Berliner Sehenswürdigkeiten, virtuell bedost...
von Klotzi
Deutschland > Berlin > Berlin
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Die Serie SightSeeingVirtualCaches
SightSeeingVirtualCaches
sind virtuelle Caches, die euch Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland
zeigen. Die Caches dieser Serie sind immer OC-Only und nur mit einem
Passwort, das an der Cachelocation zu finden ist, logbar.
Ihr könnt gerne mit einem Foto loggen, das ist aber keine Pflicht.
Weitere Caches der Serie SightSeeingVirtualCaches findet ihr über diese Suche
Der Glockenturm am Maifeld ist ein 77,17 Meter hoher Aussichtsturm in Berlin. Er wurde 1934 nach Plänen von Werner March gebaut. Die Stahlskelettkonstruktion war mit Kalksteinplatten verkleidet. Nach einem Brand zum Ende des Zweiten Weltkrieges war der Turm nicht mehr standsicher und wurde am 15. Februar 1947 von britischen Pionieren gesprengt.
Zwischen 1960 und 1962 wurde der Turm nach den alten Plänen wieder aufgebaut. In ihm hängt eine neue 4,5 Tonnen schwere Olympiaglocke. Sie ist mit Darstellungen des deutschen Bundesadlers und des Brandenburger Tors verziert und trägt zwischen den Olympischen Ringen die Texte: „Olympische Spiele 1936“ und „Ich rufe die Jugend der Welt“. Die Glocke erklingt in der Tonart fis0.
Die ursprüngliche 9,6 Tonnen schwere Olympiaglocke, die vor der Sprengung 1947 nicht entfernt worden war, fiel bei der Aktion 77 Meter in die Tiefe und wurde so schwer beschädigt, dass sie beim Wiederaufbau nicht verwendet werden konnte. Um Metalldiebstahl zu verhindern wurde sie vergraben, 1956 mit Hilfe mit Metalldetektoren wiederentdeckt und am 16. Dezember desselben Jahres ausgegraben. Zwischenzeitlich stand die Glocke auch vor einem Gebäude am Hans-Braus-Stadion auf dem Olympiagelände. Heute ist sie Denkmal und Treffpunkt an der Südseite des Olympiastadions. Diese 4,28 Meter hohe Glocke mit einem Durchmesser von etwa 2,80 Metern war am 14. August 1935 vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation gegossen und nach der feierlichen Überführung nach Berlin am 11. Mai 1936 in den Glockenturm gehoben worden.[1] Die Überführung der Glocke von Bochum nach Berlin wurde in Form einer Tournee („Triumphzug“) durch verschiedene deutsche Städte ausgiebig zur Propaganda für die Olympischen Spiele und das wiedererstarkte Reich genutzt und auch per Rundfunk übertragen.[2]
Im Fuße des Turmes befindet sich die Langemarckhalle. Die anderen Räume dienen seit 2006 einer multimedialen Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums. Langfristig soll das Sportmuseum Berlin in den Glockenturm umziehen.
Von April bis September befördert ein Expressaufzug interessierte Besucher nach oben zu den Aussichtsplattformen, die einen Rundum-Blick unter anderem auf den Olympiapark, das Olympiastadion, die Waldbühne, das benachbarte Naturschutzgebiet Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald sowie über die Stadt Berlin und auch das Brandenburger Umland ermöglichen.
(Quelle: WIKIPEDIA)
Zum Cache:
Um diesen virtuellen Cache zu loggen, begebt euch zur Infosäule vor den großen Portalen und löst folgende Aufgaben:
Um zu loggen setzt nun die Ergebnisse wie folgt zusammen: "wortzahl". Beachtet, das evtl. vorhandene Umlaute angepasst werden sollen (also ö wird zu oe, ü wird zu ue, usw. AUSNAHME ß bleibt ß!!).
Bsp: Würde der Name Glockenturm lauten und wäre die Zahl 10, dann wäre das Logpasswort "glockenturm10". Einfach, oder?
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SSVC: Berlin - Der Glockenturm
33x
1x
1x
1x
24. Oktober 2020, 12:10
Ollowain
hat den Geocache gefunden
Hier hat sich die Suche als etwas schwierig rausgestellt alles ist für Sanierungsarbeiten eingerüstet. Aber mit der Hilfe des Infomiarbeiters konnte ich dann doch die Lösung finden.TFTC!
Bilder für diesen Logeintrag:
06. August 2019, 11:51
HTMLer
hat den Geocache gefunden
Sightseeing auf dem Olympiagelände und so auch den Glockenturm besucht/bestiegen.
Danke Klotzi fürs (pf)legen!
11. Juni 2019
BennoBerlin
hat den Geocache gefunden
Hier bin ich schon oft vorbeigekommen, habe mir aber noch nie die Zeit für eine nähere Besichtigung genommen. Heute war's dann soweit und die Aufgaben zum Loggen konnten gut gelöst werden. Wenn man davorsteht, dann ist das schon ein sehr großes und imposantes Bauwerk ...
01. März 2019, 18:24
Gussie Fink-Nottle
hat den Geocache gefunden