Wegpunkt-Suche: 
 

Die Jagd auf den Eberswalder Goldschatz

von Museum     Deutschland > Brandenburg > Barnim

N 52° 50.068' E 013° 49.197' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: groß
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 2:00 h   Strecke: 0.5 km
 Versteckt am: 04. Juni 2018
 Veröffentlicht am: 06. Juli 2018
 Letzte Änderung: 16. März 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC148BD

10 gefunden
0 nicht gefunden
2 Bemerkungen
3 Wartungslogs
5 Beobachter
1 Ignorierer
357 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
3 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

Die Jagd nach dem Eberswalder Goldschatz


640px-Nachbildung_Goldschtz_ausgestellt_Foto_B._Klitzke.jpg
Das Foto zeigt eine Nachbildung vom Eberswalder Goldschatz, ausgestellt im Museum von Eberswalde. Die Aufnahme erfolgte durch B. Klitzke, genaue Quellenangabe am Ende des Textes.

Über den Geocache
Dieser Geocache ist innerhalb eines Projektes in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Museum Eberswalde entstanden. Das Ziel des Projektes ist es, ein interaktives Angebot für die ganze Familie zu schaffen und wieder mehr Menschen für die Geschichte und Kultur Eberswaldes zu begeistern.
Um diesen Geocache zu loggen, ist es notwendig, das Museum in der Adler-Apotheke zu besuchen. Der Geocache besteht aus fünf Stationen zuzüglich Final. Die Stationen eins bis fünf befinden sich innerhalb des Museums.
Bei den Stationen drei und fünf müsst ihr Gegenstände in die Hand nehmen, sonst kommt ihr nicht zum Ziel. Das ist mit dem Museum abgestimmt und ausdrücklich erwünscht.
Um die Koordinaten für das Final zu erhalten, müssen die ersten beiden Etagen des Museums durchlaufen werden. Danach erhaltet ihr durch Eingabe eines Lösungssatzes in den Checker die finalen Koordinaten.

logo?wp=GC8DGK1
Du kannst deine Rätsel-Lösung mit certitude überprüfen.
Dort benötigt ihr die vier Codezahlen ABCD.
Wir empfehlen auch den Besuch des Dachgeschosses, in dem sich derzeit eine attraktive Sonderausstellung befindet.

Öffnungszeiten des Museums
Montag geschlossen
Dienstag - Sonntag 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00
Trotz Corona ist das Museum geöffnet, telef. Nachfragen bitte unter 03334 64520

Was ihr für den Geocache benötigt:
- Spiegel
- Schreibzeug
- Taschenlampe - Taschenrechner
- Navi

Die Geschichte
Im ersten Raum…“ *hust* „Gehe zum großen orangenen einarmigen … *hust* im Museum.“ *röchel, hust* Das waren die letzten Worte meines Vaters. Ich versprach ihm, den Schatz meines Großvaters Wilhelm Kobaldi für ihn zu finden, den er sein ganzes Leben lang gesucht hatte. Doch das Leben spielte anders. Mein Mann bekam einen tollen Job in Amerika und ich bekam nie die Gelegenheit, nach dem Schatz zu suchen, nach welchem mein Vater so lange Zeit gesucht hatte. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man glücklich ist. Viele Jahre strichen ins Land. Nach einem aufregenden Leben in Amerika, ereilte auch mich das Schicksal eines jeden Menschen, der Tod. Doch anstatt in das Jenseits einzuziehen, erwachte mein Geist in Eberswalde. Und noch während ich darüber nachgrübelte, warum ich keine Ruhe fand, fielen mir die letzten Worte meines Vaters ein. Mir wurde klar, dass ich keine Ruhe finden würde, bevor ich den Schatz gefunden hätte.

 

 

Bildquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eberswalder_Goldschatz#/media/Datei:Nachbildung_Goldschtz_ausgestellt_Foto_B._Klitzke.jpg

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 52° 50.133'
E 013° 49.512'
kostenfreier Parkplatz, Marienstrasse, 16225 Eberswalde
Parkplatz
N 52° 50.112'
E 013° 49.231'
kostenpflichtiger Parkplatz; Bollwerkstraße 1, 16225 Eberswalde, CONTIPARK
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

F1: Qlzb hagra, Fcvrtry, Xena avpug oreüuera!
F2: Qlzb iba hagra, Fcvrtry
F3: Qlzb va rvarz Ubymfpurvg
F4. DF = 21
F5: nyyrf Dhngfpu - nhszrexfnz yrfra, 6 Jöegre va xhefvire Fpuevsg va Purpxre rvatrora, fgngg Yrremrvpura Ovaqrfgevpu irejraqra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Die Jagd auf den Eberswalder Goldschatz    gefunden 10x nicht gefunden 0x Hinweis 2x Wartung 3x

gefunden 27. Oktober 2023, 21:00 poppyline hat den Geocache gefunden

Heute stand ein Besuch im Museum und "Die Jagd auf den Eberswalder Goldschatz" auf dem Plan.
Die Stationen gingen flüssig von der Hand. An S4 steckten wir fest, obwohl Schleiereule2010 sofort den richtigen Gedanken hatte. Aber niemand wollte so recht auf sie hören. Ansonsten wären wir deutlich schneller durch gewesen.
Nach dem der Checker grünes Licht gab, haben wir erst noch unseren Rundgang beendet.
Das Finale war für uns nicht findbar. Erst ein Wink vom Owner führte uns zum Ziel und so konnte das Logbuch am Ende signiert werden.
Danke an Museum für das Legen und Pflegen!
DFDC

kann gesucht werden 16. März 2022 Museum hat den Geocache gewartet

Auf Grund baulicher Veränderungen im Museum wurde das Listing angepasst. Bei der Suche bitte nur die Varante ab 16.03.2022 verwenden. Viel Spass und gutes Gelingen.

kann gesucht werden 28. April 2020 Museum hat den Geocache gewartet

Das Museum ist seit einigen Tagen wieder geöffnet, natürlich unter Beachtung der bekannten Hygiene-Regeln. Wir freuen uns wieder auf neue Besucher.

momentan nicht verfügbar 18. März 2020 Museum hat den Geocache deaktiviert

Wegen der Corona-Virus-Pandemie ist das Museum Eberswalde bis auf weiteres geschlossen. Deshalb musste der Cache vorübergehend deaktiviert werden. Wir bitten um Verständnis.

gefunden 22. September 2019, 09:06 ciandy hat den Geocache gefunden

Heute wollten wir im kleineren Team mal auf die Jagd nach dem Eberswalder Goldschatz gehen. Waldstadt hatte uns von diesem Cache erzählt und  uns eingeladen diesen zu testen. Hier waren wir schon lange nicht mehr. Es hat sich doch einiges getan, so dass auch die Nachwuchscacherin mit vollem Eifer dabei war. Vorneweg sei gesagt, dass dies eine wunderbare Möglichkeit ist, Kinder mit Geschichte auf vielfältige Weise in Berührung zu bringen und Interessen zu wecken. Der Cache führt dabei sehr gut durchs Haus.
Beim Start waren wir uns zuerst unsicher. Würden wir verstehen, was von uns erwartet wurde? Doch als wir recht schnell das beschriebene  Objekt finden konnten, war der Anfang gemacht. Natürlich hatten wir auch an die erwähnte ECA gedacht, so dass der nächste Schritt schnell getan war. Nun waren wir also im Geschehen und gespannt, was als nächstes passieren würde.
Des Rätsels Lösung war eigentlich schnell klar. Also wo ging es weiter. Von weitem konnten wir den Weg erahnen, aber vorher mussten wir uns natürlich auf Grund der Gegebenheiten auch alles andere genauer ansehen. Die Nachwuchscacherin war hoch interessiert und da sie nun schon lesen kann, war alles noch viel interessanter.
An Station zwei wurden wir schnell fündig und haben dabei die Vielfalt bewundert.
Die dritte Station war interessant. Zuerst trauten wir uns nicht, aber im Listing stand geschrieben, dass Dinge, bei denen kein Verbot dran steht, auch angefasst werden dürfen. Also ging es los. Aah, gute Idee. Wir hatten nur ein wenig mit dem Bergen der nächsten Hinweise zu tun, aber es klappte schließlich.
Jetzt begann eine etwas schwierigere Aufgabe, so dass vorerst die Lage gecheckt wurde, also erst einmal alles genauer ansehen. Als wir uns dann der Aufgabe besannen, standen wir an der einzigen Möglichkeit, die zum Rätsel passte und jetzt? Es dauerte einen Moment bis wir hinter die Gedanken kamen, die der Owner hier für uns bereit hielt. Doch dann machte es Sinn. Dank des Hinweises im Listing, waren wir uns ziemlich sicher, dass unsere Rechnung stimmen musste. Nun standen wir aber wieder auf der Leitung oder hatten wir Tomaten auf den Augen? Manchmal ist es einfach nur der Blickwinkel, ehe man das Gesuchte entdecken kann und die Zeichen dann noch zu deuten, brauchte wieder einen Moment.
Die zwei Hürden wurden aber genommen. Es ging weiter. Die nächste Aufgabe war wieder deutlich klarer und auch einfacher. Hier gab es erneut eine Menge zu entdecken. Unsere Nachwuchscacherin hatte nun keine Augen mehr für den Cache und war sofort in der Umgebung verschwunden und in den Aufgaben versunken.
Nachdem wir uns alles genauer angeschaut sowie auch ausprobiert hatten, galt es das Finale zu meistern. Die Koordinaten sprangen. Wo mussten wir nur hin? Für Muggel nicht sichtbar? Sollten wir hinter den Aufstellern suchen? Mmh, wir wussten nicht so recht weiter. Es ging erst einmal abwärts. Ja, wir kamen dichter. Und jetzt? Uns war nicht so recht klar, wo uns das Finale erwarten würde. Hier benötigten wir Hilfe. Dank des Hinweises von waldstadt konnten wir schließlich den Radius verkleinern und kamen nun wirklich dichter. Fünf, vier, drei...grübel, grübel, aaaaah, Fund! Die Idee war auch gut-für Muggel nicht sichtbar.

Alles in allem ein sehr gut gemachter Cache, der vielleicht an ein zwei Stellen noch einen Hinweis mehr bräuchte, aber definitiv gut machbar ist und Kinder für die Örtlichkeiten begeistern kann. Schade nur, dass er so wenig frequentiert ist.

Darum bedanken wir uns ganz herzlich beim Owner für das Legen und Pflegen der Dose und senden mit einer blauen Schleife versehen viele Grüße Eberswalde.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen anderen Ownern für das Legen und Pflegen der vielen schönen Dosen. Denn ohne Owner keine Dosen und ohne Dosen kein Spaß an diesem schönen Hobby.