Na, sammeln wir doch mal Steinkreuze, ein Cache fuer Jeden.
par chloderic
Allemagne > Rheinland-Pfalz > Mayen-Koblenz
Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Leider ist der Cachetyp Reverse oder auch Locationless bei GC ausgestorben... ? Da ich das eigentlich nicht verstehen kann ... und will, moechte ich hier allen Cachern diesen hier zum Finden einstellen: Ihr muesst nur ein Kreuz aus einem Naturstein finden, diese gibt es hier in der Eifel noch seeeeehr viele; einfach auch daher, weil die meistens aus Basalt gefertigt sind, das ist ein Werkstoff dem man so schnell nix abkann. Schon mein Vater und viele Generationen vor Ihm waren Steinmetz oder Steinhauer... Eigentlich liebten diese rauhen Burschen den Stein, auch wenn sie oft genug darueber fluchten... . Hart war die Arbeit, hart wie auch der Werkstoff... das zeigte sich im Umgangston, wie auch in einfachen Dingen des Alltags. Wer hier in unserer Heimat mal ein paar Caches gemacht hat und ein paar der vielen Vulkanwegtafeln gelesen hat, der ahnt, was ich meine... Doch nun zum Thema: Geloggt werden kann jedes Kreuz mit Kreuzform (es gibt auch andere...) Hierbei gelten folgende Bedingungen:
Ansonsten, schoenen Dank fuers Finden ... |
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Basaltkreuze
31x
0x
0x
23. juillet 2008
adw470
trouvé la géocache
Leider habe ich vergessen ein Foto zusammen mit meinem GPS zu machen, da ich die "Anweisungen" nicht mehr im Kopf hatte... Dennoch hoffe ich, loggen zu dürfen...
Auf der "Historischen Straße" in der Nähe des Wacholderturmes (siehe gleichnamigen Cache von Malamute) habe ich heute dieses Kreuz entdeckt.
Es trägt die Inschrift:
Leider kann ich nichts zu dessen Bedeutung sagen.
Mir fällt nur zum Namen Jodokus ein, dass dies ein Heiliger der kath. Kirche ist und in der Wallfahrtskapelle in St. Jost bei Langenfeld / Eifel verehrt wird.
Die Koordinaten lauten:
N 50 27 541
E 007 23 156
15. novembre 2007
flughamster
trouvé la géocache
N 50°28.926' E 007°57.907'
Eine schöne alte .... mit Inschrift.
HAT AVF GE
RICHT PETER
JVNG SPEIGER
MEISTER AVF
DEMSCHLOSS MOLS
BERG GEBIRDIG
IN BEROTH1764
den Rest, wenn es einen Gibt, hat Erde und Gras verdeckt.
Gruss 1/3 Flughamster (s) #38
Les images pour ce log :
23. octobre 2007
flughamster
trouvé la géocache
N50°23.761 E08°05.233
Ein Grab mit einem Kreuz drauf. Liegt auf dem zuvor geloggten russischem Friedhof. Die Inschrift war in kyrillischen Buchstaben. Diese habe ich nicht abgeschrieben.
Vieleicht finde ich jemanden der mir das übersetzt ....
Team Flughamster #37
23. octobre 2007
flughamster
trouvé la géocache
N50°23.773 E08°05.226
Historisches Kreuz eines russischen Soldatenfriedhofes.
Im August 1916 wurde der bisherige einfache Lagerfriedhof als Militärfriedhof ausgebaut. Jedes Grab war mit einem Kreuze geziert, auf welchem der Name des Entschlafenen stand. Die Gräber waren in drei Reihen angelegt. Je 10 Gräber bildeten eine Einheit. Am 25. Mai 1917 ( Pfingsten ) wurde für die auf dem Friedhof liegenden Iren ein 3 m hohes und 1,60 m breites „irisches Hochkreuz“ errichtet auf dem die Namen der verstorbenen Gefangenen eingeschlagen wurden. Dieses Gedenkkreuz erinnert auch an die irischen Soldaten, die 1915 / 1916 an anderen Orten in Deutschland verstorben und auch dort begraben waren. Hochkreuze dieser Art gibt es grundsätzlich nur in Irland und sind außerhalb der Insel sehr selten zu finden. Man kann sogar sagen, außerhalb Irlands sind sie eine ausgesprochene Rarität. Irische Hochkreuze sind glanzvolle Musterbeispiele archetypischer, keltischer Kunst und Architektur. Die Hochzeit der Hochkreuze war das 9. und 10. Jahrhundert, die Hochblüte der Christianisierung Irlands. Sie sind meist aus Granit, manchmal auch aus Basalt oder Sandstein und haben eine Höhe zwischen 3 m und 4 m, manchmal aber auch mehr. In den Stein sind meist Bibelszenen oder Inschriften als filigrane Dekoration eingemeißelt.
Quelle der Daten: mabuse-dr
Die Inschrift ist in kyrillischen Buchstaben geschrieben, ..... d.h. nicht notiert ...
Team Flughamster #36