der 8.Mai wurde als Tag der Befreiung gefeiert
von Spannehans
Deutschland > Sachsen > Döbeln
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
In der DDR wurde der 8.Mai als Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus gefeiert. In den letzten Kriegstagen verloren viele Menschen Ihr Leben.
Dieser Cache soll sich deshalb besonders an die junge Generation der GeoCacher richten als Mahnung und gegen das Vergessen des sinnlosen Krieges.
Vieler Orts gibt es Soldatengräber. Dieser Cache soll sich auf sowjetische (russische) Gräberflächen beziehen, die heute teilweise vergessen, ungepflegt oder auch schön gestaltet sein können. Kaum jemand legt dort noch Blumensträuße ab.
Auf dem Friedhof Technitz bei Döbeln ist so ein Gräberfeld. Dort blühen zum Gedenken Wildblumen ! In diesem Fall Wiesenschaumkraut und sieht sehr, sehr schön aus.
Der Cache ist nicht an einen festen Ort gebunden. Logbedingung: Gebt bitte den Ort mit Koordinaten ein, fertigt drei Bilder von dieser Gräberstätte. Ein Gesamtfoto sowie 2 weitere Detailaufnahmen.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für der 8.Mai
17x
0x
0x
17. Oktober 2020, 16:58
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In Grödig bei N 47° 44.052' E 013° 03.100' befindet sich der Lagerfriedhof der Kriegsgefangenenlager aus den Weltkriegen. Interessant ist, dass im Lager (das sich dort befunden hat, wo heute die Autobahn ist) zu Spitzenzeiten mehr Menschen interniert waren als die benachbarte Stadt Salzburg zum damaligen Zeitpunkt Einwohner hatte. Viele der Gefangenen sind danach wieder gegangen, einige sind geblieben. Den ehemaligen Lagerfriedhof (der leider coronapolitikbedingt aktuell gesperrt ist) gibt's immer noch.
Nett gmacht! Danke fürs Safari Schachterl! :)
09. Juni 2020
RW71
hat den Geocache gefunden
Im Team mit dem elmofant auf der Suche nach Objekten um Safari Caches zu erfüllen.
Bei N51 51.210 E006 38.178
Wurden wir hier fündig.
Diesmal ein Soldatenfriedhof
Ich bedanke mich beim Owner für die gestellte Aufgabe. DFDC 😀😎
09. Juni 2020
elmofant
hat den Geocache gefunden
Die Aufgabe: Finde sowjetische Grabflächen
Teamlog RW71 & elmofant
Einen Friedhof mit rd. 2000 sowjetischen Kriegstoten haben wir
bei : N 51 51.210 E 006 38.178
betrachten und ablichteten können.
Hintergründe zur Entstehung des Russischen Friedhofes in Bocholt
Zwischen 1941 und 1945 gerieten in Deutschland weit über fünf Millionen sowjetische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. 3,3 Millionen sowjetische Kriegsgefangene kamen aufgrund menschenunwürdiger Inhaftierung um. In den Jahren 1941 bis 1945 wurden auf dem „Russischen Friedhof“ an der Vardingholter Straße in Bocholt verstorbene sowjetische Kriegsgefangene aus dem Kriegsgefangenenlager Stalag VI F beerdigt. Die tatsächliche Anzahl der verstorbenen und dort begrabenen Personen ist bis heute nicht bekannt; es wird von rund 2.000 Personen ausgegangen. Hiervon sind laut letzter Mitteilung der Russischen Botschaft Berlin vom 18. Januar 2018 mittlerweile 1.676 verstorbene Kriegsgefangene namentlich identifiziert.
Quellenangabe:
https://www.bocholt.de/rathaus/kultur-und-bildung/erinnerungskultur/gedenkstaetten/der-sowjetische-friedhof/
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 28. Juni 2020
03. August 2019, 15:41
wienja
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir in Technitz und haben auch einen Rundgang auf dem Friedhof gemacht.
Eine ähnliche Kriegsgräberstätte, allerdings etwas kleiner gibt es in Wilsdruff bei N 51° 03.075' E 013° 32.519'
Danke fürs herführen sagt wienja.
03. April 2019
Mandarine Obstsalat
hat den Geocache gefunden
Ui, das ist mal eine wirklich schöne Gedenkstätte, sehr gut gepflegt.
Die Koordinaten: N51°07'53.7'' E13°03'35,7''
Bilder für diesen Logeintrag: