Rad- Roll- Hebel oder Windenspannwerke fĂŒr Oberleitungen
von pferseeer
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Spannwerke fĂŒr Oberleitungen
Spannwerke sollen die temperaturbedingten LÀngenÀnderungen des Kettenwerkes ausgleichen. Zu diesem Zweck wird das Kettenwerk bzw., der Fahrdraht an einem Ende fest abgefangen, am anderen Ende durch ein Spannwerk nachgespannt.
Das Spannwerk arbeitet mit einer GewichtssĂ€ule. Die Höhe der SĂ€ule ĂŒber Erdboden ist ebenfalls temperaturabhĂ€ngig. Das harmonische Mittel der Jahrestemperatur wird errechnet, dem entsprechend wir die SĂ€ule so reguliert, daĂ sie in beide Richtungen den gleichen Weg zum Wandern hat. Bei extremen Temperaturen muĂ noch genĂŒgend Abstand zum Erdboden bzw. zum Spannwerk sein!
Die Safari - Aufgabe :
Â
1) Finde ein Rad- Roll- Hebel- oder Windenspannwerk(weltweit)
2) Fotografiere das gefundene Objekt zusammen mit Dir selbst, Deinem GPS oder einem sonstigen persönlichen Gegenstand.
3) MiĂ die Fundkoordinaten ein und lade sie im Log zusammen mit dem Foto auf dieser Seite hoch.
4) Jedes gefundene Objekt sollte, ausser in Teamloggs, nur einmal geloggt werden.Â
Â
Viel Spass beim suchen und finden.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
LogeintrĂ€ge fĂŒr Die Spanner Safari đ Spannwerke fĂŒr Oberleitungen SVC
32x
0x
2x
06. Juni 2023, 10:08
harupapa
hat den Geocache gefunden
Bei der "richtigen" Bahn gibt es ja sehr viele Spannwerke. Bis vor wenigen Jahren wussten wir nicht, dass es auch bei der Strassenbahn solche Anlagen gibt. Da fĂŒhrte uns ein Tradi an den Bahnhof ZĂŒrich-Stettbach zu einem Spanner und als wir diese Safari entdeckten, war klar, dass wir dieses Objekt nochmals besuchen wĂŒrden.
Â
Heute gingen wir hin. Und da steht der Spanner, am Rand der Wendeschlaufe der Linien 7 und 12, bei
Â
N 47 23.870 E 008 35.772
Â
Es ist kleiner und feiner als die GegenstĂŒcke bei der SBB und das Gewicht ist diskret und elegant mit einem schwarzen Kunststoffrohr getarnt. Der Tradi, der frĂŒher hier versteckt war, ist lĂ€ngst archiviert, dafĂŒr stehen jetzt Elektrotretroller in der Gegend herum.
Â
Danke pferseeer fĂŒr diese Safari
Bilder fĂŒr diesen Logeintrag:
01. November 2022, 11:39
Elrhoem
hat den Geocache gefunden
Ort:
Mannheim, NĂ€he Technoseum
Koordinaten:
N 49° 28.486' E 008° 30.138'
Auf der. Suche nach einer Splitterschutzzelle auch noch diese nette Safari gefunden ohne auf den Gleisen herumkraxeln zu mĂŒssen. đ
DfdS đ
11:39
10. August 2022, 16:09
Woody Woodpin
hat den Geocache gefunden
Kaum aus dem Urlaub zurĂŒck, wurde es auf der letzten Etappe nach Hause im Bahnhof Altona nochmal so richtig spannend, hier werden die Hochspannungsleitungen auf Spannung gehalten (so viel spannendes in einem Satz...)
Das "Persönliche" ist ein 10-Rupien-Schein von den Malediven, alles andere war noch im Koffer.
Zu finden sind die spannenden Spanner bei N53 33.237 E009 56.098
Bilder fĂŒr diesen Logeintrag:
23. April 2022
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
WÀrend einer Wanderung in den Lippeauen bei Lippstadt kamen wir an zufÀllig an diesen Spanner vorbei.
Er befindet sich bei:
N 51°39.966 E 008°19.470
Danke fĂŒr die Safari und viele nette GrĂŒĂe von den Landschildkroeten
Bilder fĂŒr diesen Logeintrag: