Auf den Spuren von Kaiser Maximilian I. in Augsburg.
von MoWoWing
Deutschland > Bayern > Augsburg, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Deutsch
· English
· Français
· Italiano
· Nederlands
Dieser
Cache führt Dich auf einem kleinen Spaziergang zu den wenigen, noch
erhaltenen Spuren von Kaiser Maximilian I. in Augsburg.
Mit Parkmöglichkeiten ist es in der gesamten Innenstadt schlecht bestellt.
Am besten, Du kommst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt,
der in der Nähe der Haltestelle "Moritzplatz" liegt (Tramlinien 1 oder
2, Buslinien 22 oder 32).
Maximilian
I. (*1459 +1519), genannt "der letzte Ritter" war ab 1477 Herzog von
Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König und ab 1508 Kaiser des Heiligen
Römischen Reiches.
Er hielt sich oft in Augsburg auf, häufig auch in Begleitung seines
"Hofnarren", treuen Vertrauten und Beraters Kunz von der Rosen, auch
"lustiger Rath" des Kaisers genannt.
Maximilian besaß hier sogar ein Haus beim "Heilig Kreuzer
Thor", welches jedoch auf der nachfolgenden Abbildung von diesem Tor
verdeckt wird.
Heilig Kreuzer Thor (von der Ludwigstraße aus gesehen)
Um nach seinen Jagden außerhalb der Stadtmauern auch nachts unbehelligt wieder in die Stadt zu gelangen wurde für ihn eigens der "Alte Einlass" in der Stadtbefestigung errichtet, etwa zwischen dem heutigen Stadttheater und dem Justizgebäude des Landgerichts Augsburg.
Der Alte Einlass (1840)
Bewundert wurde an dem Tor seine Technik, die angeblich automatisch
funktionierte. Durch ihren ausgeklügelten Mechanismus galt diese kleine
Toranlage in ganz Europa als technisches Wunderwerk. In Wirklichkeit
aber waren im Torobergeschoß Menschen, so genannte "Einlässer", damit
beschäftigt, die Schließmechanismen der Tormaschine und die Zugbrücke zu
bedienen. Es waren drei Gelasse eingebaut, die nacheinander geöffnet
wurden.
Die letzten Reste des Alten Einlasses wurden im Zuge der Entfestigung 1867 beseitigt.
Die enge Beziehung Maximilians zu Augsburg rührt wohl maßgeblich von
seiner finanziellen Abhängigkeit von den reichen Kaufleuten der Fugger
und Welser her.
Wegen seiner Vorliebe für Augsburg (seine 17 Aufenthalte dauerten
insgesamt zwei Jahre und 211 Tage) nannte ihn König Franz I. von
Frankreich spöttisch den "Bürgermeister von Augsburg".
Neben dem Namen der Maximilianstraße erinnern heute nur ein paar Inschriften an Kaiser Maximilian.
Die sog. Kaisermeile Augsburgs, die Maximilianstraße entstand erst
1809 nach dem Abriss des Siegelhauses und wurde ursprünglich nach dem
damaligen bayerischen König Maximilian I. benannt. Erst 1957 wurde
Kaiser Maximilian I. zum Namenspatron erklärt.
Das Maximilianmuseum hingegen hat überhaupt nichts mit dem Kaiser zu
tun. Es wurde 1854 eröffnet und nach dem Bayerischen König Maximilian
II. benannt.
Station 1: N48°22.088 E010°53.890 A =
Diese Station hat zumindest insofern Bezüge zu Maximilian I., als sie am
Anfang der Maximilianstraße liegt.
Auch gibt es hier eine Inschrift, in
der Maximilian eine Rolle spielt.
Frage: Welche LIT D No (=A) hatte das Haus, das ehemals hier stand?
Station 2: N48°22.(A*20+15) E010°53.(A*7+705) B =
Hier findest Du einen sehr wehmütigen Abschiedsgruß Maximilians an Augsburg und seine Bürger.
Frage: Welche Jahreszahl (=B) trägt dieser Gruß?
Station 3: N48°22.(B-1329) E010°53.(B-967) C =
Wie weit (Luftlinie) ist es von diesem Punkt bis zur Eingangstür des Gerichtsgebäudes Am Alten Einlass?
ca. 35 m ---> C = 35
ca. 75 m ---> C = 75
ca. 105 m ---> C = 105
Station 4: N48°22.(193+C) E010°53.(487+C) D =
E =
Nahe dieser Stelle findest Du mehrere Inschriften. Wie viele Jahre (D) gehörte dieses Haus dem Kaiser?
Wie viele volle Monate (E) saß hier ganz in der Nähe ein bekannter Zeitgenosse von Maximilian gefangen?
Station 5: N48°22.(D*30-22) E010°53.(E*50+67) F =
Mit wem pflegte hier der Kaiser zu wohnen:
mit seiner Gemahlin ---> F = 100
mit Kunz von der Rosen ---> F = 190
mit Götz von Berlichingen ---> F = 236
Station 6: N48°22.(F+306) E010°53.(F+545) G =
Wie viele Jahre (G) wohnte hier des Kaisers lustiger Rath?
Finale: N48°22.(2*D*G+42) E010°53.(4*E*G-84)
Die GPS-Genauigkeit ist hier sehr schlecht und sprunghaft.
Mit geübtem Cacherblick wirst Du die Dose aber schnell finden.
Sie ist bequem vom Gehsteig aus zu erreichen!
Bitte die Dose wieder genau in der Ecke anbringen!
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Svany: Uvagre qrz yrgmgra Wrfhvgra!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Max I. in Augsburg
11x
0x
1x
17. Februar 2019, 14:15
Line6
hat den Geocache gefunden
Heute eine kurze Sonnenscheinrunde gemacht und diesen gut zu machenden Cache gelaufen.
Danke fürs legen
LINE6
31. Oktober 2018
fangolin
hat den Geocache gefunden
Nachloggen auf Opencaching...
Log vom 18.02.2018 bei GC.
Wenn ich MowoWing lese, dann weiß ich mittlerweile, es könnte länger dauern, aber es hat auch alles Hand und Fuß und und steht für Qualität. So haben wir uns heute gleich zwei von dieser Sorte ausgesucht und mit dem Max angefangen. Es lief wie am Schnürchen und so standen wir schneller am Final als gedacht. Im Anschluss noch die Augsburger Impressionen, dann hats aber auch gereicht mit dem Gehatsche durch Schnee, Matsch und am Ende auch Kälte!
...Mäxchen bekommt auch ein Schleifchen :-)
Vielen Dank an MoWoWing, für die ausgiebige Stadtführung sagt,
fangolin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahrelang wurde diese Plattform regelrecht vernachlässigt, ein Nachloggen aller Caches die auf beiden Plattformen gelistet sind, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Nun versuche ich zumindest mal diejenigen, die in der Homzone liegen auf den neuesten Stand zu bringen.
Danke MoWoWing für den Cache und dein Verständnis
Gruß, fangolin
14. Oktober 2018
goof390
hat den Geocache gefunden
dieser max der erste war heute mit angedacht angeradelt zu werden. in der frühe war
das suchen wegen der vielen touris auf der strasse auch noch nicht so schwierig.
bis auf die dritte station war alles doch gut für einen alten mann zu finden. auch die
finalrechnung führte mich an eine bekannte stelle und das dösle war gut zu finden.
für das schöne büchle lasse ich auch ein blaues in die box fallen.
dfdc mit grüßen aus dem frankenland goof390
12. Juli 2018
MoWoWing
hat eine Bemerkung geschrieben
Logbuch erneuert.
16. Juni 2018
wolle1964
hat den Geocache gefunden
Nachdem die Runde
bei "Augsburger Impressionen - Virtual Reward" (GC) so gut geklappt hat,
machte ich gleich mit diesem Multi auch von MoWo Wing weiter.
In Geschichte bin ich nicht so bewandert, der Cache lehrte mich Einiges
über Kaiser Maximilian I. und seine Zeitgenossen. Und er zeigte mir
einige Spuren des Kaisers in Augsburg, die ich alle noch nicht kannte.
Alles war gut zu lösen und auch das Final konnte ich gleich finden.
Vielen Dank für die Geschichtsstunde und den netten Multi
wolle1964
(nachgeloggt bei OC)