|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Photovoltaik-Anlagen".
Mein Beispiel zeigt die Anzeigentafel einer Photovoltaik-Anlage in der Leipziger City.
In Deutschland sind Photovoltaikanlagen längst keine Seltenheit mehr: Viele Dächer zieren die großen, gräulich schimmernden Platten, die Sonnenstrahlen auffangen und später zu Verbrauchsenergie umwandeln. Für lange Zeit hielt sich das Vorurteil, Photovoltaik wäre eine teure und ineffiziente Variante der erneuerbaren Energien. Diese Ansicht ist mittlerweile überholt, was dem Fortschritt und der gesteigerten Effizienz der Anlagen zu verdanken ist. Mittlerweile erzielt Photovoltaik auch im Verhältnis zu anderen erneuerbaren Energiequellen eine gute Position.
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Photovoltaik-Safari
30x
0x
0x
05. Januar 2021
weissaberkeinen
hat den Geocache gefunden
Der Solarpark am
Wölfersheimer See wurde 2012 eingeweiht. Er besteht aus 22.000
Solarmodulen auf einer Fläche von 10 Ha und hat eine Leistung von
etwa 5 MW.
Damit ist er einer
der größten in Oberhessen.
Er steht auf dem
Gelände des ehemaligen Braunkohlekraftwerks (1913 bis 1991).
Die Position der Anzeigetafel ist: N 50 23.808 E 008 49.597
Vielen Dank für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Dezember 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Motiv für den Safari-Cache ** Auf Photovoltaik-Safari ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 51.791 E10° 38.515
An der angegebenen Koordinate wird zum einen Solarstrom und zum anderen Strom aus Wasserkraft erzeugt.
Die Solarzellen sind auf dem Dach des VWEW Wasserwerkes Bärensee in Kaufbeuren.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Valar.Morghulis **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Auf Photovoltaik-Safari **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
19. Dezember 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit el Daxo und kaktus67 auf geocaching-Mission - Eigentlich wo ganz anders als in Birsfelden, Schweiz. Hier haben wir el daxo abgeholt und auf der Fahrt ins Cache-Zielgebiet kamen wir an dieser Anlage vorbei. Kaktus67 wusste um diese Safari und so legten wir einen Stopp ein und loggen diese Safari als Team für "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".
Hier gibt es eine in eine ARA integegrierte Solaranlage. Unter https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bau-und-umweltschutzdirektion/medienmitteilungen/grosstes-nachgefuhrtes-solarkraftwerk-der-schweiz kann aber eine Luftaufnahme angesehen werden. Dort gibt es auch Details dazu, u.a. auch dass es hier 20 Tracker gibt und es zumindest 2014 das grösse nachgeführte Solarkraftwerk der Schweiz ist. Die Anlage ging 2013 in Betrieb und als Leistung wird 278 kWp angegeben.
Natürlich gibt es hier auch eine "Live"-Anzeigetafel.
Die Koordinaten lauten N 47° 32.580 E 007° 37.454
Danke für die Safari-Idee
19. Dezember 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Eyjafjallajökull und el Daxo ging es auf Wanderschaft im Laufental.
Zuerst hatten wir auf Sonntag geplant, doch das Wetter war nun mal am Samstag einfach besser angesagt! Etwas später als üblich zogen wir los, war doch auch keine eine Riesentour geplant.
Vor dem Start in bei der ARA im Birsfelden gestoppt, um die Leistungsanzeige der grössten Tracker-Solaranlage der Schweiz zu besuchen.
Mehr Infos gibt es hier: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bau-und-umweltschutzdirektion/medienmitteilungen/grosstes-nachgefuhrtes-solarkraftwerk-der-schweiz
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 32.580 E7° 37.454
Danke für die Safari an Valar.Morghulis!
kaktus67
19. November 2020, 19:11
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe eine Photovoltaik-Safari gefunden, und im Innenhof des Deutschen Museums in München.
Die Solarmodule richten sich im Tagesverlauf an der Sonne aus. Dort angekommen war es schon zu spät und die Anlage war zusammen geklappt.
Koordinaten
N 48 07.818 E 011 35.028
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 19. November 2020 um 17:17 h
# 259