Suche einen künstlich angelegten Wasserlauf, Rinnsal oder Bächle
von mic@
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Um diesen Safari-Cache zu loggen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Heia Safari
Beispiellog: mic@ an einem Freiburger Bächle / N 47 59.698 E 007 51.080
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Safari: Wasserläufe
16x
0x
0x
04. Dezember 2020, 11:56
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Durch Bad Reichenhall fließt der Stadtbach, der mittlerweile keinen natürlichen Zu- und Abfluss mehr hat, sondern künstlich von Brunnen gespeist wird. An der breitesten Stelle ist er ca. 1 m breit, an der schmalsten bei N 47° 43.545' E 012° 52.816' wenige cm.
Nett gmacht! Servus und danke fürs Safari Schachterl! :)
03. Dezember 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Mit Eyjafjallajökull auf einem kurzen Besuch in Laufen. Da gab es eine Safari die wir beide nicht hatten und je eine die jeweils der andere noch nicht hatte. Diese hatte ich noch nicht.
In Laufen in der Altstadt gibt es den "Stadbach" in der Wassertorgasse:
Die Geschichte dazu kann hier nachgelesen werden: https://www.laufen-bl.ch/public/upload/assets/404/ISOS_Laufen.pdf
Der "Bach" ist mit einem Gitterrost überdeckt, aber der Wasserlauf kann man gut sehen.
N47° 25.333 E7° 30.067
Danke für die Safari an mic@!
kaktus67
25. November 2020
Luna500
hat den Geocache gefunden
Mein Mini-Wasserlauf findet sich im schönen Mayen in Rheinland-Pfalz. Als ich beim Loggen eines GC-Caches fast hineingetreten wäre, habe ich mich an die Safari von mic@ erinnert und schnell noch ein Foto bei N5019.616 E007°13.135 geschossen. - Danke mic@ für diese Safari!
Es dankt und grüßt Luna500
Bilder für diesen Logeintrag:
13. Oktober 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
Wir haben uns heute auf nach Sonderburg in Dänemark gemacht und sind dabei über ein Rinnsal gestolpert.
In der Altstadt und damit auch in der Fußgängerzone von Sonderburg finden sich mehrere Kunstobjekte, dieses wurde mit Wasser verbunden.
N54° 54.642 E009° 47.445
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 16. Oktober 2020
05. Oktober 2020, 16:26
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe noch einen Wasserlauf in Leipzig gefunden, und zwar in der Thomasgasse.
Koordinaten: N51 20.368 E012 22.447
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 5. Oktober 2020 um 10:39 h
# 141
zuletzt geändert am 22. Oktober 2020
04. Oktober 2020, 21:25
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe einen Wasserlauf gefunden. Er fließt in Leipzig, und zwar im Botanischen Garten.
Koordinaten: N51 19.808 E012 23.654
Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches.
Gefunden am 4. Oktober 2020 um 10:39 h
# 137
zuletzt geändert am 22. Oktober 2020
23. September 2020, 22:00
m_seni
hat den Geocache gefunden
Auf Besuch in Wangen im Allgäu sah ich in der Altstadt einen kleinen, schön angelegten Wasserlauf und erinnerte mich, einen Safaricache dazu gesehen zu haben.
"Safari: Wasserläufe"
N 47 41.182 E 009 50.068
Vielen Dank an mic@ fürs den Safari-Cache.
11. September 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Gegenüber dem Eingang zur Crescentia Klosterkirche in Kaufbeuren bietet der Berggarten einen Rückzugsort für alle, die Ruhe und Erholung suchen.
Die verschiedenen Gestaltungselemente des Gartens orientieren sich am Sonnengesang des heiligen Franziskus und laden dazu ein, unterschiedliche Lebenssituationen zu betrachten.
Eine Station ist dieser Brunnen mit dem Rinnsal das in der Mitte des Platzes endet.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** mic@ **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Safari: Wasserläufe **
.....\_)......)../.....Koords: N47° 52.798 E10° 37.087
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
07. September 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute war Kinderwagenschieben in Rheinfelden angesagt und da sind Safaris einfach ideal!
Das Bächle in Freiburg kenne ich natürlich - Hier in Rheinfelden gibt es nur ein "mini-Bächle", welches heute eher ein Rinsal war. Natürlich noch Fotos in beide Richtungen geschossen. Das "Bächle" fliesst übrigens in den Rhein.
Koordinaten: N 47° 33.216 E 007° 47.404
Danke für die Safari
18. August 2020, 16:22
schmunzi
hat den Geocache gefunden
Bei einem Stadtrundgang durch unseren Urlaubsort Prüm, bin ich heute am ehemaligen Bahnhof bei:
N50 12.235 E006 25.364
auf eine künsliches Bächle gestoßen.
Es ist ca. 40 cm breit. Woher das Wasser kommt und wohin es fließt, ließ sich nicht ermitteln. Wahrscheinlich wird hier ein wenig Wasser von der nahen Prüm umgeleitet.
Vielen Dank für diese schöne Safari und viele Grüße
Schmunzi 🐖
16. August 2020
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden
15. August 2020
dogesu
hat den Geocache gefunden
In Freiburg durchziehen duzende dieser Bächle die Stadt. Bei der heutigen Stadtführung wurde auch deren Ursprung erklärt. Die Bächle dienten der Brauchwasserversorgung der Einwohner, es durfte aber kein Unrat eingeleitet werden. Damit das Wasser nicht nur in den Rinnsalen stand, mußte das Gebiet südöstlich des Münsters bis zur Dreisam um bis zu drei Meter aufgefüllt werden. Beim genauen Hinschauen kann man dort noch erkennen, dass ehemalige Erdgeschosswohnungen nun Kellerwohnungen sind.
Bei dem hier gezeigten Bächle (Universtätsstraße) ist noch die Jahreszahl 1991 davor vermerkt. Vermutlich war das das Jahr der Erneuerung der Fußgängerzone.
N 47 59.705 E 007 50.931 Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu |
14. August 2020
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir in Haltern am See und haben einen kleinen interessanten Wasserlauf abgelichtet.
Er starten am Gänsemarkt und verläuft bis zum Ende der Turmstraße.
Der Wasserlauf ist teilweise mit Mineralien unterlegt, die durch das Wasser gut zur geltung komme.
Dies ist eigentlich ein Quartzmineral Lehrpfad und wird kaum beachtet.
Hier gab es früher eine Infotafel, die leider verschwunden ist.
Der Lehrpfad wurde 1990 von einer Iniative angelegt um die Bedeutung der Halterner Sande und Wasser zu dokumentieren.
Der Wasserlauf ist ca. 40 cm breit und nur wenige Zentimeter tief.
Die Übergänge sind mit Gittern gesichert.
Er endet an einen anderen Brunnen.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 44.939 E 007° 11.053
Danke für die Safari-Aufgabe und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
13. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
Wasserläufe
Wasserläufe sind uns auf unseren Reisen schon des Öfteren
unter die Füße gekommen. Ob in Freiburg oder an anderen schönen Orten konnten wir
sie bewundern.
Aber auch die Stadt Ennepetal hat sich ein Bächlein
gegönnt. In der „Fußgängerzone“, nennen wir sie mal so, hat man auch
kleine Bächlein angelegt. Da die „FUZO“, die früher sehr belebte Voerderstraße,
schon mehrfach umgestaltet wurde, mal nur Fußgänger (Radfahrer absteigen), dann
Radfahren Schritttempo, dann Wiedereröffnung mit Autoverkehr in Einbahnstraße
(20 km/h). Heute am Morgen gesehen 35 km/h, Frau kam vom Bäcker, ist die Frage
wann der nächste Umbau gestartet wird.
Wenn einer ins Bächle gefahren ist?
Um diese Bächlein, bzw. Wasserläufe bewundern zu können begebt euch zu den Koordinaten
N51 17.896 E007 21.002
Ein paar Geschäfte zum Schoppen wären auch nicht übel.
Nun, ja, wir haben zumindest ein Bächle (Wasserläufe).
Die Bilder zeigen die „FUZO“ mit Bächlein, mit Teufel oder Hexe, Fußgänger zeigten sich weniger.
Für diese Safari um die Wasserläufe, Rinnsale oder Bächle bedanken sich
Teufel + Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
11. August 2020
Puttenchor
hat den Geocache gefunden
Hallo mic@,
mein Name ist Franziska und ich komme aus dem Jahr 2313. Dieses Log habe ich aus der Münchner Maxvorstadt abgesetzt. Dort versteckt sich ein schöner kleiner Wasserlauf zwischen modernen Bürogebäuden.
Ich musste einen etwas abseits gelegenen Ort wählen, damit niemand meine Ankunft in eurer Zeit bemerkt. Toi, toi, toi, dass es mit dem Loggen geklappt hat, trotz kleiner technischer Hindernisse. (Du ahnst nicht, WIE stark ich Teile meines Web-Equipments downgraden musste, um mich mit dem Account meiner Ur-Ur-Ur-Ur-Ur- ... Großmutter auf der 2020er OC-Plattform einzuloggen :-)
Dass man hier etwas Ruhe finden kann, ist ein kleines Geschenk. Denn gleich ums Eck, an der Kreuzung Nymphenburger/Dachauer, ist tagsüber die Hölle los. Dort wartet unter anderem der berühmte Löwenbräukeller auf Gäste, Muggel sind en masse unterwegs und alle 10 Minuten rumpelt eine Tram vorbei.
Als Studentin der Geschichte des 21. Jahrhunderts bin ich ja immer wieder fasziniert von der damaligen Braukunst. Was ihr damals an flüssigem Gold rausgehauen habt - so viele Sorten! Auch wenn nicht alles aus so imposanten Kupferkesseln kam wie aus denen vom Löwenbräu. Heutzutage ist das Brauwesen etwas, na sagen wir, monopolisierter.
Ob Geocaching auch im 24. Jahrhundert noch betrieben wird? Ja, durchaus! Es gibt immer noch zahlreiche Begeisterte, die das Spiel spielen. Auch bei OC. Allerdings ist die klassische Tupperdose heute fast gänzlich elektronischen (vor allem kontaktlosen) Installationen gewichen. Die NFC-Caches, die zu deiner Zeit auftauchten, waren da nur der Anfang. Neue Cachetypen sind entstanden, mit Namen wie „Ionen-Tag“, "Brainwaves" oder „Erbe des Hipparchos“.
Jetzt will ich dich auch nicht länger zutexten. Nur eins noch: Mittelfristig solltet ihr deutlich weniger Plastikmüll produzieren. WIRKLICH. Ihr könnt dadurch nur gewinnen. (Und aus einem Glas schmeckt das meiste ja sowieso viel besser.)
Danke für die interessante Aufgabe und ein herzliches "Prost!" aus dem Städteverbund München-Augsburg-Pfaffenhofen, Abteilung A41X-Großhadern :-)
N 48° 08.838 E 011° 33.448
10. August 2020
Riedxela
hat den Geocache gefunden
so, dann fange ich mal an:
in Bensheim-Auerbach gibt es die Bachgasse und die heisst nicht umsonst so. Hier verläuft neben der Straße in einem künstlichen Steinbett ein Bach. Der Wasserlauf ist mit geschätzten 70cm viel breiter als der in Freiburg aber hoffe, das passt noch von der Breite. Vor jedem Hauseingang gibt es ein Minibrückchen, damit man nicht über den Bach springen muß.
Die Koordinaten: N 49 52.112 E 8 37.422
Vielen Dank an mic@ für die Safari-Idee.
Bilder für diesen Logeintrag: