|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "mysteriöse Zick-Zack-Linien".
In Leipzig und Umgebung wurden in den letzten Jahren durch die hiesige Cachergemeinde immer
wieder in der Nähe von Caches mysteriöse Zeichen vom sogenanntem
Zick-Zack-Mann festgestellt. Natürlich wurde in einschlägigen Foren orakelt, dass es sich eigentlich nur um einen Geocacher
handeln könnte, jedoch ist der mysteriöse Zick-Zack-Mann bislang noch
ungeoutet.
Die ganze Geschichte wurde nun selbst der
Muggelwelt bekannt. Durch die Autorin
Kat Dogtok wurde ein Buch darüber veröffentlicht und die Edding-Zick-Zack-Linien genau analysiert. Vermutlich stammen sie alle von einer Person.
DEM ZICK-ZACK-MANN
Der Titel
des Buches lautet: Verehrtes Phantom
Mich würde nun interessieren, ob der geheimnisvolle Zick-Zack-Mann auch an anderen Orten, als meiner Homezone zugeschlagen hat und seine seltsamen Symbole in der Nähe von Dosen oder auch anderswo platzierte.
Schlussendlich läuft aber alles auf die Frage heraus:
Who is the Zick-Zack-Man???🤔
Die Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Zick-Zack-Safari
15x
0x
1x
16. Februar 2021
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Na die dreifache Erfüllung DIESER Safari dürfte in sächsischen Gefilden ruckzuck gehen... 🙂. Nummer 1 sichtete ich heute bei einem Spaziergang durch den Robert-Koch Park in Leipzig-Grünau.
KOORDINATEN: N51 19.110 E012 17.800
DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. Viele Grüße an den Owner!
Bilder für diesen Logeintrag:
16. Februar 2021
trassolix
hat den Geocache gefunden
Ich muß sagen, "mir schwillt der jedesmal der Kamm", wenn ich diese Schmiererein sehe. Ja im Bereich Leipzig und auch in der Homezone des Owners scheinen besonders viele Zickzack Symbole zu finden sein. In meiner Homezone sind es zum Glück noch nicht so viele, aber sie sind auch vorhanden. Die Letzte Schmiererei habe ich erst vor zwei Tagen gesehen (Foto). Ich Erinnere mich auch die Zick-Zack-Zeichnung am Wasserstraßenkreuz Magdeburg gesehen zu haben.
Ja und es fällt auch anderen Leuten auf, die keine Geocacher sind. Ich wurde erst vor kurzen von einem Bekannten angesprochen, ob ich wüsste was die Zeichen bedeuten. Ihm waren die Schmiererein bei Radtouren im Raum Leipzig aufgefallen.
Ich habe da auch so meine Theorie, die aber leider durch keine objektiven Beweise belegt ist. Ich wünsche mir aber das der oder die Verursacher irgendwann mal erwischt werden. Aber vermutlich ist das nur ein Traum.
dfdc
Trassolix
Koordinaten: N 51° 21.296 E 12° 52.554
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Februar 2021
reSep
hat den Geocache gefunden
Dem Zick-Zack-Mannes Handschrift entdeckt man ja fast überall, so auch hier N 51 20.743 E 012 09.343. Vielen Mythen werden darum erzählt und oft liest man die Frage dazu " Was ist das?"
Jeder hat seine eigene Meinung bzw Theorie, aber erfahren werden wir es wohl nie.
Vielen Dank für den SVC und Grüße
reSep
Bilder für diesen Logeintrag:
21. September 2020, 23:08
TeamMB
hat den Geocache gefunden
In München gibt es an einigen Stellen ein ähnliches Zickzack Muster, das scheint von einem Verwandten des Zickzackmanns bzw. der Zickzackfrau zu stammen. Bei einer Radlrunde am Cospudener See ist uns dann erstmals die Originalsignatur begegnet, und zwar bei N 51° 14.942' E 012° 20.347'.
Nett gmacht! Danke an Valar.Morghulis fürs Safari Schachterl! :)
12. Juli 2020, 18:04
djti
hat den Geocache gefunden
In Halle konnte ich diesesgeheimnisvolle Symbol gleich an einer ganzen Reihe von Orten sehen. Am Riveufer befindet sich eine kleine Brücke an deren Geländer dieses Zick-Zack-Muster gleich mehrfach zu finden war.
Koordinaten: N51° 29.784' E11° 57.140'
DfdS.
Bilder für diesen Logeintrag: