|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Beschreibung
Das Traktat Hexenhammer wurde im Jahre 1486 vom Dominikaner Heinrich Kramer in Speyer veröffentlicht. Es kann als praktische Umsetzung der Hexenbulle von Papst Innozenz VIII (der Unschuldige!) betrachtet werden. Dieses Teufelswerk erschien in 29 Auflagen und liefert die katholische Legitimation zur Hexenerkennung, Hexenfolter, Hexenvernichtung. Im Laufe von 300 Jahren fielen dem Hexenhammer mehr als 3 Millionen Menschen zum Opfer. Du denkst Hexenverbrennungen seien ein Phänomen der Geschichte? |
Dachten wir auch. Die Fotos auf dieser Seite sind nicht gestellt und auch nicht nachbearbeitet. |
|
> WO?
Vor langer Zeit "opferte" man an dieser Stelle einen weisen Alchemisten, der konnte Stein in Silber verwandeln. Da er die geheime Rezeptur nicht preisgeben wollte, brachte ihn sein Lehensherr auf den Scheiterhaufen. Dem Magier gelang es jedoch ein wertvolles Pergament vor dem Feuer zu retten.
Du hast den Richtplatz gefunden. - Und auch das vergilbte Schriftstück. ... Von hier aus geht es weiter. Dekodiere die Buchstaben- und Zahlenreihen: Sie werden dich zum versteckten Labor des Alchemisten führen. Das allerdings bewacht leider ein melancholischer Lindwurm ...
FÜR DIE STAGE: Hexenchecker
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
FGNTR: süas Gbgr na qre Rpxr
SVANY: yvaxr Cenaxr / Xryyre, uvagra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Geokrets
Golddublone 01 von pirates-piratenbraut
Logeinträge für HEXENHAMMER 1486
3x
0x
0x
2x
04. Oktober 2014
Waldmenschen
hat den Geocache gewartet
Dose ist vor Ort.
03. Oktober 2013
Waldmenschen
hat den Geocache deaktiviert
Es ist zwar recht unwahrscheinlich, dass die Final-Location als Winterquartier für Fledermäuse oder andere Tiere dient, aber ausschließen können wir das nicht.
Deshalb sperren wir den Cache bis 1.April.
Viele Waldmenschengrüße ... und bis zum nächsten Jahr :)
08. Juni 2013
hihatzz
hat den Geocache gefunden
Der Hexenhammer stand schon so lange auf meiner Todo-Liste, immer wieder habe ich davon gelesen, heute sollte es endlich soweit sein und bei unserer Genusscacher-Tour mit dem Dude haben wir den weiten Weg aus Regensburg auf uns genommen um uns in die Tiefen zu begeben. Ein wirkliche saugeile Lokation, hat sehr viel Spaß gemacht.
Als ich den Dude rufen hörte "Dose", war ich aber dann schon erleichtert, doch es stellte sich heraus dass es sich um ein Stück Hose handelte und so dachte ich "Mist, wir müssen noch weiter". Die Dose war dann aber gleich dahinter so dass wir uns dann doch gleich in das Logbuch eintragen konnten.
Vielen Dank an Dude für die Höhlenbefahrung und an den Owner für diese tolle Dose mit geschichtsträchtigem Hintergrund. Ein blaues Schleiferl ist hier selbstredend.
IN: Geokrety "Golddublone 01"
30. April 2013
aendgraend
hat den Geocache gefunden
Der Hexenhammer
Das
ist wieder mal so ein Moment, wo man vor dem Schreiben eines Logs
nochmal innehält, und das gerade Erlebte nochmal Revue passieren lässt,
aus dem einfachen Grund, weil man es einfach nicht in Worte fassen kann,
was man gerade erlebt hat.
Hexenhammer
Das ist so ein Rätsel, bei dem ich anfangs nicht wusste, wo oben, noch unten ist. Wo fängt man an zu rätseln
, wo ist der Einstieg.
Dann habe ich mich - wie wohl die meisten der Vor-Finder - mit dem Hexenhammer beschäftigt.
Da
vergiengen dannn schon Tage und Wochen; das Thema gibt soviel her, ist
so packend, so ergreifend, einfach ein Hammer, der Hexenhammer!!
Weiter
ging's dann mit der Rätselei, immer weiter, hin und her. Einige Frage
konnte nur der Owner beantworten, aber da dieser den augenscheinlich
Interessierten immer geduldig leitet, ging's voran. Die Spannung stieg
und stieg, so empfand ich es jedenfalls.
Als dann Stage 1
enthüllt war, war die Freude umso größer. Letztes Jahr enthielt der
Geochecker noch nicht so viele Infos wie im Moment, also stiegen
Vorfreude und Spannung abermals. Wie soll das denn bitte besucht werden,
da fehlt mir da *** und ***, und ach ja, *** hab ich ja auch nicht...
Nun ja, die Tage ziehen ins Land, die Ausrüstung wächst und gedeiht.
Heute
sollte es also sein, zusammen mit steff0070, atje1234 und NightVisi0n
ging es los. Stage 1 war schnell gefunden, wir waren ja mit 10 Augen und
50 Fingern unterwegs.
Also weiter zum Final.
Der Hexenhammer
Alter Schwede!
Was
uns hier erwartete hatten wir uns ausgemalt, aber mit der Ausmalerei
lagen wir meilenweit daneben. Das ist ja mal ein Magen!!! Da kann man
stundenlang herumgeistern und findet immer wieder was Neues. Alleine der
Einstieg!
Wir sind im Magen des Drachen zu viert
herumgekrabbelt, ein Wunder, dass es diesen nicht gekitzelt hat und er
unruhig wurde oder gar niessen musste.
Irgendwann hatte der
Jüngste der Krabbler die seiner Meinung nach richtige Pranke gefunden
und schon war er verschwunden. Wir anderen sind erst noch skeptisch in
anderen Windungen herumgestiegen, bevor wir dem taperen Krabbler
hinterher sind.
Weiter hinein, und immer weiter gings - bis...
Ja bis irgendwann der krabbelnde Kriecher ein Jo verlauten ließ. Die Dose war gefunden.
Ausgepackt,
geguckt, gelesen, geloggt, und wieder versteckt war die Dose dann
binnen 10 Minuten. Und dann sind wir wieder zurück ans Tageslicht. Oh mei
Kaum oben war die Verwirrung ob der Bonus-Koords groß.
Was soll ich schreiben, schlussendlich sind wir nochmal rein und runter
bis ins letzte Glied. Diesmal ein anderer voran, aber wieder alle 3
anderen tapfer mit hinterher.
Ich kenne den Owner ja nun schon ein wenig, und habe auch schon andere Dosen von ihm gefunden, aber das!
Danke
für's Zeigen dieser Örtlichkeit, man kann hier förmlich die Ängste der
früheren Einwohner spüren, ihr Ausharren nun auch nachvollziehen,
eingetaucht in diese bizarre Unterwelt. Einfach nur krass.
Für
das Gesamtkunstwerk aus Geschichte, Umsetzung in ein Rätsel und Finden
sowie Zeigen der Örtlichkeit ist ein Favoritenpunkt eigentlich zu wenig.
Eine fast schon herabwürdigende Banalität wie eine simple blaue
Schleife wird dem nicht gerecht.
Alleine mir bleibt keine andere Möglichkeit, hier meine absolute Begeisterung auszudrücken.
Danke!
07. März 2012
nannibella
hat den Geocache gefunden
#390,ein "Meilenstein" rückt wieder näher, und für einen Moment hatte
ich daran gedacht, den "Hexenhammer" zu meinem 400sten zu küren, als der
Checker endlich grünes Licht für die Stage-Koord. gab. Aber dann waren
Neugier und Ungeduld doch wieder stärker, und um dieses Ereignis -
"Cache" kann man das eigentlich nicht mehr nennen - in bleibender
Erinnerung zu behalten, bedarf es wirklich nicht der Zufälligkeiten des
Dezimalsystems.
D4/T5 - normalerweise hätte ich mich an "sowas" gar
nicht erst rangetraut. Aber aus reiner Neugier bin ich dem Bilderrätsel
einfach mal nachgegangen, und nachdem das erstaunlicherweise relativ
schnell gelöst war - muß wohl an einer Eingebung aus einem früheren
Leben gelegen haben - hatte ich mich auch schon festgebissen, und ein
Zurück gab es jetzt nicht mehr.
Allerdings ging es von hier aus
deutlich zäher voran; das Zahlenrätsel hätte ich ohne einen Denkanstoß
des Owners nicht lösen können, und danach saß der Karren auch schon
wieder im Dreck fest und mußte durch einen kräftigen Owner-Tritt daraus
befreit werden.
Aber dann! Endlich auf zum Outdoorteil!
Am
Richtplatz angekommen, behinderten allerdings erstmal einige
Baumschneidemuggel die Sucharbeit. So konnte ich zumindest den
eindrucksvollen Ort ausgiebig auf mich wirken lassen, bis die Toten
endlich bereit waren, ihr Wissen mit mir zu teilen.
Das vergilbte
Pergament des Alchemisten hatte allerdings durch das Feuer arg gelitten,
was die Lesbarkeit für mich nicht gerade erleichterte. Dann schlich
sich auch noch ein Denk- und Rechenfehler ein, so daß ich statt am Final
an einem ganz unerwarteten Ort gelandet bin und erstmal gar nicht mehr
weiter wußte.
Doch auch hier kam schließlich doch noch die richtige
Eingebung, die mich letztlich zum furchtbaren Lindwurm brachte, der den
Schatz eifersüchtig in seinen Klauen festhielt.
Ob es wirklich am Vollmond lag?
Jedenfalls
befand sich das Ungetier keineswegs in melancholischer, sondern in
äußerst garstiger Stimmung und ließ sich die begehrte Beute keinesfalls
kampflos abringen.
Da soll bloß nicht nochmal jemand schreiben, das
sei eigentlich kein "richtiger" T5! Für einen Lindwurmphobiker wie mich
war das sogar ein T6, mindestens, und den Kampf letztlich doch noch
bestanden zu haben, darauf könnte auch ein Siegfried stolz sein wie
Oskar.
Noch ganz atemlos vom knapp bestandenen Kampf machte ich mich
auf den Heimweg, wo das Ganze ersteinmal in Ruhe überdacht werden mußte.
Also:
dieser Hexenhammer ist kein Cache, sondern ein höchst raffiniertes und
geniales Gesamtkunstwerk mit allerlei doppelten Böden und versteckten
Hintertürchen. Er kann einen auf eine abenteuerliche Reise führen in
andere Zeiten, zu besonderen Orten und vielleicht auch zu sich selbst,
wenn man es zuläßt.
Ich finde es unglaublich, daß sich jemand solche
Mühe gemacht hat, um den wenigen Leuten, die bisher dazu bereit waren,
dieses Erlebnis zu ermöglichen. Deshalb ziehe ich vor dem Erfinder
sämtliche Hüte, die ich besitze- und das sind schon ein paar - und würde
ihm am liebsten meine sämtlichen 11 verbleibenden Favoritenpunkte
anheften. Da das ja mal wieder nicht geht, muß ich wohl eine neue
Spezial-Extra-Liste eröffnen, "everlasting memories" oder so.
DANKE-FÜR-DEN-CACHE!
Out:Schweizer Bärchen-TB
In:Deutschen Hamster-TB, Beschwichtigungsgabe für den Lindwurm (die leider nichts genützt hat)
Ach
ja, und zum Schluß noch der Hinweis zu Risiken und Nebenwirkungen:
Dieser Cache kann zu vorübergehendem Geschmacksverlust an "normalen"
Dosen führen. Wer darauf empfindlich reagiert, dem wird von einer
Einnahme dringend abgeraten.