|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Dieser Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Dieser Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Unvgunoh vfg vzzre rvara Orfhpu jreg!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Runen SVC
8x
0x
4x
05. Februar 2021
RW71
hat den Geocache gefunden
Mit dem elmofant auf Tour.
Während unseren gemeinsamen Litauen Urlaub sind wir auch an diese Runen vorbei gekommen,und haben eine weitere Safari erfüllt.
Bei
N 56 02.457 E 021 04.475
Haben wir diese Runen gesichtet.
Ich bedanke mich beim Owner für die gestellte Aufgabe. DFDC 😎😀🚵♂️
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Februar 2021
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde nordische Runen
Teamlog RW71 & elmofant
Auf gemeinsamer Urlaubs-, sightseeing-, Cache- Tour... entlang der Ostseeküste Litauens 🇱🇹, konnten wir bei
N 56 02.457 E 021 04.475
einen Ort entdecken, an denen es vor Runen nur so wimmelt.
Informationen sind in Litauischer-Sprache sind ebenfalls vorhanden.
Žemaičių Alkas
Das Samogitianische Heiligtum (litauisch: Žemaičių Alkas) ist ein heidnisches Heiligtum in Litauen, eine Rekonstruktion eines mittelalterlichen heidnischen Observatoriums. Die Pole, die den Göttern und Göttinnen der Balten entsprechen, können verwendet werden, um die Hauptkalenderfeiertage zu beobachten.
Die Struktur befindet sich im nördlichen Teil von Šventoji, Litauen. Es basiert auf archäologischen Aufzeichnungen des paläoastronomischen Observatoriums und des heidnischen Schreins, die bis zum 16. Jahrhundert auf dem Birutė-Hügel in Palanga existierten. Die Holzstangen wurden von litauischen Volkskünstlern geschnitzt und im Juni 1998 installiert.
Quellenangabe: https://en.wikipedia.org/wiki/Samogitian_Sanctuary
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
24. November 2019
flensfan
hat den Geocache gefunden
Für einige Safaricaches mit Wikingerbezug bot es sich natürlich an, die „Wikinger-Hauptstadt“ Schleswig aufzusuchen. Dort gibt es einen sehr interessanten und lohnenswerten Spazierweg durch das 7. Stadtquartier; Einzelheiten siehe unter www.lollfusser-mythenpfad.de.
Unter N54° 30.895 E009° 33.236 gibt es einen Art-Attack mit gleich 3 Runen - die Namen der dargestellten Wikingerboote. Die Übersetzung findet sich auf einer Infotafel auf der Oberseite des Art-Attacks (Foto 2).
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Oktober 2019, 01:11
FroschvomTal
hat den Geocache gefunden
Schon einmal hatte ich mich mit Runen beschäftigt. Damals ging es um symbolische Verzierungen von Geschenken. Nun reizt es mich, das kleine alte Buch über Runen wieder hervor zu suchen.
Vielen Dank für diese Aufgabe
FroschvomTal
N 54° 49.770
E 009° 32.708
30. April 2019, 14:39
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 48 33.217 E 008 43.029
Nagold
Hier wurde ich interessanterweise im Süden der Republik bei der Ruine Hohennagold fündig. Allerdings handelt es sich dabei nicht um irgendein Objekt mit tatsächlich geschichtlichem Hintergrund, sondern eine Art Deko. Aber schön gemeißelt!
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag: