Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

SVC: Ungewöhnliche Ampelmännchen

Finde nicht ganz alltägliche Ampelfiguren

por cacher.ella     Alemania

N 56° 29.654' E 004° 04.006' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Ocultos en: 13. marzo 2017
 Publicado en: 14. marzo 2017
 Última actualización: 05. noviembre 2023
 Listado: https://opencaching.de/OC137FD

42 encuentran
0 no encontrado
8 Notas
1 Watcher
1 Ignorado
580 Visitas
99 Los de imagenes
Historia Geokrety
3 Recomendaciones

   

Cache lists

Nordsee-Safari por FlashCool

Waypoints
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

INFO:

In der Straßenverkehrsordnung nennt man die Ampelmännchen "Lichtzeichen". Laut Paragraf 37, Absatz 2, Nummer 5 heißt es: "Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad Fahrende, wird das durch das Sinnbild "Fußgänger" oder "Radverkehr" angezeigt."

https://www.opencaching.de/images/uploads/64E69AFE-08A4-11E7-8E90-86C6A7325F31.jpg

Mein Beispiel:

Vor drei Jahren wurden die Mainzelmännchen zu Ehrenbürgern der Stadt Mainz ernannt. Damit nicht genug, seit November 2016 prangt nun einer von ihnen mitten in der Innenstadt auf dem am stärksten frequentierten Fußgängerübergang der Stadt: Det, der Chef der Mainzelmännchen. Er leuchtet rot und grün, steht und geht ganz so, wie ein normales Ampelmännchen auch - nur eben viel lustiger.

 

Aber auch anderenortes findet man ungewöhnliche Ampelfiguren:

 

In Erfurt gibt es seit den 80er Jahren spezielle Ost-Ampelmännchen. Bis heute zeigen 14 der insgesamt 1400 Erfurter Fußgängerampeln ein abgewandeltes grünes Ampelmännchen (z. B. Wandersmann mit Rucksack und Wanderstock, Ampelmännchen mit Regenschirm, Ampelmännchen als Schulanfänger u.a.).

Der Graphiker Hans-Jürgen Ellenberger hat eine Ampelfrau aus der Form des Ost-Ampelmännchens 1996 entworfen. Die Figuren-Schablone erhielt dazu Zöpfe und Rock.

ACHTUNG! Für normale Ost-Ampelmännchen gibt es schon eine eigene Safari: OC12087 Ost-Ampelmännchen im Westen (diese bitte nur dort loggen, außer euer Ost-Ampelmännchen hat etwas besonderes, wie oben beschrieben).

 

In Wien wurden drei verschiedene Arten von „Ampel-Pärchen“ mit Herz (hetero, lesbisch, schwul) installiert. Die Pärchen sind zum beliebten Fotomotiv geworden und haben jetzt schon Kultstatus.

 

In Essen gibt es eine Reiterampel. Hier findet man Pferd und Reiter als Symbol auf den Ampeln.

 

Eine Besonderheit an Fußgängerampeln gibt es in Marl. Dort wurden 2014 die ersten sprechenden Ampeln Deutschlands installiert. „Dankeschön, gleich wird’s Grün.“ ertönt es dort. Die Stadt Marl möchte mit dem Pilotprojekt sehbehinderten Menschen unterstützen.

 

Ja, die Ampelfiguren sind weltweit oft sehr individualistisch und verraten so  einiges über die Eigenarten der Länder. Die holländische Ampelfrau beispielsweise sieht aus wie Frau Antje mit wehendem Zopf und klappernden Holzpantinen. In der Stadt Frederica  (Dänemark) steht der Ampelsoldat nicht vor der Kaserne, sondern auf einer Ampel, wo er an die Schlacht um Fredericia von 1849 erinnern soll.  In Taiwan gibt es die Fußgängerampel sogar mit Animation d. h. gegen Ende der Grünphase wechselt das Männchen von langsamen Gehen in schnellen Lauf. Auch in der Türkei, in Portugal und Spanien gibt es solche animierte Ampelmännchen.

 

Bitte nennt im Log den Ort und die Koordinaten eures Fundes und ladet ein Foto davon mit euch, und/oder eurem GPS hoch.

Die Safari darf bis zu 1x als Fund geloggt werden.

Jeder Fundort darf mehrmals genannt werden.

Auch mein Beispiel darf gern noch einmal verwendet werden. In diesem Fall bitte nicht die richtigen Koordinaten angeben, SPOILER! Wenn ihr die erste Mainzelmann-Ampel  von Mainz gefunden habt könnt ihr als Bonus sogar noch die Challenge "Wo ist Det?!" OC137FC loggen.  ;)

 

https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC137FC

 

 

Viel Spaß beim Suchen!

Imagenes

Logproof
Logproof

Utilidades

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por SVC: Ungewöhnliche Ampelmännchen    encuentran 42x no encontrado 0x Nota 8x

encuentran 21. agosto 2025, 16:15 MikeFoxtrot ha encontrado el geocache

Heute ging es mit dem CB nach Bogenhausen und Neuhausen. Trotz leichtem Regen wurden es noch 75 km.

Beim Rückweg im Lehel bin ich noch bei diesen Pumuckl-Ampeln vorbei: N 48 08.360 E 011 35.441

Der Drehohrt vom Pumuckl, die Werkstatt vom Meister Eder, war hier gleich in der Nähe. Das Haus ist aber schon lange weggerissen.

Imagen para el log de entrada
Logproof mit CBLogproof mit CB
rotrot

encuentran 04. agosto 2025 Dosahe ha encontrado el geocache

Seid April 2025 sind einige Bayreuther Ampeln zwischen Innenstadt und Festspielhaus sind nun mit dem Piktogramm Richard Wagners ausgestattet. 

N 49°57.302

E 011° 34.669

Danke für die Safari

Imagen para el log de entrada
Ampel BayreuthAmpel Bayreuth

encuentran 25. abril 2025, 16:30 cento ha encontrado el geocache

An der Pforzheimer Bahnhofstraße findet man seit Anfang des Jahres bei
N 48 53.508 E 008 41.946
Eine Ampel mit zwei Südwestdeutschen Kultfiguren.
"S Äffle und s Pferdle"

Danke für die Safari.
Grüßle cento

Imagen para el log de entrada
Herr cento Herr cento
Äffle Äffle
s'Äffle und s'Pferdle s´Äffle und s´Pferdle

encuentran 15. febrero 2025, 15:30 Geohans ha encontrado el geocache

Seit 6. Februar dieses Jahres gibt es im Münchner Stadtteil Lehel Ampelanlagen mit dem kleinen Kobold Pumuckl. Eine davon ist bei den Koordinaten

N 48 08.475 E 011 35.323.

Heute bin ich dort im Rahmen eines zugehörigen LAB dort vorbei gegangen.

Danke fürs Safari-Doserl

Imagen para el log de entrada
Pumuckl muss wartenPumuckl muss warten
InfotafelInfotafel
LogProofLogProof
jetzt darf er gehnjetzt darf er gehn

encuentran 14. octubre 2024 mrkrid ha encontrado el geocache

Der Fuchs ist das Symboltier der Stadt Ennepetal. Schließlich war es Meister Reinicke der einem Wanderer - wenn auch unbewusst - vor einem wütenden Riesen gerettet hatte (bekannt von der Sage vom Fuchsschwanzhalter in Ennepetal).

Ennepetaler Ampelfüchse u.a. in der Lindenstraße. Rot und grün leuchten sie. Der auf zwei Beinen stehende rote Fuchs signalisiert resolut: Stopp für Fußgänger. Bei Grün scheint der Fuchs mit buschigem Schwanz loszugehen. Mittlerweile gibt es einige Ampeln mit dem Fuchs, Die Ennepetaler Grafikerin Dorit Breyer, schuf sie extra für die städtischen Fußgängerampeln: Ampelfüchse statt Ampelmännchen, ein Alleinstellungsmerkmal. Ampeln mit einem Fuchsmotiv scheint es nur in Ennepetal zu geben.

Die Fuchsampel in Ennepetal-Voerde ist hier: N 51 18.490 E 007 23.172

DfdC, die Idee und die interessante Aufgabe an cacher.ella.

Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle

(http://blog.mrkrid.net)
DISCOVER ME:🦎LJ2KIF🦎
on geokrety.org

Imagen para el log de entrada
MrKrid @ Auf #Safari: Ungewöhnliche AmpelmännchenMrKrid @ Auf #Safari: Ungewöhnliche Ampelmännchen