Safari)
9x
0x
1x
23. April 2020
weltengreif
hat den Geocache gefunden
At Eppinghoven Monastery (Neuss), at N 51° 09.264 E 6° 40.791, there's a splendid baroque gate to be looked at. Aside from some extravagant decorations, it also sports a chronogram, which can be decoded as the number 1710, the year of the gate's construction.
TFTC & greetings from GV-Neukirchen,
- w.
14. Oktober 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Am Braunschweiger Ziegenmarkt befindet sich ein Fachwerkhaus mit einem Chronogramm.
N 52 15.720 E 010 31.147
Das Haus Nummer 7 trägt folgende Inschrift:
Da PaCeM IehoVa VrbI BrVnsVIgae
ANNO DOMINI M DC XXIII
Die lateinische Inschrift bedeutet:
Gott, gib der Stadt Braunschweig Frieden
Im Jahre des Herrn 1623
Die Inschrift entstand während des Dreißigjährigen Krieges, bei dem Braunschweig durch Krieg und Pest sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Chronogramm ergibt ebenfalls die Jahreszahl 1623.
Danke an Landschildkroete für den interessanten Safari-Cache
Bilder für diesen Logeintrag:
20. März 2017
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Mit
"Gastcacherin" Rita, Siramad und Dosenspürhund Cindy heute auf dem Rückweg aus der Eifel noch in Bliesheim vorbei. Und hier ein Chronogramm so passend zu meinem Nicknamen gefunden. Das Nobis - Kreuz. Wenn man alle römischen Zahlen addiert kommt man auf das Jahr 1896. Die Bedeutung: Sit Iesu Christi crux in caelum nobis dux (sei das Kreuz Jesu Christi unser Führer zum Himmel). Vielen Dank für die gute Safariidee
Koords des Nobis Kreuzes: N 50° 46.656 E 006° 49.469
Mit freundlichem Glückauf - Roland
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Februar 2017
delete_122133
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020