|
![]() |
||||
|
Bei den Wikingern SVC von Le Dompteur
6. OC-HQ Event von 6. OC-HQ Orga
Wegweiser durch den Safari-Dschungel! Thema: Fantasie- u. Märchenwesen von cacher.ella
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein Safari-Cache zum 6. HQ-Event in Flensburg 2019
Safari: Klabautermann
Der "Klabauterman" ist laut altem Seefahrer(aber)glauben ein unsichtbarer Kobold/Poltergeist an Bord, der Schabernack treibt, rumpoltert (plattdeutsch: klabastern) und hilft, das Schiff zu bauen und abzudichten (plattdeutsch: kalfatern). Er ist klein, mit roten Haaren und grünen Zähnen - in etwa also so, wie der "Pumuckl" aus Bayern, welcher auch "dichtet". Wenn man ihn sieht, ist das ein böses Omen, weil er als Letzter das Schiff verläßt - wenn es untergeht!
Der Begriff stammt aus dem Plattdeutschen "Klabauter" für: "Junge" und bezieht sich wohl auf den Schiffsjungen, der oft "Maskottchen" der Mannschaft war und sich eher "unsichtbar" verhielt.
Anekdote: Im norddeutschen Kartenspiel Doppelkopf kommt der Begriff ebenfalls vor, bei einem Fang mit der Pik-Dame.
Anekdote #2: Als der bekannte Dr. Faustus auf dem Weg nach Flensburg war, um mit seinem gläsernen Schiff den Meeresboden zu erkunden, zeigte "Gott" seinen Unmut und sandte einen fürchterlichen Sturm. Dr. Faust, seines Wett-Einsatzes gewahr, rief seinem Kobold (der im dänischen: "Nis" heißt) zu, die Segel zu reffen und einzuholen: "Hol, Nis!".
Daher habe die Halbinsel "Holnis" in der Flensburger Förde ihren Namen, wird behauptet.
Unsere Beispiel-Logfotos von Klabautermännern wurden aufgenommen
in Husum am Museum und in Flensburg, Mürwik
In eigener Sache: dieser Cache ist inspiriert von FroschvomTals OC14E00
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Qnf "BP-Ynaq" refgerpxg fvpu iba qra Rvfoäera ovf mh qra Cvathvara. Ibz Fbaaranhstnat nz Ubevmbag ovf na qnf Raqr qrf Ertraobtraf. Qbeg üorenyy xöaag Vue süaqvt jreqra!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Küstenbereiche Flensburger Förde von Flensburg bis Geltinger Birk (Info), Vogelschutzgebiet Flensburger Förde (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Klabautermann SVC
1x
0x
0x
22. Oktober 2019
Nachtwolf1954
hat den Geocache gefunden
Moin.
Heute habe ich eine Runde durch Bremerhaven gedreht und dabei diesen Safari-Cache gefunden. Der Klabautermannbrunnen steht auf dem Gebiet des „Alten Hafens“ in Bremerhaven.
N53° 32.312 E8° 34.778
Ich hatte viel Spaß dabei die Umgebung zu
erkunden und
Fotos zu schießen.
Danke für den Cache und Gruß aus der Seestadt Bremerhaven
Nachtwolf
Bilder für diesen Logeintrag: