|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
Manchmal stehen sich Sonne und Mond gegenüber. Dann rauscht der Geisterzug von Großbothen nach Karbidleuna (Einiges stimmt an dem Namen, Einiges stimmt nicht. Wenn du den Namen reparieren konntest, ist das aber auch nicht besonders hilfreich. Denn dann sparst Du Dir die 3 Zwischenstationen, stehst aber ohne Spoilerbild am Bahnhof).
Die Lok aus Dampf befördert Geister-Postsäcke und im Geocache-Geisterpostschließfach von Karbidleuna verschwinden Dinge, andere kommen hinzu. Ob die Waggons voller Karbidschlamm, Erdöl oder Kohle sind, das weiß nur der Minol-Pirol
Es ist verboten (und für diesen Multicache auch überhaupt nicht notwendig) die Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG oder irgendwelche Bergbausperrgebiete zu betreten. Bitte haltet Euch dran. Die Mitnahme von Fahrrädern ist erlaubt und auch empfohlen, aber in wenigen Stunden schafft man´s auch zu Fuß. Und wenn Du auf den Geisterzug aufspringen kannst, wird sowieso alles anders ...
Was muß man noch können oder wissen ?
1.) Bei wieviel Grad ist die Sonne ?
2.) Wie spät ist es ?
3.) Wieviel wiegt ein unbehauener Stein ?
4.) Ein ganz kleines bischen Kletterei ist auch dabei, also nicht die besten Sachen anziehen.
5.) Falls Messung und Koordinaten mal nicht genau stimmen sollten, dürfte das nicht so schlimm sein - der Geisterzug bewegt sich der nämlich nur über Schotter.
Streckenplan:
++ Start-Dose (small) in Haselwurzelhöhle, in mittlerer Höhe des Nordhanges im kleinen Steinbruch, diesen findet man schräg rechts hinter der großen Eiche"
++ Löse die Formel aus stage 1 und in ETWA diese Richtung sollte man sich in Bewegung setzen. Es gibt dann nur 2 Möglichkeiten, das intakte und daher für Fußgänger gesperrte Bahngleis zu passieren. Etwa dazwischen ist Hp1.
++ Hp1 ist nur ein km-Stein,in der Nähe das Objekt von Spoilerbild2.
++ Haltepunkt Hp2 Dose (small) mit dem finalenSpoilerbild.
++ Haltepunkt Hp3 Filmdose mit dem letzten nutzlosen Hinweis.
++ Bhf. /Finale: Dein Tauschgegenstand sollte möglichst kleiner sein als 15 x 45 x 30 cm.
Ich danke opencaching.de für die Bereitstellung des Mediums. Das gedankliche Eigentum dieses Geocaches liegt jedoch bei mir als Owner. Mit einer kommerziellen Nutzung (Medien, Werbung) bin ich nicht einverstanden. Dieses Verbot gilt nicht für öffentliche Gebietskörperschaften und unpolitische gemeinnützige Organisationen (wie natürlich die Deutsche Wanderjugend). Touristikunternehmen können die Caches gern nutzen, aber keine auf konkrete Geocaches bezogene Werbung veröffentlichen. Wenn das nicht klappt, werde ich meine Dosen wieder einsammeln
Wegpunkte:
km27.3: ... .741/ ... .454
unbehauener Stein: ... .255/ ... .453
nutzloser Hinweis: ... .955/ ... .190
Final: ... .889/ ... .149
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Colditzer Forst (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Geisterzug nach Karbidleuna
14x
0x
1x
18. Oktober 2020, 11:15
Trüffelswine
hat den Geocache gefunden
Dieses Listing wurde in der Vergangenheit schon mehrmals angeschaut, doch blieb die Story immer irgendwie nebulös. Wahrscheinlich liegt das am vielen Dampf, den die Geisterdampfrösser so spucken. 😂
Am vergangenen Sonntag befanden wir uns eben vor steinzeitlicher Kulisse, als der Geisterzug plötzlich vorbei rauschte. 😲 Die Spur war nun zwar aufgenommen und man konnte sich auch über einige Kilometersteine freuen, aber die trugen allesamt unstimmige Kilometerangaben. 🙄 Die Jagd nach dem Geisterzug wurde dann aus Zeitgründen vertagt.
Heute sah es dann schon etwas anders aus. Mit der Idee, was es mit dem Geisterzug auf sich hat, wurden Kilometerstein 27,6 und die Unterführung zielstrebig gefunden. Und dann? Na irgendwie dem Geisterzug hinterher. 😁 Gerechnet wurde dafür nicht, wir glaubten der Spur auch so folgen zu können. Den Schienenersatzverkehr haben wir nicht genutzt. Man bewegt sich ja heutzutage lieber an der frischen Luft. 🚶♂️So kam dann nach der erwarteten Strecke Hp2 in Sicht, wo es einen Hinweis auf das leckere Finale gab. Ob Hp3 wirklich nutzlos ist, können wir nicht sagen, denn dieser wurde nicht gefunden. Kurz danach öffnete sich aber schon der Eingang ins unterirdische Schlaraffenland. Allerlei haltbar gemachte Köstlichkeiten gab es zu bestaunen. 🥫 Wir waren aber genügsam und es ist noch genug da. 😝
Das war mal wieder ein sehr schöner Multi wie man ihn mag. Neben der angenehmen Wanderung gab es spannende historische Orte zu sehen. Es ist immer wieder erstaunlich, was der Kuno für LP Perlen ausgräbt und zu Abenteurn verarbeitet.
Herzlichen Dank dafür!
26. Juli 2020
battuna24
hat den Geocache gefunden
Auch an dem heutigen Sonntag hat es mich wieder in die Grimmaer Umgebung verschlagen.
Hier war es nun endlich an der Zeit diesem geilen Versteck einen Besuch abzustatten.
Das Finale war ganz nach meinem Geschmack und so schön gelegen. Wer den Kuno kennt hat auch schnell raus wo man am Finale nach der Dose suchen muss. Die Vorräte wurden dem Bahnwärter zurückgelassen, genau wie ein Coin und ein blaues Band.
Der Cachename ist schon interessant, auch wen mir auf dem Weg nach Karbidleuna keine Geiser begegnet sind.
TFTC sagt battuna24 aus Nordsachsen
14. Juli 2019
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Der Plan für diesen heutigen, für meine Wenigkeit wettertechnisch perfekten Sommertag, war ursprünglich ein anderer. Doch unerwartete Ereignisse am Vorabend ließen den Dosenausflug heute etwas später starten... 😐. Und so ging es mit der JuL.E.2910 mal wieder ins schöne Muldental. Der erste Zugriff erfolgte in Waldbardau und die Tagesausklangdose pflückten wir in der Nähe von Bad Lausick... 😊! Diesen Multi habe ich richtig lange vor mir hergeschoben. Warum? Keine Ahnung! Der Start verlief nicht ganz reibungslos, es dauerte ein wenig bis ich die Start Informationen in den Händen hielt. Es sollte auch weiter sehr stotternd vorangehen. Erst in die falsche Richtung laufend wendete ich meine Schritte nach gut 500 Metern um dann mal in der entgegengesetzten Richtung nach der Station zu suchen. Normalerweise komme ich mit des Owners Multi und Mystery immer gut klar, aber hier wäre ich ohne die unterstützende Hilfe meiner netten Begleitung nicht zum Abschluss gekommen! Die Jule hatte ein gutes Gedächtnis an ihren damaligen Ausflug, so daß wir nach knapp 3 Stunden im feinen LP landeten... 🤗! Typisch Kuno, die Location und das Final. Ganz großes Kino!! Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Verstecke gelockt & gelogged. Selbstverständlich binde ich ein 💙 an eines der vielen Einkochgläser...😉! DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN, UND DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße an den Owner aus Leipzig!
02. Juni 2019
Pumuckel&Kuno
hat eine Bemerkung geschrieben
Am Start scheinen die Satelittensignale in letzter sehr Zeit immer öfter zu springen, daher diese Ergänzung:
"Start-Dose (small) in Haselwurzelhöhle, in mittlerer Höhe des Nordhanges im kleinen Steinbruch schräg rechts hinter der großen Eiche"
22. Dezember 2016, 00:02
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Nach dem Besuch des Muldental-Parthisanen-Versteck's war die Lust auf noch ein paar KUNO-Dosen entfacht.Also machte wir uns im Team mit Ulli_McEvil und Phoenix-Feder auf, den Spuren des Geisterzug's nach Karbidleuna zu folgen.Die erste Dose hatte ich schon vor geraumer Zeit entdeckt, jedoch zeigte sich da leider die Sonne nicht am Himmel, sodass ich vorerst nicht weiter kam.In der Zwischenzeit schaute ich immer mal ins Listing und die Logeinträge und konnte so dem Rauschen des Geisterzug's bis zur finalen Location folgen.Da wir in der Zwischenzeit ja schon einige Kuno-Caches gemeistert hatten, brauchten wir hier nur einen Blick um zu wissen, wo der Owner hier das Döslein versteckt hat und schlussendlich bestätigte sich unsere Vermutung auch. Auf eine Verkostung der hier bereitgestellten Vitaminbomben haben wir heute mal verzichtet, schließlich wollten noch zwei Kunomysterien entschlüsselt werden.
Vielen Dank für die Mitfahrt im Geisterzug und weihnachtliche Grüße von der Mulde an Kuno von der Parthe ;-)
Valar.Morghulis
22. Dezember 2016 # 390