Recherche de Waypoint : 
 
Géocache inconnu

Der Brocken im Nationalpark Hochharz

par Beschu     Allemagne > Sachsen-Anhalt > Wernigerode

N 51° 47.865' E 010° 36.989' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Temps nécessaire : 0:15 h 
 Caché en : 09. septembre 2008
 Affiché depuis : 09. septembre 2008
 Dernière mise à jour : 10. novembre 2019
 Inscription : https://opencaching.de/OC6755
Aussi listé au : geocaching.com 

164 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
2 Observateurs
1 Ignoré
2122 Visites de la page
89 Images de log
Histoire de Geokrety
7 Recommandations

Grande carte

   

Listes de cache

Earthcacheliste par Landschildkroete

Itinéraire
Waypoints
Temps
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

1b4986f0-519a-46fa-bbfd-ef0c3ceb5394.jpg

Es ist nicht erst eine Erfindung der Neuzeit, den durch Bergbau, Holzwirtschaft, Köhlerei und Rodung sehr strapazierten Wald des Harzes zu schützen.

Bereits Graf Christian Ernst zu Stolberg ordnete 1718 eine Waldschutzverordnung für die Brockenwälder an. 1898 forderte das preußische Abgeordnetenhaus Nationalparks. Erst 1937 kam es zur Ausweisung des Naturschutzgebietes Oberharz rund um den Brocken. Dennoch sollte viel Zeit vergehen um die Natur zu schützen. Nach rasanter Vorbereitungszeit von nur einem halben Jahr beschloss der Ministerrat der DDR die Nationalparkverordnung mit Inkrafttreten zum 01.Oktober 1990. Die Geburtsstunde des Nationalpark Hochharz. Damit war der Bereich um den Brocken und ein Teil des östlichen Harzes gegen weiteren Missbrauch geschützt. Doch es sollten noch weitere Jahre vergehen, ehe auch der westliche Harz von Gesetz aus geschützt wird. Erst 1994 wird der zweite Nationalpark, der Nationalpark Harz, gegründet. Beide Nationalparks hatten eine Fläche von 220 Quadratkilometer. Das entspricht etwa zehn Prozent des ganzen Harzes. Mittlerweile haben beide Nationalparks fusioniert.

Die geschützte Region stellt einen vollständigen Ausschnitt der montanen, hochmontanen und subalpinen Vegetationsstufen dieses Mittelgebirges dar mit sämtlichen Höhenstufen und allen Biotopen, die seit alters her zur Harzer Landschaft gehören. Im Kern besteht der Brocken aus ?????. Die abgerundete baumleere Oberfläche hat einen Durchmesser von 1,2 km. Die ???plutone des Harzes, der Brocken-, der Ramberg- und der Oker-Pluton bildeten sich gegen Ende der Harz-Gebirgsbildung (variszische Orogenese) im Oberkarbon vor rund 300 Millionen Jahren. Entstanden sind diese Natursteine als im Brockenmassiv große Magmenblasen durch unterschiedliche Abkühlungs- und Kristallisationsraten bedingt zu mehreren verschieden gefärbten Typen erstarrten. Diese sind Teil des Brockenkomplexes, der der größte Komplex im Harz mit einer Ausdehnung von 165 km² ist. Das Harzer Gabbro-Vorkommen ist Bestandteil dieses Komplexes, es entstand durch einen Mangel an SiO2.

Für die Logfreigabe sendet uns bitte die Antworten zu folgenden Fragen:

1. Aus welchem Gestein sind die Felsblöcke die ihr hier seht?
2. Wer ließ sich wann inspirieren? (Name + Jahreszahl)
3. Was ist eine ausgeklügelte Lebensgemeinschaft?
4. Welche Form und Farbe haben die Felsblöcke? (aus der Ferne betrachtet, bitte nicht die Absperrung übertreten)

Wir würden uns über ein Foto (keine Spoilerfotos von der Infotafel) von euch vor den Felsblöcken freuen! Das Foto ist selbstverständlich keine Logbedingung.

Ihr könnt sofort euren Besuch des Earthcaches loggen, wenn etwas nicht stimmt melden wir uns.

Bitte schreibt unbedingt euren GC Namen in die Betreffzeile eurer E-mail, damit wir euren Log auch zuordnen bzw. abgleichen können.


Einen schönen Ausflug und happy Hunting wünscht euch Beschu
EC-Fotolog-Ehrensache.jpg

1ddb89fd-bb4b-4d20-a82c-1c3711fc991b.jpg


Für diesen Cache gilt folgender Haftungsausschluß
- Geocaching kann gefährlich sein!
- für jegliche Schäden an Personen und Gerät wird keine Haftung übernommen!
- jeder handelt auf eigene Gefahr!
- jeder ist für sich selber verantwortlich!
- handelt nicht fahrlässig, verhaltet euch gesittet und zerstört die Natur nicht!
Geocaching.com Disclaimer
Englisch Deutsch

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans une zone de protection de la nature ! Voir ici pour plus d'informations, s'il vous plaît.
Nationalpark Harz ab 2006 vereinigt (Infos)

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Hochharz (Infos), Landschaftsschutzgebiet Harz und nördliches Harzvorland (Infos), Naturpark Harz Teil ST (Infos), Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet Hochharz (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Der Brocken im Nationalpark Hochharz    trouvé 164x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 28. juin 2025, 18:25 MiriDeLuxe trouvé la géocache

Mit dem lieben Herrn H.E.R.A. unterwegs zu meiner ersten Blockparty des Jahres 🤩

Das Foto konnte erfolgreich geknipst und die Antworten ermittelt werden 🤗🤩

Dankeschön für's Herführen, Legen und Pflegen sagt mit lieben Grüßen MiriDeLuxe

Les images pour ce log :
BildBild

trouvé 28. juin 2025, 18:24 H.E.R.A. trouvé la géocache

Mit der liebsten MiriDeLuxe unterwegs zur Blockparty auf den Brocken.

TFTC ... die Dose, das Herführen, Legen und Pflegen ... mit vielen Grüßen ... H.E.R.A.

trouvé 28. juin 2025, 17:07 Phoenixe6 trouvé la géocache

Heute war es nun endlich soweit mein erster Brockenaufstieg und dass anlässlich der Blockparty Brocken Sommersonnenwende 2025. Auf dem Weg wurde natürlich so einiges eingesammelt, dieser Earthcache wurde auch absolviert und meine Antworten verschickt 😃 DFDEC

Les images pour ce log :
BildBild

trouvé 28. juin 2025, 17:00 Buko49 trouvé la géocache

Beim BrockenEvent diesen EC erfolgreich absolviert. TFTC

Les images pour ce log :
BildBild

trouvé 21. décembre 2024, 15:49 ErnstValles trouvé la géocache

Nach dem Mega auf dem Brocken trieben uns die Sturmböen noch kurz hier vorbei. Eine verzauberte Eislandschaft, leider machte es das Ermitteln der gesuchten Informationen nicht leichter. Aber es ist gelungen und der Owner mit den Antworten hoffentlich zufrieden.

Einen herzlichen Dank für diesen EC sagt das Team ErnstValles