Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Normaler Geocache

Botanischer Garten / Justus von Liebig

Nordhessen Cache in Mittelhessen

von Buschy     Deutschland > Hessen > Gießen, Landkreis

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 50° 35.141' E 008° 40.771' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: archiviert
 Versteckt am: 30. Dezember 2007
 Gelistet seit: 30. Dezember 2007
 Letzte Änderung: 14. Juni 2011
 Listing: https://opencaching.de/OC4C92
Auch gelistet auf: geocaching.com 

49 gefunden
4 nicht gefunden
2 Bemerkungen
1 Beobachter
1 Ignorierer
332 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   


Beschreibung   

In Kindheitstage hier in der Nähe Verwandtschaft Besucht und jetzt wohnen direkt nebenan gute Bekante, so war es dann doch mal an der Zeit den Botanischer Garten Gießen mit einen Cache zu würdigen, beim der Suche nach einen passenden Cache versteck dann auf das Justus von Liebig Denkmal gestossen und so ist es dann dazu gekommen das aus den Cache der Der Botanische Garten  / Justus von Liebig Cache wurde. 

Da ich aus Nordhessen komme und es da dann immer eine frage der Zeit ist was die Betreuung des Caches Betrifft habe ich mich entschieden einen normalem Micro Cache zu legen, hoffe ihr habt viel Spaß mit den "Nordhessen Cache in Mittelhessen".

 

Der Botanische Garten Gießen 

Der Botanische Garten der Justus-Liebig-Universität ist vielen Gießener Bürgerinnen und Bürgern seit Jahrzehnten bekannt. Mitten in der Stadt gelegen, bildet der knapp 4 ha große Garten mit seinen interessanten Pflanzen und den zahlreichen alten Bäumen eine grüne Oase der Ruhe, die von den verschiedensten Besuchergruppen gerne angenommen wird.

Als Einrichtung des Fachbereichs Biologie der Justus-Liebig-Universität dient der Garten von seiner Konzeption her allein wissenschaftlichen Zwecken. Studierende der Botanik, Agrarwissenschaften, Geographie, Medizin und Tiermedizin sowie Kandidatinnen und Kandidaten für das Lehramt nutzen den Garten mit seinen ca. 8.000 Pflanzenarten während ihrer Ausbildung, um theoretische Kenntnisse zu vertiefen und heimische und exotische Pflanzen in Natura kennenzulernen.

  

Justus von Liebig

Justus von Liebig 

Justus Liebig wurde als Sohn eines Drogisten und Farbenhändlers in Darmstadt geboren. Schon früh experimentierte er mit den Materialien, die er in der Werkstatt seines Vaters vorfand, und entwickelte dadurch eine starke Neigung zur Chemie. Auch die chemischen Experimente, die von Schaustellern auf Jahrmärkten vorgeführt wurden, weckten sein Interesse, insbesondere die Herstellung von Knallerbsen, bei der er das Knallquecksilber erstmals kennen lernte.

Den Besuch des Ludwig-Georgs-Gymnasiums in Darmstadt beendete er schon in der Sekunda. Einer seiner Lehrer bewertete seine intellektuellen Fähigkeiten mit den Worten: „Du bist ein Schafskopf! Bei Dir reicht es nicht mal zum Apothekenlehrling.“ Tatsächlich brach Liebig eine Apothekerlehre in Heppenheim vorzeitig ab, da sie seinen Vorstellungen nicht entsprach. Er kehrte nach Darmstadt zurück und half seinem Vater in der Werkstatt. Nebenher besuchte er oft die großherzogliche Bibliothek, um sich in der Chemie als Autodidakt aus Büchern und durch private Untersuchungen fortzubilden.

Durch Vermittlung seines Vaters begann Justus im Herbst 1819 ein Chemiestudium in Bonn bei Karl Wilhelm Gottlob Kastner, der sein Talent schnell erkannte und ihn als Assistenten in seinem Labor beschäftigte. Als Kastner 1821 einen Ruf an die Universität Erlangen annahm, folgte ihm Liebig, begann dort seine Doktorarbeit „Über das Verhältnis der Mineralchemie zur Pflanzenchemie“ und schloss sich dem Corps Rhenania an. Allerdings nahm Liebig im März 1822 an Demonstrationen der freiheitlich gesinnten Studenten gegen die Obrigkeit teil. Als Folge davon wurde er von der Polizei gesucht und musste nach Hause fliehen. Sein Lehrer Prof. Kastner erwirkte wenig später durch seine Fürsprache und Empfehlung beim Großherzog Ludwig I. von Hessen, dass dieser Liebig ein Stipendium zum Studium an der Pariser Universität Sorbonne bewilligte, damals ein führendes Zentrum der Chemie. Hier lernte er bei den Professoren Joseph Louis Gay-Lussac, Thénard und Vauquelin den damals fortschrittlichsten Chemie-Unterricht kennen.

Bald trat er mit eigenen Arbeiten über Knallquecksilber hervor, wodurch der Naturforscher Alexander von Humboldt auf ihn aufmerksam wurde. Auf Grund von dessen Empfehlung an den hessischen Großherzog wurde der erst 21-jährige Liebig im Mai 1824 außerordentlicher Professor für Chemie und Pharmazie an der Universität Gießen; ein Jahr später wurde er ordentlicher Professor. Seine Arbeitsbedingungen waren anfangs erbärmlich: Sein Gehalt war gering, und für Geräte, Chemikalien, Kohle usw. erhielt er nur minimale Zulagen. So musste er viele dringend benötigte Apparate und Materialien aus der eigenen Tasche bezahlen, um überhaupt lehren zu können. Trotzdem fand er bei den Gießener Studenten auf Grund seiner Lehrmethoden schnell großes Interesse und Zulauf.

Um seine finanziellen Probleme zu mildern, betrieb er nebenberuflich von 1827 bis 1833 ein privates Institut für Pharmazie und technisches Gewerbe, in dem er zusammen mit den Professoren Hermann Umpfenbach, Friedrich Christian Gregor Wernekink und Georg Gottlieb Schmidt Apothekengehilfen und zukünftige Leiter der technischen Gewerbe ausbildete.

Seine Lehrmethode, seine Entdeckungen und Schriften machten ihn bald in ganz Europa bekannt und berühmt mit der Folge, dass neben vielen Deutschen auch zahlreiche Ausländer, darunter 84 Engländer und 18 Amerikaner, nach Gießen kamen, um Liebigs Vorlesungen über Chemie und Pharmazie zu hören. 1845 wurde er für seine Verdienste mit dem Titel Freiherr geadelt.

Berufungen an die Universitäten Reval 1827, Göttingen 1835, St. Petersburg 1839, Wien 1841, London 1845 und Heidelberg 1851 lehnte er ab, konnte aber jedes Mal durch Bleibeverhandlungen mit dem zuständigen Ministerium seine finanzielle und berufliche Situation verbessern. Als dann allerdings die Universität München durch Professor Max von Pettenkofer wegen einer Berufung bei ihm sondierte, König Maximilian I. von Bayern ihn persönlich einlud und ihm in einer Privataudienz den Bau eines neuen Chemischen Instituts mit daneben liegendem Wohnhaus für Liebig anbot und ihm weitgehende Freiheit in Lehre und Forschung zusicherte, konnte er nicht widerstehen: Er nahm die Berufung an und lehrte ab 1852 in München. Hier wurde er von vielen wissenschaftlichen Vereinigungen im In- und Ausland zum korrespondierenden oder Ehrenmitglied ernannt und erhielt zahlreiche Ehrungen und Orden von regierenden Herrschern der ganzen Welt. Als er den Superphosphat-Dünger entwickelte, war er Mitbegründer der Bayerischen Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich-chemische Fabrikate (BAG), welche ihr Werk in Heufeld (Bayern) hatte und noch heute unter dem Namen Süd-Chemie existiert. Am 15. Dezember 1859 wurde er zum Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Dieses Amt bekleidete er bis zu seinem Tod. 1870 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt München ernannt.

 

Liebig starb am 18. April 1873 in München an einer Lungenentzündung und wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am 21. April auf dem Münchner Waldfriedhof an der Fürstenrieder Straße zu Grabe getragen. In den Folgejahren wurden ihm in vielen Städten Deutschlands Denkmale errichtet, u. a. in München auf dem Maximiliansplatz (1883), in Darmstadt auf dem Luisenplatz und in Gießen an der Ostanlage (das ursprüngliche, große, von Fritz Schaper 1890 geschaffene Denkmal wurde 1945 zerstört, der Kopf konnte aber 1952 in ein neues, schlichteres Denkmal übernommen werden). Sein Grab ist heute auf dem Alten Münchner Südfriedhof im Glockenbachviertel zu finden.

Die ehemalige Ludwigs-Universität in Gießen wurde nach dem 2. Weltkrieg nach ihm umbenannt und trägt heute den Namen Justus-Liebig-Universität. Liebig ist der Vater des Mediziners Georg von Liebig.

 

Quelle: Wikipedia.de

 

Cache auch gelistet bei geocaching.com! 

 

 

 



Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

va rvara Nfgybpu nhs pn. 2z Uöur

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Justus von Liebig Denkmal
Justus von Liebig Denkmal
Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Botanischer Garten / Justus von Liebig    gefunden 49x nicht gefunden 4x Hinweis 2x

Hinweis 03. April 2011 mic@ hat eine Bemerkung geschrieben

Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

mic@ (OC-Guide)

nicht gefunden 19. März 2011 Michelbach hat den Geocache nicht gefunden

Habe Cache leider nicht gefunden. Ist er vielleicht in das Astloch hinunter gefallen?

Michelbach

nicht gefunden 13. September 2010 27b-7 hat den Geocache nicht gefunden

Wir waren zwar IM botanischen Garten und suchten nach dem Baum, den wir naturgemäß nicht fanden, aber da der Cache eh weg ist, ist dann auch nicht so dramatisch gewesen! Trotzdem schade! 

nicht gefunden 28. Juni 2010 Faust 64 hat den Geocache nicht gefunden

Da es heute (17.7.) bereits mehrere DNFs bei geocaching.com zu diesem Cache gibt, poste ich hier auch mal unseren "Nicht-Fund". Mittlerweile ist relativ sicher, daß die Dose weg ist :

Wir sehen jetzt gerade : Das Spoilerbild zeigt, daß wir durchaus am richtigen Ort gesucht haben. Das konnten wir ehrlich gesagt kaum glauben, denn das ist wirklich reichlich von T 1,5 entfernt. Ich bin nicht gerade klein, mußte aber einen Stein als Steighilfe ranschleppen, denn ohne Räuberleiterpartner oder Körpergröße > 2,00m ist da nichts zu finden. Aber auch mit der selbstgebauten Steighilfe und einer Taschenlampe konnten wir keinen Found verbuchen. Entweder ist die Dose im Innernen "abgerutscht" oder sie wurde gemuggelt oder von einem Nager verschleppt.

Gruß von den Ex-Gießenern aus Kaiserslautern,

Faust 64

nicht gefunden 27. Juni 2010 Katjuschar hat den Geocache nicht gefunden

Ich habe einen sportlichen Muggel-Freund zum Loch geschickt. Auch mit dreimal nachschauen hat er nichts entdeckt. Evtl. wusste er aber auch nicht, wonach genau er suchen sollte. Schade, ich wollte demonstrieren, wie viel Spaß es macht, geheime Dosen zu finden.