Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Auf Safari: Einrichtungen zum Schutz vor Überschwemmungen

von dogesu     Deutschland

N 55° 26.021' E 003° 03.125' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 03. Oktober 2017
 Veröffentlicht am: 03. Oktober 2017
 Letzte Änderung: 03. Oktober 2017
 Listing: https://opencaching.de/OC13FB9

47 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
1 Ignorierer
309 Aufrufe
127 Logbilder
Geokrety-Verlauf

   

Cachelisten

Nordsee-Safari von FlashCool

Wegpunkte
Zeitlich
Listing

Beschreibung   

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt. Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.


Einrichtungen zum Hochwasserschutz


Mit Hochwasser war in den verschiedenen Gegenden in den letzten Jahren ja immer wieder zu kämpfen, doch richtig beeindruckt haben mich die Hochwassermarken in Grimma (N 51 13.848 E 12 43.598) und die daneben befindliche Hochwasserwand. Die oberste Hochwassermarke stammt von dem Hochwasser am 13.8.2002.


0C297260-A7C6-11E7-BEE1-E297132BC419.jpg


Deine Aufgabe ist es, eine Einrichtung zum Hochwasserschutz zu finden und zu dokumentieren:

  • Notiere dir die Koordinaten und den Ort wo sich diese befindet und schreibe dies ins Log.
  • Mache ein Foto davon mit Deinem GPS-Gerät oder einem persönlichen Gegenstand.
  • Jede Einrichtung kann nur einmal geloggt werden und es sollte ein Mindestabstand zur nächsten Einrichtung von ca. 50 Metern eingehalten werden!
  • Es wäre schön, wenn Ihr die ungefähre Höhe der Schutzvorrichtung angeben könntet.
  • Pro Account kann nur einmal geloggt werden!

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 55 26.021 E 003 .125") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

gefunden 09. November 2023 wolfsmaus&froschbär hat den Geocache gefunden

Hier seht Ihr eine Sturmflut-Box auf der Nordsee-Insel Juist. Was da wohl drin sein mag?

Wenn man Tante G. befragt, kommt zwar als einer der ersten Treffer der Küstenschutz an der niedersächsischen Nordseeküste. Aber eigentlich erfährt man nicht, worum es sich hier handelt. Die weitaus meisten Treffer führen zu irgendwelchen skurrilen Fitness-Übungen. Aha. Vielleicht helfen die bei Überschwemmung.

Sicherheitshalber haben wir den Deich und die Deichscharte noch mit aufs Foto genommen, denn deren Funktionalität muss man wohl nicht erst googlen.

Weiß jemand die Antwort? Wir würden uns freuen. Wer weiß, wozu das neue Wissen mal gut ist...

Hier noch die Koordinaten: N 53° 40.565 E 006° 58.758

TFTC!
wolfsmaus&froschbär

Bilder für diesen Logeintrag:
wolfsmaus&froschbär auf der Sturmflutboxwolfsmaus&froschbär auf der Sturmflutbox
SturmflutboxSturmflutbox

gefunden 02. Oktober 2022, 20:33 LEMANIDA hat den Geocache gefunden

Gejoggt, geloggt. Entlang der Strecke bin ich an den Hochwasserschutztoren in Cuxhaven vorbeigekommen. N 53 52.226 E008 42.383

Bilder für diesen Logeintrag:
Bild 1Bild 1

gefunden 24. Januar 2022 Thai-TukTuk hat den Geocache gefunden

In letzter Zeit befasse ich mich mit Opencaches. Ich habe einige meiner GC's auch in OC gelistet. (3 auf Gran Canaria, 2 in Thailand, ein Dutzend in der Schweiz)

Neu habe ich mir auch bei OC Benachrichtigungen eingerichtet, es gibt aber wenig OC's in der Schweiz. Dass es kurz darauf den Ersten neuen Safaricache 
OC170BB meldet, war schon eher überraschend.

Übers Wochenende habe ich mir einige Safaris herausgeschrieben. 
Heute nach Feierabend habe ich dann einige Orte besucht. Etwa ein Dutzend! Dieser war der Erste bei der Kläranlage Aarburg. Hier gab es gleich ein Doppellogfoto. Das Foto der Kläranlage zeigt auch ein Hochwasserschutzwerk gegen den Fluss Wigger von über 20cm Höhe! 

Gruss an Dogesu aus der Schweiz

Koords: N 47° 18.820 E 007 53.765

Bilder für diesen Logeintrag:
Kläranlage geschützt gegen WiggerKläranlage geschützt gegen Wigger

gefunden 19. Oktober 2021 OskarZuFuss hat den Geocache gefunden

Das Motiv für den Safari-Cache ** Auf Safari: Einrichtungen zum Schutz vor Überschwemmungen ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N48° 03.241 E10° 43.870

Dieses Hochwasserrückhaltebecken habe ich bei Dillishausen (in der Nähe von Buchloe) entdeckt.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** dogesu **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Safari: Einrichtungen zum Schutz vor Überschwemmungen **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Bilder für diesen Logeintrag:
LogproofLogproof
LogproofLogproof

gefunden 17. Juli 2021, 20:15 7wheels hat den Geocache gefunden

Heute ging es über Idstein nach Engenhahn. Ziel waren ein paar OC-Only Tradies und Safari-Caches, weil richtige OC-Dosen in unserer Gegend leider dünn gesät sind. Am Ende wurde es ein FTF, ein STF, zwei DNF und jede Menge Safaries, mit denen ich zum guten Teil nicht gerechnet hatte. Mit dem Bikel nimmt man seine Umgebung einfach besser wahr.

Zum Schutz der Altstadt von Idstein, wurde hier am Wörsbach ein Bauwerk zum Schutz vor Überschwemmungen errichtet. In Kombination mit dem Wall der Südtangente, kann der Bach hier bis auf 6m im Tal rückgestaut werden. Zum Zeitpunkt des Photos, lag der Pegel bei 0,2m.

N 50 12.514 E 008 16.156

Danke für die Safari und TFTC #

Bilder für diesen Logeintrag:
Hochwasserschutz WörsbachHochwasserschutz Wörsbach