![]()
Kleiner Tradi im Süden Erfurts. ehemals GC311PH (https://coord.info/GC311PH)
von Sieguar  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Thüringen  >                         Erfurt, Kreisfreie Stadt
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastruktur | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Der Weg | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Nachdem 1998 bei Ausgrabungen in der Michaelisstraße im Zentrum der Altstadt von Erfurt ein weltweit einzigartiger
mittelalterlicher Gold- und Silberschatz
gefunden
wurde, den
ein
wohlhabender jüdischer Bürger aus Angst vor dem Pestpogrom 1349 vergrub, erhielt die
jüdische
Geschichte Erfurts eine besondere Aufmerksamkeit.
Die Stadtverwaltung ist bestrebt, den Jüdischen
Schatz
gemeinsam mit der Alten Synagoge und der Mikwe in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufnehmen
zu
lassen.
In
diesem
Zusammenhang habe ich hier in der Nähe einen Geocache platziert, um
einen
ruhigen
und beschaulichen Platz zu zeigen, welcher in enger Beziehung zum jüdischen Leben in Erfurt steht.
Wir
waren
kürzlich
beim Spazieren gehen am Neuen jüdischen Friedhof vorbei gekommen und haben diesen uns angesehen.
Vor ca. 10
Jahren
wurde
hier die
Anfang des
19. Jh.
im
byzantinischen Stil erbaute Trauerhalle
teilsaniert.
Als
bei
Bauarbeiten vor ca. 5 Jahren der Zaun und die Steinmauer erneuert
wurden,
kann man
auch von
außen
prunkvolle und schlichte, neue und alte Gräber sehen. Vorher konnte man hier leicht vorbei kommen, ohne den Friedhof wahrzunehmen.
Der
Friedhof
ist
geöffnet
Mo-Do 9:00-17:00, Fr 9:00-15:00, So 9:00-16:00.
Zur
Geschichte:
In Erfurt
gibt
es
einen
mittelalterlichen, einen alten und den neuen jüdischen
Friedhof.
Der
mittelalterliche jüdische Friedhof befand sich am Moritztor und wurde nach der Ausweisung der Juden 1458 eingeebnet und
später
bebaut.
Der
alte
jüdische
Friedhof, ab 1811 genutzt, befindet sich in unterhalb der EGA in der Cyriakstraße.
Da
sich
der
alte
jüdische
Friedhof
im
Stadtgebiet und in unmittelbarer
Nähe von
bebauten
Grundstücken befand, konnte er nicht erweitert werden.
Es
wurde von
der
Jüdischen Gemeinde 1871 ein Grundstück in der Nähe des Steigers erworben und in den
folgenden Jahren der Neue jüdische Friedhof angelegt.
Dieser
Friedhof
wurde
ab 1878
genutzt
und dient
bis
heute
der
Gemeinde
als
Begräbnisplatz.
Vom Eingang des Friedhofes
führt
eine
Baumallee zur  Friedhofshalle.
Es ist ein byzantinisches rotes
Backsteingebäude mit einer Kuppel,
einem Säulengang und einem Eingangsportal
aus
Holz.
Durch das Bogenfenster über dem Portal kann man das
auf der Südseite befindliche
blau-weiße Bleikristallfenster
mit
Davidstern-Motiv sehen.
Aus Wikipedia: Ein jüdischer Friedhof ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben. So ist die Erdbestattung üblich, die dauerhafte Totenruhe gilt als unantastbar und Besucher legen statt Blumen in der Regel kleine Steine auf das Grab. Mit Bezug zu seinem lebensbejahenden Charakter und der Messias-Erwartung wird der jüdische Friedhof – nach einem jiddischen Ausdruck – manchmal auch „Guter Ort“ genannt.
Im Herbst 2011

          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
ibz Onhz ureno ynffra, nafpuyvrßraq jvrqre ubpu mvrura haq Fpuynhsr svkvrera...
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Guter Ort
              
                
 43x
                
 0x
                
 0x
                
 6x                
            
        
        
        
                27. Mai 2022
        
                                Schatzforscher
         hat den Geocache archiviert
            
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Schatzforscher (OC-Support)
                
                22. Dezember 2021
        
                                  Admiral Rollmops
         hat den Geocache gefunden
            
bei schönem winterwetter und ohne muggel macht das cachen laune! hier konnte ich den schön angebrachten cache gut finden. TFTC!
                
                10. Oktober 2021, 11:46
        
                                  dew1991
         hat den Geocache gefunden
            
Für das verlängerte Wochenende stand ein Trip nach Erfurt und Jena auf dem Programm, dabei wurden natürlich ein paar Dosen am Wegesrand aufgesucht. Hier konnte ich nach kurzer Suche fündig werden. Danke fürs verstecken und die Informationen zu diesem Ort!
Gefunden am 10. Oktober 2021 um 11:46 Uhr
TFTC sagt dew1991!
                
                14. Mai 2021, 16:01
        
                                  Cat-one
         hat den Geocache gefunden
            
Coole Idee! 
Logbuch jetzt voll, bitte erneuern! 😜 
                
                21. Januar 2021, 15:50
        
                                  j7scsa
         hat den Geocache gefunden