Finde Gesteinsansammlungen, Blockströme, Findlingsfelder...
von cacher.ella
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Als Felsenmeer oder Steinernes Meer werden verschiedene Stein- oder Felslandschaften bezeichnet. Es kann sich unter anderem um Karstlandschaften, Blockhalden, Blockströme, Findlingsfelder, eingestürzte Höhlensysteme oder um größere Ansammlungen markanter Felsen handeln.
In der Vergangenheit wurden sie auch als Steinbrüche genutzt. Heute stehen die Felsenmeere unter Naturschutz und sind oft touristische Anziehungspunkte.
Bekannte Beispiele:
Mein Beispiel: Felsenmeer am Malberg 50° 29.335 E 007° 50.000
Der Berg ist ein ehemaliger Vulkan und besteht aus Phonolith. Das rund 30 Millionen Jahre alte Gestein bildet auf dem Gipfel ein Felsenmeer mit vielen Spalten, Höhlen und Felsstürzen.
Zum Loggen müsst ihr nur die Koordinaten des Felsenmeeres angeben und ein Foto mit euch oder eurem GPS hinzufügen.
Optimal erzählt ihr etwas über die Entstehung der Gesteinssammlung von dem Weg (geschätztes Alter, Größe, Besonderheiten usw...).
Die Safari darf 1x als Fund geloggt werden. (Hinweise willkommen!)
Viel Spaß zwischen den Felsen!
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Felsenmeer
23x
0x
0x
08. November 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
Die Ostsee entstand vor ca. 12000 Jahren am Ende der Weichsel-Eiszeit.
Die Gesteine, die wir hier an der Schleswig-Holsteinischen Küste finden können, wurden von den Gletschern aus Skandinavien hertransportiert.
In Neukirchen haben wir diese gefunden. Teilweise hat sie das Meer freigespült, teilweise wurden sie auch zum Küstenschutz benutzt, als Buhne.
N 54° 48.228 E 009° 44.666
Bilder für diesen Logeintrag:
06. Oktober 2020, 20:53
otterbein
hat den Geocache gefunden
Der Homberger Stadtteil Nieder-Ofleiden bietet gleich mehrere geologische Sehenswürdigektein. Einen Kilometer östlich des Ortes befindet sich an einem idyllischen kleinen Teich eine Schutzhütte, direkt neben dem Naturdenkmal ,Dicke Steine´. Die aus hellgrauem, sehr festen Sandstein bestehenden Steine nehmen eine Fläche von 20 x 30 m ein.
N 50 45.352 E 008 59.905
08. September 2020
Bergburschi
hat den Geocache gefunden
-
Wir haben den Findlingsgarten in Zitterpenningshagen bei Stralsund besucht. Hier gibt es etliche Objekte zu bewundern und einiges an Info gibt es auch dazu.
Foto größter Kiesel und kleine Sammlung von Feuersteinen aus der Ostsee
N 54 15.510 E 013 05.231
Danke für den SC, schönen Gruß
Bergburschi
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Mai 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben den Findlingsgarten Hagenburg besucht
bei N 52 26.18 E 009 19.440
es ist der erste Findlingsgarten Niedersachsens, in dem alle 3 Hauptgesteinsarten vertreten sind
danke für diesen schönen Cache sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
26. April 2020, 15:00
Dropclown
hat den Geocache gefunden
#0139
Auf unserer heutigen Runde haben wir auch diesen Virtuellen Cache besucht.
Dieses Felsenmeer liegt auf dem Graverdyk an einem kleinen Rastplatz.
N 51° 19.694 E 006° 23.853
----------
**IN:** /
**OUT:** /
**TFTC!** Dropclown
26. April 2020 / 15:00Uhr
zuletzt geändert am 30. Juni 2020