Der sagenumwobene Schatz am Bärenstein
von Halunken-Hase
Deutschland > Sachsen > Annaberg
|
|
||||
|
![]() |
Ein armer Bergmann schürfte am Bärenstein erfolglos nach Erz. Er hatte die Hoffnung auf einen Fund schon fast aufgegeben, als ihm eines Tages ein kleines Männlein erschien und reiche Bergschätze versprach. Es berührte den nackten Fels mit der Hand und eine Kammer voller Gold und Silber öffnete sich. Das Männlein ermahnte den Bergmann, Schweigen über die Fundstelle zu bewahren. Doch am Abend in der Schankstube brüstete sich der Bergmann mit seinem Fund und verriet seinen Knappen die Fundstelle. Am nächsten Tag stellte ihn das Männlein zur Rede, berührte abermals den Fels und das Goldkämmerchen schloss sich für immer.
So oder ähnlich lautet eine alte Sage aus der
Blütezeit des Bergbaus im Erzgebirge. Kaum jemand misst dem noch eine
Bedeutung bei, aber vielleicht steckt doch ein Fünkchen Wahrheit
dahinter.
Zufällig bin ich bei Recherchen in der Bärensteiner
Ortschronik auf ein seltsames Dokument aus dem Jahre 1931 gestoßen.
Damals erhielt die Granulitwerke GmbH Diethensdorf die staatliche
Genehmigung, Teile des Bärensteins zur Schottergewinnung abzubrechen.
Es wird berichtet, dass ein Arbeiter auf dem Weg in den Steinbruch von
einem merkwürdigen kleinen Mann aufgehalten wurde, welcher lautstark
forderte, sofort mit der Zerstörung des Berges aufzuhören. Als
Gegenleistung bot er an, sein Wissen über die Bergschätze preiszugeben
und händigte dem Arbeiter ein geheimnisvolles Pergament aus.
Natürlich
wurde der Steinbruchbetrieb am Bärenstein nicht eingestellt und der
kuriose Zwischenfall geriet schnell in Vergessenheit, zumal niemand
etwas mit dem unverständlichen Inhalt des Pergaments anzufangen wusste.
Zum Glück fiel es über Umwege einem Ortschronisten in die Hände, der es
für die Nachwelt bewahrte. Hier eine Kopie davon:
Dieses Pergament ist möglicherweise der Schlüssel, um das Geheimnis des Goldkämmerchens zu lüften. Wer abenteuerlustig genug ist und glaubt, das Rätsel lösen zu können, der begebe sich auf den Bärenstein, um dort die Spur aufzunehmen. Bei schönem Wetter ist ein Aufstieg zu Fuß sehr zu empfehlen (z.B. über den Curt Herbert Richter Weg), es befindet sich aber auch ein Parkplatz direkt an den Startkoordinaten.
(Nachtrag 14.01.2008) Hier ist eine
kleine Hilfe für das Rätsel.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Chaxgr+Fgevpur yvaxf=Ragsreahat;Fgevpur erpugf=Evpughat (hzerpuara!)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Bärenstein (Info), Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Goldkämmerchen
20x
1x
0x
16. Juli 2017
QUlDproQUO
hat den Geocache gefunden
Harold's Hawks hatte hier hervorragende Vorarbeit in Sachen Rätsel geleistet und vor dem Event auf dem Bärenstein absolvierten wir diesen Multi.
Vielen Dank an Halunken-Hase für den Cache!
Gefunden am 16.07.2017 um 19:19:00
09. März 2017, 20:42
climbingkurt
hat den Geocache gefunden
An diesem schönen Märztag habe ich mir den Schatz erarbeutet.
Danke für den Cache von climbingkurt
16. Mai 2015
eknus
hat den Geocache gefunden
Dank der Hilfe war die Logik des Codes eingermassen lklar.
War aber trotzdem skeptisch wir das in Echt funktioniert.
Es funktionierte erstaunlich auch einem Legastheniker (wie mir) war der Unterschied zwischen Rechts und Links dann klar.
Das größte Problem war dann auch die Schriftzeichen korrekt abzulesen. (Sehr schön gemacht ...)
Ich konnte alle Stationen inkl. Final dann auch recht schnell finden.
Naja das Final dann aber eher eine Rumpelkammer wie ein Goldkämmerchen ... (was sich da so im Laufe der Jahre angesammelt hat)... aber noch sehr gut in Schuß alles.
Klasse Idee die gut funktioniert und schöne Lokation
TFTC EKNUS
18. Mai 2012
agrarius
hat den Geocache gefunden
Also erst mal kompliment für diesen cash! war unser erster aber dafür ein guter einstieg ins "gecashe" haben ca. 3h gesucht bis wir den cash gefunden haben aber waren dann sehr erleichtert. haben uns beim letzten stein mit der peilung verhauen ! weiß nun immer noch nicht ob wir die einzelnen steine richtig entschlüsselt haben . wäre nett wenn uns mal jemand die drei lösungen verrät damit wir diese noch einmal nachrechnen können!
danke!!
19. Juni 2011, 20:41
Schneemänner
hat den Geocache gefunden
Nachträglicher Log:
Vormittags mussten wir abbrechen weil wir nicht weiter kamen. Doch zuhause viel uns die vorgehensweise ein und starteten Nachmittags einen zweiten Anlauf. Dann fanden wir auch gleich die vorletzte Station und schließlich den Cache. Zum Schluß liefen wir doch noch die ganze Strecke ab und fanden alles.
Großes Lob für die Idee und Umsetzung.